- Waldwinkel
-
Das Berufsbildungswerk Waldwinkel in Aschau am Inn, ist eine Einrichtung der Deutschen Provinz der Salesianer Don Boscos und fördert behinderte Jugendliche in ihrer Ausbildung.
Inhaltsverzeichnis
Umfang
Waldwinkel verfügt über ein Internat mit ca. 330 Plätzen. Aufgeteilt sind diese in Gruppen mit jeweils 9 Jugendlichen.
Im größten Teil des Internates sind ausgebildete Betreuer für die Aufsicht der Jugendlichen beschäftigt. Es gibt jedoch auch für besonders selbständige Jugendliche die Möglichkeit, in einer Wohngruppe ohne ständige Betreuung zu leben. Dies soll die Selbständigkeit nochmals fördern und zusätzlich eine Vorbereitung für das spätere Berufsleben sein.
Waldwinkel verfügt zudem über eine staatlich anerkannte Berufsschule auf dem eigenen Gelände die von den meisten Auszubildenden besucht wird. Manche Auszubildende aus bestimmten Berufen müssen jedoch zwecks Mangel an geeigneten Lehrkräften eine externe Berufsschule besuchen.
Angebot
Im BBW Waldwinkel werden junge Menschen, welche körperbehindert sind oder psychisch bedingte Leistungs- und Anpassungschwierigkeiten haben, ausgebildet und betreut.
Diese Maßnahme richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene, welche in der Lage sind, eine Berufsausbildung zu absolvieren, dazu jedoch die Hilfe eines Berufsbildungswerkes benötigen.
Ein Hauptschulabschluss oder ein vergleichbarer Schulabschluss ist jedoch mindestens erforderlich um eine Ausbildung (jährlich ab August) zu beginnen.
Außerdem kann vor der eigentlichen Ausbildung ein Lehrgang besucht werden, in dem sich der Jugendliche intensiv über die Berufe informieren kann für die er sich interessiert. Bei einer Eignung kann zusätzlich noch eine einjährige Vorbereitung zum Beruf (kurz: "BVB" genannt) stattfinden.
In diesem Berufsbildungswerk können folgende anerkannte Ausbildungsberufe erlernt werden:- Ernährung und Hauswirtschaft:
- Hauswirtschafter/-in
- Hauswirtschaftstechnische(r) Helfer/-in
- Hotelfachmann/-frau
- Fachkraft im Gastgewerbe
- Koch/Köchin
- Beikoch/Beiköchin
- Wirtschaft und Verwaltung:
- Metalltechnik:
- Industriemechaniker/-in
- Metallfeinbearbeiter/-in
- Zerspanungsmechaniker/-in
- Werkzeugmaschinenspaner/-in
- Technische(r) Zeichner/-in
- Elektrotechnik:
- IT Systemelektroniker/-in
- Elektrogerätemechaniker/-in
- Elektroniker/-in für Geräte und Systeme
- Holztechnik:
- Holzmechaniker/-in
- Holbearbeiter/-in
- Drucktechnik:
- Agrarwirtschaft:
- Gärtner/-in
- Werker/-in im Gartenbau
- Florist/-in
Ausstattung
Alle Ausbildungsstätten des BBW Waldwinkel sind für Internatsansässige, sowie für externe Schüler und Auszubildende zugänglich.
Für jede Ausbildungsform gibt es einen gesonderten Bereich:
- IT und Mediengestaltung: Büro mit Bildschirmarbeitsplatz
- Floristik: Garten, Zuchthaus
- Hotel und Hauswirtschaft: eigenes öffentliches Hotel: "Don Bosco"
- Koch / Beikoch: Großküche u. Speisesaal
- Metallverarbeitung, Holzverarbeitung: fachbezogene Werkstätten (gesonderte Bereiche)
- Verkäufer, Kaufleute: Einzelhandel in Aschau: Supermarkt "Don Bosco"
- Lageristen: Lager und öffentlicher Postsendungs- und Logistikbereich
- Elektroniker: Montageraum u. Werkstatt
Alle Internatsansässigen (nach Absprache auch Internatsfremde Personen), können die von der Internatsleitung ausgestatteten Räumlichkeiten benutzen. Zu dem Freizeitmöglichkeiten zählen:
- ein Fußballplatz
- ein Bistro (mit Internet Terminals)
- einen Kraftraum
- eine Mehrzweck-Turnhalle
- ein Kino
- ein Computerraum mit Internetanbindung
- mehrere Freizeiträume ausgestattet mit: Billard, Kicker, Darts, Brettspielen, Sitzecken und Tischen
- alle Internatsgruppen ausgestattet mit jeweils einem / einer: Fernsehraum, Küche
- eine Kegelbahn
- ein Musikzimmer / Bandproberaum
- eine (katholische) Kirche
- ein Mehrzwecksaal (z.B. für Feiern, Hochzeiten u.ä.)
- mehrere Kioske und Getränke- sowie Zigarettenautomaten
- eine Bücherei mit DVD-Verleih
Weblinks
- http://www.bbw-waldwinkel.de/ - Offizielle Webseite von Waldwinkel
- http://bs-waldwinkel.de/ - Webseite der Berufsschule Waldwinkels
- Ernährung und Hauswirtschaft:
Wikimedia Foundation.