Walter Dix (Wissenschaftler)

Walter Dix (Wissenschaftler)

Walter Dix (* 7. November 1879 in Rhaunen, Hunsrück; † 1. März 1965 in Wiesbaden) war ein deutscher Pflanzenbauwissenschaftler.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Dix studierte Landwirtschaft in Bonn und promovierte 1911 an der Universität Gießen mit einer Dissertation über die Betriebsorganisation der Landwirtschaft am Niederrhein. Anschließend war er für einige Jahre als Saatzuchtleiter in privaten Pflanzenzuchtbetrieben tätig. Seit 1921 leitete er die Ackerbau- und Saatzuchtabteilung der Schlesischen Landwirtschaftskammer in Breslau. 1924 folgte er einem Ruf als ordentlicher Professor an die Universität Kiel. Als Nachfolger von Hermann Rodewald wurde er Direktor des neugeschaffenen Instituts für Pflanzenbau und Pflanzenzucht.

Fast elf Jahre lang hat Dix an der Universität Kiel nicht nur den Pflanzenbau und die Pflanzenzüchtung, sondern alle Fachgebiete der Pflanzenproduktion vertreten. Von seinen Forschungsarbeiten sind besonders Untersuchungen über das Verhalten von Phosphatdünger im Boden hervorzuheben. Gedankenreiche Beiträge hat er über die Weidewirtschaft publiziert. Als seine bedeutendste Veröffentlichung auf dem Gebiet der Pflanzenzüchtung gilt das 1931 erschienene Buch Praktische Pflanzenzucht auf theoretischer Grundlage.

1934 wurde Dix auf eigenem Wunsch beurlaubt und 1935, nach Beendigung des Landwirtschaftsstudiums an der Universität Kiel, emeritiert. Von 1936 bis 1938 lehrte er am Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung der Landwirtschaftlichen Hochschule in Ankara. Nach seiner Rückkehr aus der Türkei nahm er seinen Wohnsitz in Eltville (Rheinland). Zuletzt lebte er in Wiesbaden.

Schriften (Auswahl)

  • Untersuchungen über die Betriebsorganisation der Landwirtschaft am Niederrhein. Diss. phil. Gießen 1911. Zugl.: Arbeiten der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft H. 185, Teil 2, Berlin 1911.
  • Das Wesen der Dauer- und Wechselweide. In: Neuzeitliche Maßnahmen zur Erhöhung der landwirtschaftlichen Produktion. Verlag Ferdinand Hirt Breslau 1929. Zugl.: Veröffentlichungen der Schleswig-Holsteinischen Universitätsgesellschaft Nr. 22.
  • Praktische Pflanzenzucht auf theoretischer Grundlage. Verlag von J. Neumann Neudamm 1931.
  • Die Sterilisation des Bodens mit Hilfe des elektrischen Stromes. In: Wissenschaftliches Archiv für Landwirtschaft Abt. A, Archiv für Pflanzenbau Bd. 10, 1934, S. 172-190.
  • Das Klima des Rheingaus und der Qualitätsweinbau. In: Zeitschrift für Acker- und Pflanzenbau Bd. 93, 1951, S. 33-44.

Literatur

  • Friedrich Vollbehr und Richard Weyl: Professoren und Dozenten der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 1665-1954. 4. Aufl. Kiel 1956, S. 248.
  • Kürschners Deutscher Gelehrten-Kalender Jg. 1966, Bd. 1, S. 398-399 (m. Verzeichnis seiner wichtigsten Veröffentlichungen).

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • DIX — ist der Name folgender Personen: Alexander Dix (* 1951), deutscher Jurist; derzeitiger Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit des Landes Berlin Arthur Dix (1875–1935), deutscher Ökonom und Geopolitiker Dorothea Lynde Dix… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Di — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • 1965 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert   ◄ | 1930er | 1940er | 1950er | 1960er | 1970er | 1980er | 1990er | ► ◄◄ | ◄ | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 |… …   Deutsch Wikipedia

  • Usain — Medaillenspiegel Usain Bolt nach dem 100 Meter Finale bei den Olympischen Spielen 2008 Leichtathletik …   Deutsch Wikipedia

  • Usain Plof — Medaillenspiegel Usain Bolt nach dem 100 Meter Finale bei den Olympischen Spielen 2008 Leichtathletik …   Deutsch Wikipedia

  • 1879 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | ► ◄ | 1840er | 1850er | 1860er | 1870er | 1880er | 1890er | 1900er | ► ◄◄ | ◄ | 1875 | 1876 | 1877 | 18 …   Deutsch Wikipedia

  • 1. März — Der 1. März ist der 60. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 61. in Schaltjahren), somit bleiben 305 Tage bis zum Jahresende. Dieser Tag war im alten Rom ursprünglich der kalendarische Jahresanfang, an welchem im Tempel der Vesta das heilige… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedensaktivist — Als Friedensbewegung bezeichnet man vorwiegend in westlichen Demokratien auftretende soziale Bewegungen, die bestimmte Kriege, Kriegsformen und Kriegsrüstung aktiv und organisatorisch verhindern und den Krieg als Mittel der Politik langfristig… …   Deutsch Wikipedia

  • Drježdźany — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der nach Personen benannten Straßen und Plätze in Dresden — Diese Liste der nach Personen benannten Straßen und Plätze in Dresden enthält alle Straßen und Plätze in Dresden, die nach Personen benannt wurden.[1] Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”