Walram I. (Limburg) — Walram II. (1052–1070 bezeugt, † vor 1082) war Graf von Arlon und vielleicht auch Graf von Limburg. Er war der Sohn von Graf Walram I. von Arlon und der Adela von Lothringen, der Tochter von Dietrich I., Herzog von Lothringen. Grote bezeichnet… … Deutsch Wikipedia
Walram II. — Walram ist der Name von Walram von Jülich (* um 1304; † 1349), Erzbischof von Köln Walram von Moers (* um 1393; † 1456), ab 1434 gewählter Bischof von Utrecht; Wahl 1450 zum Bischof von Münster löste münstersche Stiftsfehde aus Walram von… … Deutsch Wikipedia
Walram II. (Arlon) — Walram II. (1052–1070 bezeugt; † vor 1082) war Graf von Arlon und vielleicht auch Graf von Limburg. Er war der Sohn von Graf Walram I. von Arlon und der Adela von Lothringen, der Tochter von Dietrich I., Herzog von Lothringen. Grote bezeichnet… … Deutsch Wikipedia
Walram — ist der Name von Walram von Jülich (* um 1304; † 1349), Erzbischof von Köln Walram von Moers (* um 1393; † 1456), ab 1434 gewählter Bischof von Utrecht; 1450 Wahl zum Bischof von Münster Walram von Naumburg († 1111), Bischof von Naumburg Walram… … Deutsch Wikipedia
Walram II. (Limburg) — Walram III. Paganus (der Heide) (* um 1085; † 16. Juli 1139) war 1115 bis 1119 Graf von Arlon, ab 1118 Graf von Limburg und Herr von Wassenberg, sowie ab 1128 Herzog von Niederlothringen. Er wird auch (nach anderen Zählungen) Walram II. genannt.… … Deutsch Wikipedia
Walram IV. (Limburg) — Walram IV. von Limburg (* ca. 1175; † 1226) war seit 1214 Graf von Luxemburg und seit 1221 Herzog von Limburg und Markgraf von Arlon und bis 1221 Herr von Monschau. Leben Er war der älteste Sohn des Herzogs Heinrich III. von Limburg und der… … Deutsch Wikipedia
Walram III. (Limburg) — Walram III. Paganus (der Heide) (* um 1085; † 16. Juli 1139) war 1115 bis 1119 Graf von Arlon, ab 1118 Graf von Limburg und Herr von Wassenberg, sowie ab 1128 Herzog von Niederlothringen. Er wird auch (nach anderen Zählungen) Walram II. genannt.… … Deutsch Wikipedia
Walram I. (Arlon) — Walram I. war Graf von Arlon. Er wurde im Jahr 1052 genannt und gilt als der Stammvater der späteren Herzöge von Limburg. Sein Sohn Walram II. war vermutlich der erste Graf von Limburg. Walram war verheiratet mit Adelheid (Adele) von Lothringen.… … Deutsch Wikipedia
Walram II. (Monschau) — Walram II. von Monschau († 1242) war Herr von Monschau und seit ungefähr 1237 auch Herr von Poilvache. Seit dem Tod seines Vaters im Jahr 1226 war er auch Mombour von Luxemburg für seine Stiefmutter Ermesinde und seinen Halbbruder Heinrich V..… … Deutsch Wikipedia
Walram I. — Walram I. ist der Name folgender Personen: Walram I. (Arlon) (um 1052), Stammvater der späteren Herzöge von Limburg Walram I. (Ligny), Herr von Ligny 1281–1288 Walram I. (Nassau), Graf von Nassau 1154 1198 Walram I. (Zweibrücken), Graf von… … Deutsch Wikipedia