- Liste der nach Personen benannten Straßen und Plätze in Dresden
-
Diese Liste der nach Personen benannten Straßen und Plätze in Dresden enthält alle Straßen und Plätze in Dresden, die nach Personen benannt wurden.[1]
A
- Abbestraße: Ernst Abbe (1840–1905), Physiker und Industrieller
- Ackermannstraße: Karl Gustav Ackermann (1820–1901), Jurist, Vorsteher der Stadtverordneten, Ehrenbürger von Dresden
- Adalbert-Stifter-Weg: Adalbert Stifter (1805–1868), Österreichischer Dichter und Maler
- Adolfstraße: Adolf Franze, Gutsbesitzer und Gemeinderat in Kaditz
- Agneshöhe: Agnes Hottenroth, Ehefrau des Malers Woldemar Hottenroth
- Agnes-Smedley-Straße: Agnes Smedley (1894–1950), Amerikanische Schriftstellerin
- Albert-Fromme-Weg: Albert Fromme (1881–1966), Chirurg, Ehrendoktor der Medizinischen Akademie Dresden
- Albert-Hensel-Straße: Albert Hensel (1895–1942), Dresdner Antifaschist
- Albertplatz: Albert von Sachsen (1828–1902), König von Sachsen
- Albert-Richter-Straße: Albert Richter (1845–1898), Kunstmaler in Langebrück
- Albert-Schweitzer-Straße: Albert Schweitzer (1875–1965), Missionsarzt, Theologe und Musiker, Friedensnobelpreisträger
- Albert-Venus-Weg: Franz Albert Venus (1842–1871), Maler in Dresden
- Albert-Wolf-Platz: Albert Wolf (1890–1951), Rabbiner in Dresden von 1920 bis 1938
- Alexander-Herzen-Straße: Alexander Iwanowitsch Herzen (1812–1870), Russischer Schriftsteller und Publizist
- Alexander-Puschkin-Platz: Alexander Sergejewitsch Puschkin (1799–1837), Russischer Dichter
- Alexanderstraße: Alexander Wollmer, der an dieser Straße ein Grundstück besaß
- Alfred-Althus-Straße: Alfred Althus (1888–1943), Dresdner antifaschistischer Widerstandskämpfer
- Alfred-Darre-Weg: Max Alfred Darre (1890–1945), Gemeindevorsteher und Bürgermeister in Dölzschen von 1920 bis 1933
- Alfred-Schmieder-Straße: Alfred Schmieder (1883–1943 im KZ Dachau), Dresdner Antifaschist
- Alfred-Schrapel-Straße: Alfred Schrapel (1885–1945), Lehrer, Stadtverordneter, Dresdner Antifaschist
- Alfred-Thiele-Straße: Alfred Thiele (1904–1934), Dresdner Antifaschist
- Alnpeckstraße: Alnpeck, Rittergutsbesitzer-Geschlecht in Lockwitz und Nickern im 16. Jahrhundert
- Alojs-Andricki-Straße: Alois Andritzki (1914–1943), Sorbischer Kaplan an der Katholischen Hofkirche in Dresden, 2011 selig gesprochen
- Am Beutlerpark: Otto Beutler (1853–1926), Jurist und Oberbürgermeister von Dresden
- Am Lucknerpark: benannt nach der Familie von Felix Graf von Luckner, Besitzer des Schlosses und Rittergutes Altfranken
- Am Putjatinpark: Nikolai Abramowitsch Putjatin (1749–1830), Russischer Offizier und Architekt, Stifter in Kleinzschachwitz
- Amalie-Dietrich-Platz: Amalie Dietrich (1821–1891), Botanikerin und Forschungsreisende
- Ammonstraße: Christoph Friedrich von Ammon (1766–1850), Oberhofprediger in Dresden
- Andersenstraße: Hans Christian Andersen (1805–1875), Dänischer Schriftsteller
- Andreas-Hofer-Straße: Andreas Hofer (1767–1810), Tiroler Freiheitskämpfer
- Andreas-Schubert-Straße: Johann Andreas Schubert (1808–1870), Ingenieur, Konstrukteur der ersten deutschen Lokomotive "Saxonia", Professor an der Technischen Bildungsanstalt in Dresden
- Angelikastraße: Angelika Kauffmann (1741–1807), Malerin und Grafikerin
- Anna-Angermann-Straße: Anna Elisabeth Angermann (1883–1985), Malerin in Dresden
- Anne-Frank-Straße: Anne Frank (1929–1945), jüdisches deutsches Mädchen und Naziopfer
- Annenstraße: benannt nach der Annenkirche und der Fürbitterin Anna von Dänemark und Norwegen (1532–1585), Gemahlin des Kurfürsten August von Sachsen
- Anton-Graff-Straße: Anton Graff (1736–1813), Bildnismaler in Dresden
- Anton-Günther-Weg: Anton Günther (1876–1937), Heimatlieddichter aus dem Erzgebirge
- Antonin-Dvorak-Straße: Antonin Dvorak (1841–1904), Tschechischer Komponist
- Antonsplatz: Anton der Gütige (1755–1836), König von Sachsen
- Anton-Weck-Straße: Anton Weck (1623–1680), Kurfürstlicher Rat und Chronist
- Anzengruberweg: Ludwig Anzengruber (1839–1889), Österreichischer Schriftsteller
- Arltstraße: Max Arlt (1876–1933), Architekt und Stadtbauamtmann in Dresden
- Arndtstraße: Ernst Moritz Arndt (1769–1860), Dichter, Professor für Geschichte
- Arno-Holz-Allee: Arno Holz (1863–1929), Schriftsteller, Mitbegründer der naturalistischen Literaturbewegung
- Arno-Lade-Straße: Arno Lade (1892–1944), Schmied, Dresdner Antifaschist
- Arnoldstraße: Johann Christoph Arnold (1763–1847), Buchhändler, Verleger, Stadtverordneter und Stifter in Dresden
- Arno-Schellenberg-Straße: Arno Schellenberg (1903–1983), Professor für Gesang, Bariton an der Dresdner Staatsoper
- Arthur-Schloßmann-Weg: Arthur Schloßmann (1867–1932), Kinderarzt in Dresden, Gründer der ersten Säuglingsklinik
- Arthur-Weineck-Straße: Arthur Weineck (1900–1944), Dresdner Antifaschist
- August-Bebel-Straße: August Bebel (1840–1913), Politiker, Mitbegründer und Vorsitzender der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei
- August-Böckstiegel-Straße: Peter August Böckstiegel (1889–1951), Maler und Grafiker in Dresden
- Auguste-Lazar-Straße: Augusta Wieghardt-Lazar (1887–1970), Schriftstellerin in Dresden
- Augustinstraße: Karl Gottlob Augustin (1800–1870), Stifter und Wohltäter in Kleinzschachwitz
- August-Röckel-Straße: August Röckel (1814–1876), Musikdirektor am Dresdner Hoftheater, revolutionärer Demokrat
- Augustusstraße/Augustusweg: August der Starke (1670–1733), Kurfürst von Sachsen seit 1694, König von Polen seit 1697
- August-Wagner-Straße: Karl August Wagner (1857–1914), Baumeister in Weixdorf
B
- Bachmannstraße: Paul Oswald Bachmann (1871–1923), Direktor der Sächsischen Elektrizitätsgesellschaft und Direktor des Sanatoriums Bühlau („Kaiser Barbarossa Bad“)
- Baluschekstraße: Hans Baluschek (1870–1935), Maler, Graphiker und Schriftsteller
- Barbarastraße: Barbara von Nikomedien, Schutzheilige der Bergleute und der Artilleristen
- Barbarossaplatz: Kaiser Friedrich I., Kaiser Barbarossa (Rotbart) (um 1125–1190)
- Barkhausenstraße: Heinrich Barkhausen (1881–1956), Physiker, Professor an der TH Dresden
- Barlachstraße: Ernst Barlach (1870–1938), Bildhauer, Grafiker und Dichter
- Barteldesplatz: Karl Louis Barteldes (1821–1880), Gemeinderatsmitglied und Stifter in Blasewitz
- Basedowstraße: Johann Bernhard Basedow (1723–1790), Pädagoge, Erziehungsreformer
- Baudissinstraße: Wolf Heinrich Graf von Baudissin (1789–1878), Schriftsteller und Übersetzer in Dresden
- Beckerstraße: Karl Friedrich Wilhelm Becker († 1901), Gemeinde- und Schulvorstand in Rähnitz
- Bedrich-Smetana-Straße: Bedrich Smetana (1824–1884), Tschechischer Komponist
- Beethovenstraße: Ludwig van Beethoven (1770–1827), Komponist
- Behringstraße: Emil Adolf von Behring (1854–1917), Bakteriologe und Serologe, Nobelpreisträger für Medizin (1901)
- Behrischstraße: Burkhard Leberecht Behrisch (1682–1750), Bürgermeister in Dresden von 1733 bis 1750
- Beilstraße: Eva Rosine Beil (1822–1897), Stifterin und Wohltäterin in Gruna
- Bellingrathstraße: Ewald Bellingrath (1838–1903), Ingenieur, Begründer der Kettenschleppschiffahrtgesellschaft
- Benzstraße: Carl Friedrich Benz (1844–1929), Automobilkonstrukteur und Industrieller
- Bergerstraße: Johann Carl Berger (1818–1891), Gemeindevorstand in Langebrück von 1851 bis 1889
- Bergmannstraße: Ehregott Friedrich Bergmann (1710–1773), Bürgermeister in Dresden von 1767 bis 1773
- Bernard-Shaw-Straße: George Bernard Shaw (1856–1950), Irischer Schriftsteller, Literaturnobelpreisträger 1925
- Bernd-Aldenhoff-Straße: Bernd Aldenhoff (1908–1959), Sänger an der Dresdner Staatsoper
- Bernerstraße: Berner, Dresdner Ratsgeschlecht im Mittelalter
- Bernhard-Kretzschmar-Straße: Bernhard Kretzschmar (1889–1972), Maler und Grafiker in Dresden
- Bernhardstraße: Bernhard August von Lindenau (1779–1854), Jurist und Gelehrter, Sächsischer Staatsminister, Ehrenbürger von Dresden
- Bernhard-von-Lindenau-Platz: Bernhard August von Lindenau (1779–1854), Jurist und Gelehrter, Sächsischer Staatsminister, Ehrenbürger von Dresden
- Bernhard-Wensch-Straße: Bernhard Wensch (1908–1942 im KZ Dachau), Katholischer Jugendseelsorger, Antifaschist
- Bertheltstraße: Friedrich August Berthelt (1813–1896), Lehrer, Bürgerschuldirektor, Stadtverordneter, Bezirksschulinspektor und Mitbegründer des Deutschen Lehrervereins in Dresden
- Berthold-Haupt-Straße: Berthold Haupt (1905–1933), Buchdrucker, Dresdner Antifaschist
- Bertolt-Brecht-Platz: Bertolt Brecht (1898–1956), Dramatiker, Lyriker und Regisseur
- Besselplatz: Friedrich Wilhelm Bessel (1784–1846), Astronom
- Bettinastraße: Bettina von Arnim (1785–1859), Schriftstellerin
- Bibrachstraße: Franz Bibrach († 1465), Stadtrat in Dresden, Wohltäter und Stifter
- Biedermannstraße: Woldemar von Biedermann (1817–1903), Staatsbeamter und Goetheforscher
- Bienertstraße: Traugott Bienert (1813–1894), Hofmühlenbesitzer und Wohltäter in Plauen
- Bischof-Benno-Weg: Benno von Meißen (1010–1106), Bischof des Bistums Meißen von 1066 bis 1106
- Bismarckplatz: Otto von Bismarck (1815–1898), Preußisch-deutscher Staatsmann
- Bismarckstraße: Otto von Bismarck (1815–1898), Preußisch-deutscher Staatsmann
- Blochmannstraße: Rudolf Sigismund Blochmann (1784–1871), Ingenieur, Schöpfer der Gasbeleuchtung in Dresden
- Blüherstraße: Bernhard Blüher (1864–1938), Oberbürgermeister in Dresden 1915–1931
- Bobestraße: Friedrich Hermann Bobe (1860–1925), Steingutarbeiter, Mitbegründer und Vorsitzender des Konsumvereins Pieschen
- Bockemühlstraße: Alfred Bockemühl (1896–1992), Konstrukteur der "Hecht"-Straßenbahnwagen, Technischer Vorstand der Dresdner Straßenbahn AG, Professor an der TH Dresden
- Böcklinstraße: Arnold Böcklin (1827–1901), Schweizer Maler
- Bodelschwinghstraße: Friedrich von Bodelschwingh der Ältere (1831–1910), Theologe und Missionar, Gründer der Bielefelder Missionsanstalten
- Bodemerweg: Jacob Georg Bodemer (1807–1888), Textilfabrikant
- Böhmertstraße: Karl Viktor Böhmert (1829–1918), Professor für Nationalökonomie und Statistik an der TH Dresden
- Bolivarstraße: Simón Bolívar (1783–1830), Südamerikanischer Staatsmann, Führer der lateinamerikanischen Unabhängigkeitsbewegung
- Böllstraße: Heinrich Böll (1917–1985), Schriftsteller
- Bonhoefferplatz: Dietrich Bonhoeffer (1906–1945), Theologe und Widerstandskämpfer
- Bönischplatz: Karl Friedrich Emil Bönisch (1832–1894), Stadtrat seit 1871 und Bürgermeister seit 1884 in Dresden
- Böttgerstraße: Johann Friedrich Böttger (1682–1719), Miterfinder des europäischen Porzellans in Dresden
- Bramschstraße: Johann Ludwig Bramsch (1811–1877), Fabrikbesitzer und Wohltäter in Löbtau
- Bräterstraße: Edmund Bräter (1855–1925), Architekt und Stadtbaurat in Dresden
- Brehmweg: Christian Ludwig Brehm (1787–1864), Pfarrer und Ornithologe
- Breitscheidstraße: Rudolf Breitscheid (1874–1944), Sozialdemokratischer Politiker
- Brendelweg: Christian Friedrich Brendel (1776–1861), Maschinenkonstrukteur, Verdienste bei der Industrialisierung des Bergbaus
- Brentanostraße: Clemens Brentano (1778–1842), Dichter der Romantik
- Brockhausstraße: Friedrich Arnold Brockhaus (1772–1823), Begründer der gleichnamigen Verlagsanstalt
- Brucknerstraße: Anton Bruckner (1824–1896), Österreichischer Komponist
- Brueghelstraße: Pieter Bruegel der Ältere (um 1525–1569), Niederländischer Maler und Zeichner
- Brühlsche Gasse: benannt nach dem ehemaligen Palais des Grafen von Brühl (1700–1763), Premierminister von 1746 bis 1763
- Bruhmstraße: Theodor Wilhelm Bruhm (1811–1886), Forstmeister in Langebrück
- Bruno-Bürgel-Straße: Bruno Hans Bürgel (1875–1948), Astronom und Schriftsteller
- Buchnerstraße: Paul Buchner (1531–1607), Baumeister und Oberzeugmeister in Dresden
- Bulgakowstraße: Michail Afanasjewitsch Bulgakow (1891–1940), Russisch-sowjetischer Schriftsteller
- Bünauplatz: Heinrich Graf von Bünau (1697–1762), Sächsischer Staatsmann und Geschichtsschreiber
- Bunsenstraße: Robert Wilhelm Bunsen (1811–1899), Chemiker und Physiker
- Burckhardtstraße: Gottlob Samuel Burckhardt (1784–1849), Kürschnermeister und Stadtverordneter in Dresden
- Burgkstraße: Arthur Dathe von Burgk (1823–1897), Bergwerks-und Rittergutsbesitzer, Wohltäter in Löbtau
- Burgsdorffstraße: Curt Ludwig Franz von Burgsdorff (1849–1922), Amtshauptmann von Dresden-Neustadt, Verdienste um die Gemeinde Trachau
- Busmannstraße: Lorenz Busmann († 1412), Bürgermeister in Dresden von 1392 bis 1406
- Büttigstraße: Wilhelm Büttig (1809–1879) und Ernst Leberecht Büttig, Stifter in Nickern
C
- Calberlastraße: Gustav Moritz Calberla (1809–1906), Kaufmann, Erbauer der Straße
- Calvinstraße: Johannes Calvin (1509–1564), Reformator
- Canalettostraße: Bernardo Bellotto, genannt Canaletto (1720–1780), Hofmaler in Dresden
- Carl-Borisch-Straße: Carl Friedrich Borisch (1828–1906), Mitglied des Gemeinderates und Förderer in Kleinzschachwitz
- Carl-Immermann-Straße: Carl Leberecht Immermann (1796–1840), Schriftsteller und Dramaturg
- Carl-Maria-von-Weber-Straße: Carl Maria von Weber (1786–1826), Komponist, Musikschriftsteller und Kapellmeister in Dresden, Schöpfer der deutschen Nationaloper
- Carl-Zeiß-Straße: Carl Zeiss (1816–1888), Optiker, Mechaniker und Industrieller
- Carolaplatz: Carola von Wasa-Holstein-Gottorp (1833–1907), Gemahlin des Königs Albert von Sachsen
- Caroline-Bardua-Straße: Caroline Bardua (1781–1864), Malerin
- Carolinenstraße: Maria Karoline von Österreich (1801–1832), Gemahlin des Kronprinzen Friedrich August
- Carrierastraße: Rosalba Carriera (1675–1757), Malerin
- Carusufer: Carl Gustav Carus (1789–1869), Arzt, Naturwissenschaftler, Philosoph und Maler in Dresden
- Caspar-David-Friedrich-Straße: Caspar David Friedrich (1774–1840), Maler, Professor an der Dresdner Kunstakademie
- Cauerstraße: Emil Cauer der Ältere (1800–1867), Bildhauer
- Chamissostraße: Adelbert von Chamisso (1781–1838), Dichter
- Charlotte-Bühler-Straße: Charlotte Bühler (1893–1974), Psychologin, Hochschullehrerin an der TH Dresden
- Charlottenstraße: Charlotte von Schiller (1766–1826), Ehefrau des Dichters Friedrich von Schiller
- Chiaverigasse: Gaetano Chiaveri (1689–1770), Italienischer Architekt in Dresden
- Chopinstraße: Fryderyk Chopin (1810–1849), Polnischer Komponist und Pianist
- Christian-Morgenstern-Straße: Christian Morgenstern (1871–1914), Schriftsteller und Lyriker
- Christian-Sültze-Straße: Christian Sültze, Ortsrichter und Chronist in Lockwitz um 1700
- Clara-Viebig-Straße: Clara Viebig (1860–1952), Schriftstellerin
- Clara-Zetkin-Straße: Clara Zetkin (1857–1933), Politikerin, Frauenrechtlerin und Publizistin
- Clausen-Dahl-Straße: Johan Christian Clausen Dahl (1788–1857), Norwegischer Maler, Professor an der Dresdner Kunstakademie
- Clemens-Müller-Straße: Clemens Müller (1828–1902), Königlich-Sächsischer Kommerzienrat, Gründer der ersten deutschen Nähmaschinenfabrik in Dresden
- Collenbuschstraße: Friedrich Adolph Collenbusch (1841–1921), Kommerzienrat, Kaufmann und Fabrikant
- Columbusstraße: Christoph Columbus (1446–1506), Entdecker von Amerika
- Comeniusplatz: Johann Amos Comenius (1592–1670), Theologe, Pädagoge und Schriftsteller
- Conertplatz: Herbert Conert (1886–1946), Dresdner Stadtbaurat
- Conrad-Felixmüller-Straße: Conrad Felixmüller (1897–1977), Maler und Grafiker in Dresden
- Conradstraße: Konrad I. (Meißen) (um 1098–1157), Markgraf von Meißen
- Corinthstraße: Lovis Corinth (1858–1925), Maler und Grafiker
- Cornelius-Gurlitt-Straße: Cornelius Gurlitt (1850–1938), Architekt, Bau-und Kunsthistoriker, Professor an der TH Dresden, Begründer der sächsischen Denkmalpflege
- Coselgasse: Constantia von Cosel (1680–1765), Mätresse von August dem Starken
- Coselweg: Friedrich August von Cosel (1712–1770), Besitzer eines nahegelegenen Kupferbergwerks
- Cranachstraße: Lucas Cranach d. Ä. (1472–1553), Sächsischer Hofmaler, Zeichner und Kupferstecher
- Curt-Guratzsch-Straße: Curt Guratzsch (1891–1965), Pädagoge und Publizist in Dresden, Vorsitzender des Verbandes zur Förderung der Neustadt
- Curt-Querner-Straße: Curt Querner (1904–1976), Maler und Grafiker in Dresden
D
- Damaschkestraße: Adolf Damaschke (1865–1935), Lehrer und Sozialreformer
- Darwinstraße: Charles Robert Darwin (1809–1882), Englischer Geologe und Naturforscher, Begründer der modernen Evolutionstheorie
- Defreggerstraße: Franz von Defregger (1835–1921), Maler
- Degelestraße: Eugen Degele (1830–1886), Kammersänger am Dresdner Hoftheater
- Dessauerstraße: Leopold I. (Anhalt-Dessau) (1676–1747), der "alte Dessauer"
- Dettmerstraße: Friedrich Dettmer (1835–1880), Hofschauspieler in Dresden
- Devrientstraße: Emil Devrient (1803–1872), Schauspieler am Hoftheater Dresden 1831–1868
- Dieselstraße: Rudolf Diesel (1858–1913), Erfinder des Dieselmotors
- Diesterwegstraße: Friedrich Adolph Wilhelm Diesterweg (1790–1866), Pädagoge und Schulreformer
- Dinglingerstraße: Johann Melchior Dinglinger (1664–1731), Goldschmied und Hofjuwelier in Dresden
- Donathstraße: Christian Hermann Donath († 1909) und Carl Christian Wilhelm Rinaldo Donath (1823–1897), Besitzer des Tanzetablissements "Donaths Neue Welt"
- Donndorfstraße: Adolf von Donndorf (1835–1916), Bildhauer, Ehrenmitglied der Dresdner Kunstakademie
- Dopplerstraße: Christian Doppler (1803–1853), Österreichischer Physiker
- Dora-Stock-Straße: Dora Stock (1759–1832), Porträtmalerin
- Dora-Zschille-Straße: Dora Anna Zschille-Weydling (1906–1997), Kammersängerin an der Dresdner Staatsoper
- Dore-Hoyer-Straße: Dore Hoyer (1911–1968), Dresdner Tänzerin und Tanzpädagogin
- Dornblüthstraße: Markus Dornblüth (1642–1715), Bürgermeister in Dresden von 1697 bis 1715
- Dorothea-Erxleben-Straße: Dorothea Christiane Erxleben (1715–1762), Erwarb 1754 als erste deutsche Frau den Doktorgrad
- Dorotheenstraße: Dorothea, Gestalt in Goethes Epos "Hermann und Dorothea"
- Dorotheenstraße (OW): Dorothee Arndt (1892–1980), Tochter des Klostergutsbesitzers Fritz Arndt, Erbauer der Straße
- Dostojewskistraße: Fjodor Michailowitsch Dostojewski (1821–1881), Russischer Schriftsteller
- Dr.-Friedrich-Wolf-Straße: Friedrich Wolf (1888–1953), Dichter, Arzt und Revolutionär
- Dr.-Külz-Ring: Wilhelm Külz (1875–1948), Oberbürgermeister in Dresden 1931–1933
- Draesekestraße: Felix Draeseke (1835–1913), Komponist und Musikschriftsteller in Dresden
- Dreyßigplatz: Anton Dreyssig (1774–1815), Hoforganist und Begründer der „Dreyssigschen Singakademie" in Dresden
- Droste-Hülshoff-Straße: Annette Freiin von Droste-Hülshoff (1797–1848), Dichterin
- Duckwitzstraße: Heinrich Eduard Duckwitz (1797–1858), Bankier und Stifter in Dresden
- Dülferstraße: Martin Dülfer (1859–1942), Architekt, Professor und Rektor an der TH Dresden
- Dungerstraße: Hermann Dunger (1843–1912), Pädagoge und Sprachwissenschaftler in Dresden
- Dürerstraße: Albrecht Dürer (1471–1528), Maler, Zeichner und Kupferstecher
E
- Ebertplatz: Friedrich Ebert (1871–1925), Erster Reichspräsident der Weimarer Republik
- Edmund-Moeller-Weg: Edmund Moeller (1885–1958), Bildhauer in Dresden
- Eduard-Stübler-Straße: Eduard Stübler (1809–1867), Schuldirektor in Weißig
- Egon-Erwin-Kisch-Straße: Egon Erwin Kisch (1885–1948), Journalist und Schriftsteller
- Ehrlichstraße: Johann George Ehrlich (1676–1743), Kaufmann, Ratsherr in Dresden und Stifter
- Eichendorffstraße: Joseph Freiherr von Eichendorff (1788–1857), Dichter
- Einsteinstraße: Albert Einstein (1879–1955), Wissenschaftler, Nobelpreisträger für Physik (1921)
- Eisenstuckstraße: Christian Gottlieb Eisenstuck (1773–1853), Jurist, Kommunalpolitiker in Dresden
- Elfride-Trötschel-Straße: Elfride Trötschel (1913–1958), Sopranistin an der Dresdner Staatsoper
- Elisabeth-Boer-Straße: Elisabeth Boer (1896–1991), Archivarin, Leiterin des Stadtarchivs Dresden von 1951 bis 1956
- Elisabethstraße: Elisabeth Klemm, Ehefrau des Kaufmanns Alfred Klemm, Erbauer der Straße
- Elisenstraße: benannt nach dem Grundstück Elisens Ruhe
- Elsa-Brändström-Straße: Elsa Brändström (1888–1948), Schwedische Philanthropin, Initiatorin der Kriegsgefangenenhilfe in Russland im 1.Weltkrieg
- Else-Sander-Straße: Else Sander (* 1873), Studienrätin und erste Dozentin im Pädagogischen Institut der TH Dresden
- Emerich-Ambros-Ufer: Emerich Ambros (1896–1933), Gewerkschaftsfunktionär, Dresdner Antifaschist
- Emilienstraße: Emilie Kolbe, Ehefrau des Unternehmers und Stifters Carl Kolbe (1855–1909)
- Emil-Rosenow-Straße: Emil Rosenow (1871–1904), Schriftsteller
- Emil-Ueberall-Straße: Emil Ueberall (1848–1936), Sächsischer Geometer, Schöpfer des Bebauungsplanes von Löbtau
- Enderstraße: Carl Ender (1840–1914), Gründer einer wohltätigen Stiftung
- Enno-Heidebroek-Straße: Enno Heidebroek (1876–1955), Maschinenbauingenieur, Professor und Rektor an der TH Dresden
- Erich-Kästner-Straße: Erich Kästner (1899–1974), Dresdner Schriftsteller und Journalist
- Erich-Ockert-Weg: Erich Ockert (1889–1953), Maler und Grafiker in Dresden und Weixdorf
- Erich-Ponto-Straße: Erich Ponto (1884–1957), Schauspieler in Dresden von 1914 bis 1947
- Erlweinstraße: Hans Erlwein (1872–1914), Architekt und Stadtbaurat in Dresden
- Ermelstraße: Friedrich August Ermel (1740–1812), Bürgermeister in Dresden von 1787 bis 1809
- Ermischstraße: Hubert Georg Ermisch (1883–1951), Architekt und Denkmalpfleger, Leiter der Zwingerbauhütte von 1926 bis 1936 und von 1945 bis 1951 Leiter des Wiederaufbaus des Zwingers
- Erna-Berger-Straße: Erna Berger (1900–1990), Koloratursopranistin
- Erna-Sack-Straße: Erna Dorothea Luise Sack (1898–1972), Kammersängerin an der Dresdner Staatsoper
- Ernst-Toller-Straße: Ernst Toller (1893–1939), Schriftsteller
- Ernst-Wagner-Straße: Namensgeber unbekannt
- Eschebachstraße: Carl August Emil Eschebach (1842–1905), Klempner, Industrieller und Kunstmäzen in Dresden, siehe Eschebachsche Werke
- Eugen-Bracht-Straße: Eugen Bracht (1842–1921), Maler, Professor an der Dresdner Kunstakademie
- Eugen-Hoffmann-Straße: Eugen Hoffmann (1892–1955), Bildhauer, Maler und Grafiker Professor an der Dresdner Kunstakademie
- Eulerstraße: Leonhard Euler (1707–1783), Schweizer Mathematiker und Physiker
- Eva-Schulze-Knabe-Straße: Eva Schulze-Knabe (1907–1976), Malerin und Grafikerin, Professorin an der Dresdner Kunstakademie
- Ewald-Kluge-Straße: Ewald Kluge (1909–1964), Motorradrennfahrer aus Lausa, Europameister und "Meister der Meister"
- Ewald-Schönberg-Straße: Ewald Schönberg (1882–1949), Maler in Dresden
F
- F.-C.-Weiskopf-Platz: Franz Carl Weiskopf (1900–1955), Schriftsteller und Übersetzer
- Fabricestraße: Alfred von Fabrice (1818–1891), sächsischer General und Vorsitzender des sächsischen Gesamtministeriums
- Fanny-Lewald-Straße: Fanny Lewald (1811–1889), Schriftstellerin und Frauenrechtlerin
- Fechnerstraße: Gustav Theodor Fechner (1801–1887), Physiker, Philosoph und Schriftsteller
- Felix-Dahn-Weg: Felix Dahn (1834–1912), Schriftsteller
- Ferdinand-Avenarius-Straße: Ferdinand Avenarius (1856–1923), Schriftsteller und Kunstkritiker Herausgeber der Zeitschrift "Kunstwart"
- Ferdinandplatz: Ferdinand IV. (Toskana) (1835–1908), Gemahl der Prinzessin Anna von Sachsen
- Fetscherplatz: Rainer Fetscher (1895–1945), Arzt in Dresden und bürgerlicher Demokrat
- Feuerbachstraße: Anselm Feuerbach (1829–1880), Maler
- Fichtestraße: Johann Gottlieb Fichte (1762–1814), Philosoph
- Fidelio-F.-Finke-Straße: Fidelio Fritz Finke (1891–1968), Komponist, Rektor der Akademie für Musik und Theater in Dresden
- Fiedlerstraße: Carl Ludwig Alfred Fiedler (1835–1921), Mediziner und Gründer von Heilanstalten, Ehrenbürger von Dresden
- Fischerstraße: August Fischer (1824–1897), Besitzer des Gasthofes Weißer Adler, Schöpfer eines Bebauungsplanes in Loschwitz
- Florian-Geyer-Straße: Florian Geyer (um 1490–1525), Reichsritter und Bauernführer
- Försterlingstraße: Friedrich Wilhelm Emil Försterling (1827–1872), Kupferschmied, Stadtverordneter, Präsident des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereines
- Försterstraße: Friedrich Wilhelm Foerster (1869–1966), Theologe und Erziehungswissenschaftler
- Franklinstraße: Benjamin Franklin (1706–1790), Publizist, Ökonom und Naturforscher, Amerikanischer Staatsmann
- Franz-Bänsch-Straße: Franz Bänsch (1899–1961), Pater, Katholischer Gefängnisgeistlicher der Ordensgemeinschaft St. Paulus in Dresden-Plauen
- Franz-Curti-Straße: Franz Curti (1854–1898), Komponist und Dirigent
- Franz-Latzel-Straße: Franz Latzel (1880–1941), Schlosser, Dresdner Antifaschist
- Franz-Lehmann-Straße: Franz Lehmann (1899–1945), Dresdner Antifaschist
- Franz-Liszt-Straße: Franz von Liszt (1811–1886), Ungarisch-deutscher Pianist und Komponist
- Franz-Mehring-Straße: Franz Mehring (1846–1919), Politiker und Historiker
- Franz-Rädlein-Weg: Franz Rädlein (1890–1966), Bildhauer in Weixdorf
- Franzweg: Max Franz (1860–1916), Gutsbesitzer und Gemeindevorstand
- Franz-Werfel-Straße: Franz Werfel (1890–1945), Österreichischer Schriftsteller
- Fraunhoferstraße: Joseph von Fraunhofer (1787–1826), Physiker und Erfinder
- Freiligrathstraße: Ferdinand Freiligrath (1810–1876), Dichter
- Freystraße: Karl Friedrich August Frey (1816–1883), Revierförster, Stifter in Kleinzschachwitz
- Friebelstraße: August Friebel (1828–1900), Gemeindevorstand und Ortsrichter in Leubnitz-Neuostra
- Friedrich-Adolph-Sorge-Straße: Friedrich Adolph Sorge (1828–1906), Deutsch-amerikanischer Arbeiterführer
- Friedrich-August-Straße: Friedrich August III. (1865–1932), König von Sachsen 1904–1918
- Friedrich-Bouché-Weg: Johann Carl Friedrich Bouché (1850–1933), Gartenarchitekt und Obergartendirektor in Dresden
- Friedrich-Ebert-Straße: Friedrich Ebert (1871–1925), Staatsmann und Politiker, Reichspräsident der Weimarer Republik
- Friedrich-Hegel-Straße: Georg Wilhelm Friedrich Hegel (1770–1831), Philosoph
- Friedrich-Kind-Straße: Johann Friedrich Kind (1786–1843), Jurist und Schriftsteller
- Friedrich-List-Platz: Friedrich List (1789–1846), Wirtschaftstheoretiker und Wirtschaftspolitiker, Mitbegründer des deutschen Eisenbahnwesens
- Friedrich-Press-Straße: Friedrich Press (1904–1990), Bildhauer in Dresden
- Friedrichstraße: Friedrich August I. von Sachsen (1670–1733), Kurfürst von Sachsen 1694–1733, König von Polen (als August II.) (1697–1733)
- Friedrich-Wieck-Straße: Friedrich Wieck (1785–1873), Klavier- und Gesangspädagoge in Dresden
- Friedrich-Wolf-Straße: Friedrich Wolf (1888–1953), Dichter, Arzt und Revolutionär
- Friesengasse: Franz Gemachreich, genannt Friese, Kurfürstlicher Furier, Erbauer der ersten Häuser auf diesem Areal
- Fritz-Arndt-Platz: Fritz Arndt (1856–1919), Besitzer des Klostergutes und Initiator einer modernen Dorfgestaltung in Oberwartha
- Fritz-Busch-Straße: Fritz Busch (1890–1951), Generalmusikdirektor der Dresdner Oper
- Fritz-Foerster-Platz: Fritz Foerster (1866–1931), Chemiker, Professor an der TH Dresden
- Fritz-Hoffmann-Straße: Fritz Hoffmann (1907–1942), Dresdner Antifaschist
- Fritz-Löffler-Platz: Fritz Löffler (1899–1988), Dresdner Kunsthistoriker
- Fritz-Meinhardt-Straße: Fritz Meinhardt (1899–1943), Dresdner Antifaschist
- Fritz-Reuter-Straße: Fritz Reuter (1810–1874), Schriftsteller
- Fritz-Schreiter-Straße: Fritz Schreiter (1892–1944), Dresdner Antifaschist und Kommunalpolitiker, Bürgermeister in Zschachwitz
- Fritz-Schulze-Straße: Fritz Schulze (1903–1942), Maler und Graphiker, Dresdner Antifaschist
- Fröbelstraße: Friedrich Fröbel (1782–1852), Pädagoge, Begründer der Kindergartenerziehung
- Fuchsstraße: Albert Fuchs (1858–1910), Dresdner Komponist und Gesangslehrer
G
- Gabelsbergerstraße: Franz Xaver Gabelsberger (1789–1849), Stenograph, Schöpfer der kursiven Kurzschrift
- Galileistraße: Galileo Galilei (1564–1642), Italienischer Mathematiker, Physiker und Astronom
- Ganghoferstraße: Ludwig Albert Ganghofer (1855–1920), Schriftsteller
- Gaußstraße: Carl Friedrich Gauß (1777–1855), Mathematiker, Physiker und Astronom
- Gautschweg: Carl Friedrich Constantin Gautsch (1810–1879), (auch Karl) Rechtsanwalt und Heimatforscher in Dresden
- Gebauerstraße: Karl Traugott Gebauer (1828–1895), Gemeindevorsteher von Coschütz
- Geblerstraße: Johann Heinrich Moritz Gebler († 1879), Seifensiedermeister in Dresden
- Gehestraße: Franz Ludwig Gehe (1810–1882), Pharmagroßhändler
- Geibelstraße: Emanuel Geibel (1815–1884), Schriftsteller und Übersetzer
- Geinitzstraße: Hanns Bruno Geinitz (1814–1900), Geologe und Paläontologe, Direktor des Mineralogischen Museums und Professor an der TH Dresden
- Gellertstraße: Christian Fürchtegott Gellert (1715–1769), Dichter
- George-Bähr-Straße: George Bähr (1666–1738), Ratszimmermeister in Dresden, Erbauer der Frauenkirche
- Georgenstraße: Georg der Bärtige (1471–1539), Herzog von Sachsen 1500–1539
- Georg-Estler-Straße: Georg Estler (1860–1954), Dresdner Landschaftsmaler
- Georg-Kühne-Straße: Georg Kühne (1879–1965), Bürgermeister in Langebrück von 1913 bis 1945
- Georg-Marwitz-Straße: Georg Marwitz (1854–1923), Kaufmann und Stifter in Dresden
- Georg-Mehrtens-Straße: Georg Christoph Mehrtens (1843–1917), Bauingenieur, Professor und Rektor an der TH Dresden
- Georg-Nerlich-Straße: Georg Nerlich (1892–1982), Maler und Grafiker, Professor an der Technischen Hochschule Dresden
- Georg-Palitzsch-Straße: Johann Georg Palitzsch (1723–1788), Bauer und Astronom in Dresden
- Georgplatz: Georg (Sachsen) (1832–1904), König von Sachsen 1902–1904
- Georg-Schumann-Straße: Georg Schumann (1886–1945), Antifaschistischer Widerstandskämpfer
- Georg-Starcke-Weg: Johann Georg Starcke (um 1640–1695), Architekt und Oberlandbaumeister in Dresden
- Georg-Treu-Platz: Georg Treu (1843–1921), erster Direktor der Skulpturensammlung des Albertinums
- Georg-Wrba-Straße: Georg Wrba (1872–1939), Bildhauer, Professor an der Kunstakademie Dresden
- Gerberstraße: Christian Gottlob Gerber (1686–1764), Pfarrer und Ortschronist in Lockwitz
- Gerhart-Hauptmann-Straße: Gerhart Hauptmann (1862–1946), Schriftsteller
- Gerokstraße: Karl von Gerok (1815–1890), Theologe und Dichter
- Gertrud-Caspari-Straße: Gertrud Caspari (1873–1948), Kinderbuchillustratorin und -autorin in Klotzsche
- Geschwister-Scholl-Straße: Sophie Scholl (1921–1943) und Hans Scholl (1918–1943), Antifaschistische Widerstandskämpfer
- Geystraße: Leonhard Gey (1838–1894), Maler, Professor an der Dresdner Kunstakademie
- Gillestraße: Christian Friedrich Gille (1805–1899), Maler und Kupferstecher in Dresden
- Glasewaldtstraße: Friedrich Glasewaldt (1706–1784), Bürgermeister in Dresden von 1771 bis 1783
- Gluckstraße: Christoph Willibald Gluck (1714–1787), Komponist
- Goetheallee: Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832), Dichter
- Goethestraße: Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832), Dichter
- Goetzplatz: Ferdinand Goetz (1826–1913), Arzt, Reichstagsabgeordneter, Geschäftsführer der Deutschen Turnerschaft
- Gottfried-Keller-Platz: Gottfried Keller (1819–1890), Schweizerischer Schriftsteller
- Gotthardt-Kuehl-Straße: Gotthardt Kuehl (1850–1915), Maler, Professor an der Dresdner Kunstakademie
- Gret-Palucca-Straße: Gret Palucca (1902–1993), Tänzerin und Tanzpädagogin, Ehrenbürgerin von Dresden
- Grillparzerplatz: Franz Grillparzer (1791–1872), Österreichischer Dichter und Dramatiker
- Grimmstraße: Brüder Grimm, Sprachwissenschaftler, Herausgeber des Deutschen Wörterbuches und der Kinder- und Hausmärchen
- Gröbelstraße: Christian Ernst August Gröbel (1783–1854), Rektor der Kreuzschule von 1816 bis 1848
- Grohmannstraße: Johann Samuel Grohmann (1759–1835), Chronist in Lockwitz
- Großmannstraße: Karl Gustav Großmann (1843–1900), Gemeindevorsteher von Plauen
- Gudehusstraße: Heinrich Wilhelm Gudehus (1842–1909), Sänger an der Dresdner Oper
- Guerickestraße: Otto von Guericke (1602–1686), Naturwissenschaftler und Bürgermeister in Magdeburg
- Güntzplatz: Justus Friedrich Güntz (1801–1875), Herausgeber des Dresdner Anzeigers und Stifter
- Gußmannstraße: Otto Gussmann (1869–1926), Maler, Professor an der Dresdner Kunstakademie
- Gustav-Adolf-Platz: Gustav (II.) Adolf Wasa (1594–1632), König von Schweden
- Gustav-Freytag-Straße: Gustav Freytag (1816–1895), Dichter
- Gustav-Hartmann-Straße: Gustav Hartmann (1842–1910), Großindustrieller und Förderer in Laubegast
- Gustav-Merbitz-Straße: Gustav Merbitz (1835–1913), Gemeindevorstand in Stetzsch
- Gustav-Richter-Straße: Gustav Richter (1890–1942), Dresdner Antifaschist
- Gustav-Schwab-Straße: Gustav Schwab (1792–1850), Schriftsteller und Herausgeber von Sagensammlungen
- Gustav-Voigt-Straße: Gustav Voigt (1852–1938), Gemeindevorstand und Ehrenbürger von Oberwartha
- Gutenbergstraße: Johannes Gensfleisch zur Laden (um 1400–1468), genannt Gutenberg, Erfinder des Buchdrucks mit beweglichen Metall-Lettern
- Gutschmidstraße: Christian Gotthelf von Gutschmid (1721–1798), Rechtsanwalt, Sächsischer Kabinettsminister und Stifter in Dresden
- Guts-Muths-Straße: Johann Christoph Friedrich GutsMuths (1759–1839), Pädagoge und Wegbereiter des Schulturnens
- Gutzkowstraße: Karl Gutzkow (1811–1878), Schriftsteller und Journalist
H
- Haeckelstraße: Ernst Haeckel (1834–1919), Naturforscher und Philosoph
- Haenel-Clauß-Platz: Sara Emilie Haenel-Clauß († 1889), Begründerin einer wohltätigen Stiftung in Dresden
- Hagedornplatz: Christian Ludwig von Hagedorn (1712–1780), Generaldirektor der Dresdner Kunstakademie
- Hähnelstraße: Ernst Julius Hähnel (1811–1891), Bildhauer, Professor an der Kunstakademie und Ehrenbürger von Dresden
- Hahnemannstraße: Samuel Hahnemann (1755–1843), Arzt, Begründer der Naturheilkunde
- Halankweg: Arthur Curt Halank (1865–1926), Erster Lehrer in Altfranken
- Halleystraße: Edmond Halley (1656–1742), Englischer Astronom
- Hallwachsstraße: Wilhelm Hallwachs (1859–1922), Physiker, Professor an der TH Dresden
- Händelallee: Georg Friedrich Händel (1685–1759), Komponist
- Hänichenweg: benannt nach der Hänichenmühle, seit 1838 im Besitz der Familie Hänichen
- Hanns-Rothbarth-Straße: Hanns Rothbarth (1904–1944), Dresdner Antifaschist
- Hans-Böheim-Straße: Hans Behem (um 1458–1476), Pfeifer von Niklashausen, Volksprediger und Musikant
- Hans-Böhm-Straße: Hans Böhm (1909–1999), Musikwissenschaftler und Musikdirektor in Dresden
- Hans-Dankner-Straße: Hans Dankner (1908–1945 im KZ Auschwitz), Dresdner antifaschistischer Widerstandskämpfer
- Hans-Grundig-Straße: Hans Grundig (1901–1958), Maler und Grafiker, Rektor der Hochschule für Bildende Künste in Dresden
- Hans-Jüchser-Straße: Hans Jüchser (1894–1977), Maler und Grafiker in Dresden
- Hans-Oster-Straße: Hans Oster (1887–1945), General der Artillerie, Patriot und Gegner des Naziregimes
- Hans-Otto-Weg: Hans Otto (1900–1933), Schauspieler
- Hans-Sachs-Straße: Hans Sachs (1494–1576), Schuhmacher, Schriftsteller und Komponist
- Hans-Schäfer-Weg: Hans Schäfer (1912–1984), Kantor in Weixdorf von 1939 bis 1979
- Hans-Thoma-Straße: Hans Thoma (1839–1924), Maler und Grafiker
- Hantzschstraße: Karl Adolf Hantzsch (1841–1920), Lehrer und Heimatforscher in Dresden, Bernhard Hantzsch (1875–1911), Ornithologe und Polarforscher und Gustav Robert Viktor Hantzsch (1868–1910), Lehrer und Privatgelehrter in Dresden
- Harkortstraße: Gustav Harkort (1795–1865), Mitbegründer und Direktor der Leipzig-Dresdner Eisenbahn
- Harry-Dember-Straße: Harry Dember (1882–1943), Physiker, Professor an der TH Dresden von 1909 bis 1933
- Hartigstraße: Carl Ernst Hartig (1836–1900), Professor und Rektor der TH Dresden
- Hartmut-Dost-Straße: Friedrich Hartmut Dost (1910–1985), Kinderarzt, Begründer der Pharmakokinetik
- Hartungstraße: Ernst Leberecht Hartung (1851–1914), Arzt, Mitglied des Gemeinderates in Zschachwitz
- Hartwigweg: Gustav Emil Leberecht Hartwig (1839–1908), Baumeister, Stadtverordneter in Dresden, Wohltäter in Gompitz
- Hassestraße: Johann Adolf Hasse (1699–1783), Komponist und Oberkapellmeister in Dresden
- Hauboldstraße: Georg Gottlieb Haubold (1714–1772), Mathematiker, Geograph, Oberinspektor des Mathematisch-Physikalischen Salons 1751–1772
- Hauerstraße: Carl Borromäus Hauer, Königlich-Preußischer Hofstukkateur, Mäzen und Stifter des König-Albert-Denkmals in Klotzsche
- Hauffstraße: Wilhelm Hauff (1802–1827), Schriftsteller
- Hauptmannstraße: Moritz Hauptmann (1792–1868), Musiker, Komponist und Musikwissenschaftler
- Havemannstraße: Robert Havemann (1910–1982), Physikochemiker und politischer Philosoph
- Haydnstraße: Joseph Haydn (1732–1809), Komponist
- Hebbelplatz: Friedrich Hebbel (1813–1863), Dichter
- Hedwigstraße: Hedwig von Dänemark und Norwegen (1581–1641), Dänische Prinzessin, Gemahlin des Kurfürsten Christian II.
- Hegerstraße: Amalie Wilhelmine Heger (1800–1877), Stifterin in Plauen
- Heinrich-Bauer-Straße: Heinrich Bauer, Schuhmacher und revolutionärer Demokrat im 19. Jahrhundert
- Heinrich-Beck-Straße: Heinrich Beck (1865–1945), Lehrer und Kommunalpolitiker, Mitbegründer der Friedensgesellschaft in Dresden
- Heinrich-Cotta-Straße: Heinrich von Cotta (1763–1844), Reformer des sächsischen Forstwesens, Gründer der Forstlehranstalt in Tharandt
- Heinrich-Greif-Straße: Heinrich Greif (1907–1946), Schauspieler
- Heinrich-Heine-Straße: Heinrich Heine (1797–1856), Dichter und Publizist
- Heinrich-Klemm-Weg: Heinrich Klemm (1819–1886), Mitbegründer der Europäischen Moden-Akademie Dresden, Stifter der Schule in Altfranken
- Heinrich-Lange-Straße: Heinrich Lange (1854–1928), Gemeindevorstand und Gründer der Freiwilligen Feuerwehr in Weißig
- Heinrich-Mann-Straße: Heinrich Mann (1871–1950), Schriftsteller
- Heinrich-Schütz-Straße: Heinrich Schütz (1585–1672), Komponist und Hofkapellmeister in Dresden
- Heinrichstraße: Heinrich der Fromme (1473–1541), Herzog von Sachsen 1539–1541
- Heinrich-Tessenow-Weg: Heinrich Tessenow (1876–1950), Architekt, Mitbegründer der Gartenstadt Hellerau
- Heinrich-Zille-Straße: Heinrich Zille (1858–1929), Zeichner und Maler
- Heinz-Bongartz-Straße: Heinz Bongartz (1894–1978), Dirigent und Komponist, Professor für Musik, Generalmusikdirektor an der Dresdner Philharmonie
- Heinz-Lohmar-Weg: Heinz Lohmar (1900–1976), Maler und Grafiker, Professor an der Dresdner Kunstakademie
- Heinz-Steyer-Straße: Heinz Steyer (1909–1944), Dresdner Antifaschist
- Helena-Rott-Straße: Helena Rott (1908–1991), Kammersängerin, Altistin an der Dresdner Staatsoper
- Helmholtzstraße: Hermann Ludwig Ferdinand von Helmholtz (1821–1894), Physiker und Physiologe
- Helmut-Schön-Allee: Helmut Schön (1915–1996), Dresdner Fußballspieler, Bundestrainer 1964–1978, Weltmeister 1974
- Hempelstraße: Walther Hempel (1851–1916), Chemiker, Professor an der TH Dresden
- Hempelweg: Erich Hempel (1912–1975), verdienter Bürger von Bühlau
- Hendrichstraße: Friedrich Gottlob Theodor Hendrich (1834–1900), Gemeindevorsteher und Leiter des Verschönerungsvereins in Klotzsche
- Henricistraße: Karl Bernhard Henrici (1837–1924), Gemeindepfarrer in Kaditz und Schulinspektor in Trachau
- Henriette-Heber-Straße: Henriette Heber (1795–1869), Mitbegründerin der Arbeitsvermittlung in Dresden
- Henzestraße: Robert Henze (1827–1906), Bildhauer in Dresden
- Hepkeplatz: Bernhard Hepke (1837–1916), Kaufmann und Stifter in Dresden
- Herbert-Barthel-Straße: Herbert Bartel († 1933), Kommunist, Dresdner Antifaschist (die Straße wurde 1945 mit Falschschreibung des Namens benannt)
- Herbert-Collum-Straße: Herbert Collum (1914–1982), Organist an der Kreuzkirche, Cembalist, Dirigent, Komponist, Professor für Musik in Dresden
- Herbert-Wehner-Platz: Herbert Wehner (1906–1990), Deutscher Politiker, Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion (1969–1983)
- Herderstraße: Johann Gottfried Herder (1744–1803), Philosoph, Theologe und Schriftsteller
- Hermann-Conradi-Straße: Hermann Conradi (1862–1890), Schriftsteller
- Hermann-Glöckner-Straße: Hermann Glöckner (1889–1987), Maler, Grafiker und Bildhauer in Dresden
- Hermann-Große-Straße: Hermann Große (1848–1928), Gemeindevorstand von Niederwartha
- Hermann-Krone-Straße: Hermann Krone (1827–1916), Pionier der Fotografie und Naturwissenschaftler
- Hermann-Löns-Straße: Hermann Löns (1866–1914), Schriftsteller
- Hermann-Mende-Straße: Otto Hermann Mende (1885–1940), Rundfunkgerätehersteller in Dresden (Nordmende)
- Hermann-Michel-Straße: August Hermann Michel (1875–1944), Gemeindeältester in Gittersee, Antifaschistischer Widerstandskämpfer
- Hermann-Prell-Straße: Hermann Prell (1854–1922), Maler und Bildhauer, Professor an der Dresdner Kunstakademie
- Hermann-Reichelt-Straße: Hermann Reichelt (1878–1914), Pilot, Konstrukteur, Fluglehrer, Mitbegründer der Luftfahrt in Dresden
- Hermann-Schmitt-Platz: Hermann Schmitt (1874–1932), Vorsitzender der Baugenossenschaft Dresden-Land
- Hermann-Seidel-Straße: Traugott Jakob Herrmann Seidel (1833–1896), Kunst-und Handelsgärtner in Laubegast
- Hermann-Tögel-Weg: Hermann Tögel (1901–1986), Biologielehrer und Heimatfreund
- Hermann-Vogel-Straße: Hermann Vogel (1854–1921), Maler und Illustrator
- Heroldstraße: Johann Salomon Herold (1718–1795), Ortspfarrer und Chronist in Briesnitz
- Herschelstraße: Wilhelm Herschel (1738–1822), Caroline Herschel (1750–1848) und John Herschel (1792–1871), Astronomenfamilie des 18./19. Jahrhunderts
- Hertelstraße: Theodor Julius Hertel (1807–1880), Bürgermeister in Dresden von 1853 bis 1880
- Hertha-Lindner-Straße: Hertha Lindner (1920–1943), Dresdner antifaschistische Widerstandskämpferin
- Hertzstraße: Heinrich Hertz (1857–1894), Physiker
- Herweghstraße: Georg Herwegh (1817–1875), Dichter
- Hettnerstraße: Hermann Hettner (1821–1882), Kunst-und Literaturhistoriker, Professor am Polytechnikum und Museumsdirektor in Dresden
- Heubnerstraße: Otto Leonhard Heubner (1812–1893), Jurist, Mitglied der Prov. Regierung 1849, Stadtrat in Dresden
- Heydenreichweg: Eduard Heydenreich (1852–1915), Ortschronist in Leubnitz
- Heymelstraße: Adolph Heymel (1822–1890), Konsul, Kaufmann und Stifter
- Heynahtsstraße: Peter Eduard Heynahts (1818–1892), Gründer einer wohltätigen Stiftung in Dresden
- Hietzigstraße: Karl Adolph Hietzig (1824–1877), Steinbruchbesitzer, Förderer des Erholungsortes Loschwitz
- Hilbertstraße: Carl Hilbert (1848–1923), Gemeindeältester in Gorbitz
- Hildebrandstraße: Adolf von Hildebrand (1847–1921), Bildhauer und Kunsttheoretiker
- Hochmannweg: Franz Gustav Hochmann (1861–1935), Maler
- Hofmannstraße: August Hofmann, Geschäftsführer der Baugenossenschaft "Daheim"
- Hohenthalplatz: Peter Karl Wilhelm von Hohenthal (1754–1825), Sächsischer Konferenzminister, Stifter des Amtskrankenhauses in Friedrichstadt
- Holbeinstraße: Hans Holbein der Jüngere (1497–1543), Maler und Zeichner
- Hölderlinstraße: Friedrich Hölderlin (1770–1843), Dichter
- Homiliusstraße: Gottfried August Homilius (1714–1785), Kirchenkomponist, Organist und Kreuzkantor in Dresden
- Höntzschstraße: Friedrich August Höntzsch (1846–1921), Gemeindevorstand in Langebrück von 1890 bis 1913
- Hörigstraße: Ernst Otto Hörig (1837–1898), Schuldirektor in Cotta
- Hottenrothstraße: Woldemar Hottenroth (1802–1894), Maler in Wachwitz
- Hubertusplatz: Hubertus, Schutzheiliger der Jäger
- Hüblerplatz: Karl Balthasar Hübler (1788–1866), Bürgermeister in Dresden von 1832 bis 1848
- Hübnerstraße: Julius Hübner (1806–1882), Maler, Professor an der Dresdner Kunstakademie und Direktor der Gemäldegalerie
- Hugo-Bürkner-Straße: Hugo Bürkner (1818–1897), Professor für Holzschneidekunst an der Dresdner Kunstakademie
- Hugo-Junkers-Ring: Hugo Junkers (1859–1935), Erfinder und Unternehmer
- Hülßestraße: Julius Ambrosius Hülße (1812–1876), Direktor des Polytechnikums in Dresden
- Huttenstraße: Ulrich von Hutten (1488–1523), Humanist und Publizist
- Ingeborg-Bachmann-Straße: Ingeborg Bachmann (1926–1973), Österreichische Schriftstellerin
- Inger-Karén-Straße: Inger Karén (1908–1972), Kammersängerin, Altistin an der Dresdner Staatsoper
I
- Isfriedstraße: Isfried, Dresdner Ratsgeschlecht im Mittelalter
J
- Jacobistraße: Johann Georg Ferdinand Jacobi (1769–1848), Bürgermeister in Dresden von 1823 bis 1831
- Jacob-Winter-Platz: Jacob Winter (1857–1940), Rabbiner in Dresden von 1886 bis 1936
- Jahnstraße: Friedrich Ludwig Jahn (1778–1852), Begründer der deutschen Turnbewegung
- Jakobsgasse: benannt nach dem ehemaligen Jakobshospital
- Jakob-Weinheimer-Straße: Jakob Weinheimer (1878–1962), Kunstmaler und Designer in Langebrück
- Johannes-Brahms-Straße: Johannes Brahms (1833–1897), Komponist und Pianist
- Johannes-Paul-Thilman-Straße: Johannes Paul Thilman (1906–1973), Komponist und Musikschriftsteller in Dresden
- Johann-Meyer-Straße: Johann Peter Kaspar Meyer (1800–1887), Kaufmann, Stifter und Wohltäter in Dresden
- Jordanstraße: Gottfried Heinrich Christoph Jordan (1791–1860), Schokoladenfabrikant in Dresden
- Jorge-Gomondai-Platz: Jorge Gomondai (1992–1991), Opfer rassistischer Gewalt in Dresden
- Josef-Hegenbarth-Weg: Josef Hegenbarth (1884–1962), Maler, Grafiker und Illustrator, Professor an der Dresdner Kunstakademie
- Josef-Herrmann-Straße: Josef Herrmann (1903–1955), Sänger an der Staatsoper Dresden
- Josef-Moll-Straße: Josef Moll (1813–1849), Uhrmacher und revolutionärer Demokrat
- Josephinenstraße: Maria Josepha von Österreich (1699–1757), Gemahlin des Kurfürsten Friedrich August II. von Sachsen
- Joseph-Keilberth-Straße: Joseph Keilberth (1908–1968), Dirigent, Generalmusikdirektor an der Dresdner Staatsoper
- Judeichstraße: Johann Friedrich Judeich (1828–1894), Direktor der Forstakademie in Tharandt
- Julius-Otto-Straße: Ernst Julius Otto (1804–1877), Komponist, Kantor an der Kreuzkirche
- Julius-Scholtz-Straße: Julius Scholtz (1825–1893), Maler, Professor an der Dresdner Kunstakademie
- Julius-Vahlteich-Straße: Julius Vahlteich (1839–1915), Mitbegründer der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei
- Junghansstraße: Eugen Ferdinand Junghans († 1900), Apotheker und Stifter in Dresden
- Jüngststraße: Hugo Richard Jüngst (1853–1923), Liederkomponist und Dirigent in Dresden
- Justinenstraße: Johanne Justine Renner (1763–1856), Gustel von Blasewitz
K
- Kadenstraße: August Kaden (1850–1913), Sozialdemokratischer Politiker in Dresden
- Kändlerstraße: Bernhard Adolf Kändler († 1880), Rittergutsbesitzer, Schöpfer des Bebauungsplanes Wilder Mann
- Kantstraße: Immanuel Kant (1724–1804), Philosoph
- Kap-herr-Weg: Kap-herr, Adelsfamilie im 19. Jahrhundert, Förderer in Lockwitz und Prohlis
- Karasstraße: Nikolaus Karas, Lehnsherr um 1380
- Karcherallee: Johann Friedrich Karcher (1650–1726), Gartenarchitekt und Oberlandbaumeister in Dresden
- Karl-Gjellerup-Straße: Karl Adolph Gjellerup (1857–1919), Dänischer Schriftsteller in Dresden, Literaturnobelpreisträger 1917
- Karl-Laux-Straße: Karl Laux (1896–1978), Musikwissenschaftler, Rektor der Dresdner Musikhochschule
- Karl-Liebknecht-Straße: Karl Liebknecht (1871–1919), Deutscher Politiker, Arbeiterführer
- Karl-Marx-Straße: Karl Heinrich Marx (1818–1883), Philosoph, Historiker und Journalist
- Karl-Roth-Straße: Karl Roth (1875–1932), Architekt
- Karl-Schmidt-Weg: Karl Schmidt (1853–1922), Volkskundler und Architekt, Oberbaurat, Mitgründer des Landesvereins Sächsischer Heimatschutz
- Karl-Stein-Straße: Karl Stein (1902–1942), Dresdner Antifaschist
- Katharinenstraße: Katharina von Mecklenburg (1487–1561), Gemahlin des Herzogs Heinrich der Fromme
- Käthe-Kollwitz-Platz: Käthe Kollwitz (1867–1945), Grafikerin, Malerin und Bildhauerin
- Käthe-Kollwitz-Straße: Käthe Kollwitz (1867–1945), Grafikerin, Malerin und Bildhauerin
- Käthe-Kollwitz-Ufer: Käthe Kollwitz (1867–1945), Grafikerin, Malerin und Bildhauerin
- Keglerstraße: Hermann Ferdinand Kegler (1838–1870), Kaufmann und Stifter in Dresden
- Kellstraße: Carl Hermann Kell (1820–1888), Eisenbahningenieur, Leiter des Baus der Elstertalbrücke bei Plauen
- Keplerstraße: Johannes Kepler (1571–1630), Astronom
- Kerstingstraße: Georg Friedrich Kersting (1785–1847), Maler in Dresden
- Klarastraße: Clara Schumann (1819–1896), Pianistin und Komponistin
- Klaus-Groth-Straße: Klaus Groth (1819–1899), Lyriker
- Kleestraße: Julius Ludwig Klee (1807–1867), Philologe, Pädagoge und Rektor der Kreuzschule in Dresden
- Kleiststraße: Heinrich von Kleist (1777–1811), Dichter und Dramatiker
- Klengelstraße: Wolf Caspar von Klengel (1630–1691), Architekt und Oberlandbaumeister
- Klettestraße: Carl Otto Hermann Simson Klette (1847–1909), Architekt und Stadtbaurat in Dresden
- Klingerstraße: Max Klinger (1857–1920), Maler, Grafiker und Bildhauer
- Klingestraße: Alfred Klinge (1846–1910), Fabrikbesitzer und Wohltäter in Löbtau
- Klopstockstraße: Friedrich Gottlieb Klopstock (1724–1803), Dichter
- Knappestraße: Carl Joseph Knappe (1847–1922), Förderer des gewerblichen Genossenschaftswesen in Sachsen
- Knöffelstraße: Johann Christoph Knöffel (1686–1752), Architekt und Oberlandbaumeister in Dresden
- Knoopstraße: Wilhelm Knoop (1836–1913), Konsul, Stifter in Loschwitz
- Köhlerstraße: Johann Gottfried Köhler (1745–1801), Oberinspektor des Mathematisch-Physikalischen Salons und der Kunstkammer 1785–1801
- Kolbestraße: Hermann Kolbe (1818–1884), Chemiker
- Kolpingstraße: Adolf Kolping (1813–1865), Katholischer Priester und Gründer der Katholischen Gesellenvereine
- Königsheimplatz: Arthur Willibald Königsheim (1816–1886), Begründer des Waldparkes und Förderer von Blasewitz
- Könneritzstraße: Léonçe von Könneritz (1835–1890), Sächsischer Finanzminister, Förderer des Eisenbahnwesens
- Konrad-Zuse-Straße: Konrad Zuse (1910–1995), Wissenschaftler, Unternehmer und Maler Erfinder und Erbauer der ersten Rechenmaschine der Welt
- Köpckestraße: Claus Köpcke (1831–1911), Ingenieur, Erbauer des "Blauen Wunders"
- Kopernikusstraße: Nikolaus Kopernikus (1473–1543), Theologe, Arzt und Astronom
- Körnerplatz: Christian Gottfried Körner (1756–1831), Schriftsteller und Oberkonsistorialrat in Dresden
- Korolenkostraße: Wladimir Galaktionowitsch Korolenko (1853–1921), Russischer Schriftsteller
- Kotteweg: C. Gustav Kotte (1844–1925), Stadtverordneter, Vorsitzender des Bürgervereins Dresden-Plauen
- Kotzschweg: Kotzsch, Familie in Loschwitz
- Krantzstraße: Georg Eugen Krantz (1844–1898), Professor für Musik und Direktor des Königlichen Konservatoriums für Musik und Theater in Dresden
- Krausestraße: Karl Christian Friedrich Krause (1781–1832), Philosoph, Lehrer und Privatgelehrter in Dresden
- Krenkelstraße: Peter Maximilian Krenkel (1839–1901), Privatgelehrter und Stifter in Dresden
- Kretschmerstraße: Edmund Kretschmer (1830–1908), Komponist und Hoforganist in Dresden
- Kreutzerstraße: Konradin Kreutzer (1780–1849), Komponist
- Krügerstraße: Carl Reinhard Krüger (1794–1879), Münzgraveur in Dresden
- Kügelgenstraße: Gerhard von Kügelgen (1772–1820), Maler, Professor an der Dresdner Kunstakademie
- Kügelgenweg: Wilhelm von Kügelgen (1802–1867), Schriftsteller und Maler
- Kunadstraße: benannt nach der Kunadmühle am Hahneberg, gehörte bis in das 16. Jahrhundert der Familie Kunad
- Küntzelmannstraße: Ludwig Küntzelmann (1826–1881), Seifenfabrikant, Begründer und Förderer des Kurortes Weißer Hirsch
- Kunzstraße: Karl Theodor Kunz (1791–1863), Ingenieur, Wasserbaudirektor und Oberbauleiter der Leipzig-Dresdner Eisenbahn
- Kurt-Beyer-Straße: Kurt Beyer (1881–1952), Bauingenieur, Professor an der TH Dresden
- Kurt-Böhme-Straße: Kurt Gerhard Böhme (1908–1989), Kammersänger an der Dresdner Staatsoper
- Kurt-Exner-Weg: Ernst Kurt Exner (1904–1986), Schriftsteller in Dresden
- Kurt-Frölich-Straße: Kurt Frölich (1893–1941), Dresdner Antifaschist
- Kurt-Liebmann-Straße: Kurt Liebmann (1897–1981), Schriftsteller in Dresden
- Kurt-Tucholsky-Straße: Kurt Tucholsky (1890–1935), Schriftsteller und Journalist
- Kyawstraße: von Kyaw, Adelsfamilie und Förderer in Kleinzschachwitz
L
- Lahmannring: Heinrich Lahmann (1860–1905), Arzt, Gründer des Sanatoriums Weißer Hirsch
- Landsberger Straße: Landsberger, Kaufmanns-und Ratsgeschlecht in Dresden
- Lannerstraße: Joseph Lanner (1801–1843), Österreichischer Komponist
- Lassallestraße: Ferdinand Lassalle (1825–1864), Politiker und Publizist
- Laubestraße: Heinrich Laube (1806–1884), Schriftsteller und Dramaturg
- Laurinstraße: Caroline Amalie Laurin (1798–1881), Wohltäterin und Stifterin in Dresden
- Lehmannstraße: Johann Georg Lehmann (1765–1811), Geodät und Topograf in Dresden
- Lehnertstraße: Theodor Lehnert (1828–1910), Loschwitzer Baumeister, Verdienste bei der Entwicklung des Kurortes Weißer Hirsch
- Leiblstraße: Wilhelm Leibl (1844–1900), Maler
- Leibnizstraße: Gottfried Wilhelm Leibniz (1646–1716), Gelehrter
- Lenbachstraße: Franz von Lenbach (1836–1904), Maler
- Lene-Glatzer-Straße: Helene Glatzer (1902–1935), Dresdner Antifaschistin
- Lennéplatz: Peter Joseph Lenné (1789–1866), Gartenarchitekt, Gestalter der Bürgerwiese
- Leonardo-da-Vinci-Straße: Leonardo da Vinci (1452–1519), Italienischer Maler, Bildhauer, Dichter, Baumeister, Zeichner, Naturforscher
- Leonhard-Frank-Straße: Leonhard Frank (1882–1961), Schriftsteller
- Leonhardistraße: Eduard Leonhardi (1828–1905), Maler und Stifter in Loschwitz
- Leon-Pohle-Straße: Friedrich Leon Pohle (1841–1908), Porträtmaler und Professor an der Kunstakademie in Dresden
- Lessingstraße: Gotthold Ephraim Lessing (1729–1781), Dichter, Literatur-und Kunstkritiker
- Leßkestraße: Friedrich August Leßke (1841–1904), Schuldirektor in Gorbitz und Ortschronist
- Leuckartstraße: Rudolf Leuckart (1822–1898), Zoologe, Begründer der modernen Parasitologie
- Leumerstraße: Karl Gottlob Leumer (1813–1877), Gärtnereibesitzer und Stifter in Löbtau
- Leuschkestraße: Alfred Leuschke (1845–1932), Oberlehrer und Vorsitzender des Dresdner Lehrervereins
- Lewickistraße: Leonidas Lewicki (1840–1907), Professor für Maschinenbau an der TH Dresden
- Lichtenbergweg: Georg Christoph Lichtenberg (1742–1799), Physiker und Schriftsteller
- Liebigstraße: Justus von Liebig (1803–1873), Chemiker
- Liebknechtstraße: Karl Liebknecht (1871–1919), Deutscher Politiker und Arbeiterführer
- Liehrstraße: Carl Stephan Liehr (1827–1892), Stifter und Wohltäter in Laubegast
- Lilienthalstraße: Otto Lilienthal (1848–1896), Ingenieur und Flugpionier
- Lindenaustraße: Bernhard August von Lindenau (1779–1854), Jurist und Gelehrter, Sächsischer Staatsminister, Ehrenbürger von Dresden
- Lingnerplatz: Karl August Lingner (1861–1916), Industrieller, Hygieniker und Stifter, Ehrenbürger der Stadt
- Lipsiusstraße: Constantin Lipsius (1832–1894), Architekt, Professor für Baukunst in Dresden
- Lise-Meitner-Straße: Lise Meitner (1878–1968), Atom-Physikerin und Forscherin
- Liststraße: Friedrich List (1789–1846), Staatswissenschaftler, Ökonom und Initiator der Leipzig-Dresdner Eisenbahn
- Lochnerstraße: Stephan Lochner (um 1410–1451), Maler
- Lohrmannstraße: Wilhelm Gotthelf Lohrmann (1796–1840), Geodät und Astronom, Mitbegründer des Polytechnikums in Dresden
- Lönsstraße: Hermann Löns (1866–1914), Schriftsteller
- Lönsweg: Hermann Löns (1866–1914), Schriftsteller
- Lortzingstraße: Albert Lortzing (1801–1851), Komponist, Sänger und Schauspieler
- Löscherstraße: Valentin Ernst Löscher (1673–1749), Pfarrer an der Kreuzkirche und Superintendent
- Lotzestraße: Rudolph Hermann Lotze (1817–1881), Mediziner und Philosoph
- Louis-Braille-Straße: Louis Braille (1809–1852), Französischer Blindenlehrer, Entwickler der Blindenschrift
- Louisenstraße: Maria Luisa von Bourbon-Parma (1802–1857), Gemahlin des sächsischen Prinzen Maximilian
- Louise-Seidler-Straße: Louise Caroline Sophie Seidler (1786–1865), Malerin und Schriftstellerin
- Louis-Köhler-Weg: Louis Köhler (1857–1934), Lehrer, Kantor und Ortschronist in Lausa
- Luboldtstraße: Rudolph August Luboldt (1831–1894), Apotheker und Chemiker, Kommerzienrat und Mitglied des Gemeinderates Weißer Hirsch
- Ludwig-Ermold-Straße: Ludwig Ermold (1883–1949), Sänger an der Dresdner Oper
- Ludwig-Hartmann-Straße: Ludwig Hartmann (1836–1910), Komponist und Schriftsteller, Wohltäter in Gruna
- Ludwig-Jahn-Straße: Friedrich Ludwig Jahn (1778–1852), Lehrer, Begründer der deutschen Turnbewegung
- Ludwig-Kossuth-Straße: Lajos (Ludwig) Kossuth (1802–1894), Ungarischer Politiker und Staatsmann Führer der demokratischen Unabhängigkeitsbewegung
- Ludwig-Kugelmann-Straße: Ludwig (Louis) Kugelmann (1828–1902), Arzt und revolutionärer Demokrat
- Ludwig-Renn-Allee: Arnold Friedrich Vieth von Golßenau (Ludwig Renn) (1889–1979), Schriftsteller, Professor an der TH Dresden
- Ludwig-Richter-Straße: Adrian Ludwig Richter (1803–1884), Maler und Grafiker, Professor an der Kunstakademie, Ehrenbürger von Dresden
- Ludwigstraße: Johannes Ludewig (1715–1760), der "gelehrte Bauer" von Cossebaude
M
- Manfred-Streubel-Weg: Manfred Streubel (1932–1992), Lyriker, Dramatiker, Essayist und Kinderbuchautor
- Manfred-von-Ardenne-Ring: Manfred von Ardenne (1907–1997), Wissenschaftler, Erfinder, Universalgelehrter und Ehrenbürger von Dresden
- Manitiusstraße: August Sigismund Manitius (1792–1861), Theologe, Lehrer und Direktor am Freimaurerinstitut in Dresden von 1824 bis 1856
- Maria-Cebotari-Straße: Maria Cebotari (1910–1949), Sängerin an der Dresdner Staatsoper
- Marianne-Bruns-Straße: Marianne Bruns (1897–1994), Schriftstellerin
- Maria-Reiche-Straße: Maria Reiche (1903–1998), Wissenschaftlerin, Erforscherin der Linien und Figuren von Nazca (Peru)
- Marie-Curie-Straße: Marie Curie (1867–1934), Wissenschaftlerin, Nobelpreisträgerin für Physik (1903) und Chemie (1911)
- Marie-Hankel-Straße: Marie Hankel (1844–1929), Esperanto-Dichterin
- Marienallee: Maria Anna von Portugal (1843–1884), Gemahlin des sächsischen Prinzen Georg
- Marienstraße: Maria Anna von Bayern (1805–1877), Gemahlin des Königs Friedrich August II. von Sachsen
- Marie-Simon-Straße: Marie Simon (1824–1877), Krankenpflegerin, Begründerin der Deutschen Heilstätte in Loschwitz
- Marie-Wittich-Straße: Marie Wittich (1868–1931), Sängerin an der Dresdner Oper
- Marschnerstraße: Heinrich Marschner (1795–1861), Komponist und Musikdirektor am Hoftheater in Dresden
- Martin-Andersen-Nexö-Straße: Martin Andersen Nexø (1869–1954), Dänischer Schriftsteller, Ehrenbürger von Dresden
- Martin-Luther-Platz: Martin Luther (1483–1546), Theologe und Reformator
- Martin-Luther-Ring: Martin Luther (1483–1546), Theologe und Kirchenreformator
- Martin-Opitz-Straße: Martin Opitz (1597–1639), Dichter und Kunsttheoretiker
- Martin-Raschke-Straße: Martin Raschke (1905–1943), Schriftsteller und Herausgeber in Dresden
- Mary-Krebs-Straße: Mary Krebs (1851–1900), Pianistin in Dresden
- Mary-Wigman-Straße: Mary Wigman (1886–1973), Dresdner Tänzerin und Tanzpädagogin
- Maternistraße: Maternus, benannt nach dem ehemaligen Maternihospital
- Mathias-Oeder-Straße: Mathias Oeder († 1614), Markscheider, Landvermesser und Kartograph Sachsens
- Mathildenstraße: Mathilde von Sachsen (1863–1933), Schwester des Königs Friedrich August III. von Sachsen
- Max-Grahl-Straße: Carl Fürchtegott Max Grahl (1861–1924), Gemeindevorstand in Cotta von 1893 bis 1903
- Max-Hünig-Straße: Maximilian Hünig (1851–1935), Schriftsetzer und Sozialdemokrat, Begründer des Oberen Waldteichbades
- Maxie-Wander-Straße: Maxie Wander (1933–1977), Schriftstellerin
- Maxim-Gorki-Straße: Maxim Gorki (1868–1936), (Alexej Maximowitsch Peschkow), Russischer Schriftsteller
- Max-Klinger-Straße: Max Klinger (1857–1920), Maler und Bildhauer
- Max-Kosler-Straße: Maximilian Kosler (1882–1966), Lehrer und sozialdemokratischer Politiker in Dresden
- Max-Liebermann-Straße: Max Liebermann (1847–1935), Maler und Grafiker
- Max-Sachs-Straße: Max Sachs (1883–1935 im KZ Sachsenburg), Journalist, Dresdner Antifaschist
- Max-Schwan-Straße: Max Schwan (1878–1942), Schulleiter und Ortschronist in Oberwartha
- Max-Schwarze-Straße: Max Schwarze (1874–1928), Pädagoge, Förderer des Turnsports in Sachsen
- Maxstraße: Maximilian von Sachsen (1759–1838), Benannt nach dem ehemaligen Palais des Prinzen Maximilian
- Maystraße: Christian Julius May († 1893), Advokat in Dresden
- Meinholdstraße: Meinhold, Dresdner Buchdruckerfamilie von 1777 bis 1945
- Melanchthonstraße: Philipp Schwarzerd (Melanchthon) (1497–1560), Humanist und Reformator
- Melitta-Bentz-Straße: Melitta Bentz (1873–1950), Erfinderin des Kaffeefilters in Dresden
- Melli-Beese-Straße: Melli Beese (1886–1925), Erste deutsche Pilotin, Erste Flugzeugkonstrukteurin der Welt
- Mendelssohnallee: Felix Mendelssohn Bartholdy (1809–1847), Komponist
- Mengsstraße: Anton Raphael Mengs (1728–1779), Hofmaler in Dresden und Kunstsammler
- Menzelgasse: Ernst Eduard Menzel und Sohn Karl August Menzel, Kirchschullehrer in Leubnitz
- Merianplatz: Maria Sybilla Merian (1647–1717), Malerin, Kupferstecherin, Naturforscherin
- Meschwitzstraße: Friedrich Wilhelm Meschwitz (1815–1888), Forstverwalter in der Dresdner Heide
- Michaelisstraße: Johann Gottlieb Michaelis (1704–1740), Oberinspektor des Mathematisch-Physikalischen Salons und der Kunstkammer 1728–1740
- Michelangelostraße: Michelangelo Buonarroti (1475–1564), Italienischer Bildhauer, Maler, Baumeister und Dichter
- Mildred-Scheel-Straße: Mildred Scheel (1932–1985), Röntgenfachärztin, Initiatorin und Vorstandsmitglied der "Deutschen Krebshilfe e. V."
- Mohnstraße: Christian Gottlieb Mohn (1811–1881), Lehrer in Pieschen, Trachau und Trachenberge
- Mommsenstraße: Theodor Mommsen (1817–1903), Historiker und Jurist, Nobelpreisträger für Literatur (1902)
- Moreauweg: Jean Victor Moreau (1763–1813), Französischer General im Kampf gegen Napoleon
- Mörikestraße: Eduard Mörike (1804–1875), Lyriker und Erzähler
- Moritzgasse: Moritz (Sachsen) (1521–1553), Kurfürst von Sachsen 1547–1553
- Moritzstraße: Carl Moritz Claus (1842–1908), Gutsbesitzer, Erbauer der Moritzstraße und des Hotels "Zur Post"
- Morseweg: Samuel Morse (1791–1872), Amerikanischer Maler, Erfinder des elektrischen Telegrafen und des Morsealphabets
- Mosczinskystraße: Friederike Alexandra Moszyńska (1709–1784), benannt nach dem ehemaligen Palais der Gräfin Mosczynska
- Mosenstraße: Julius Mosen (1803–1867), Dichter und Rechtsanwalt in Dresden
- Mozartstraße: Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791), Komponist
- Müller-Berset-Straße: Marie Berset (1815–1898), geb. Müller, Stifterin einer Erziehungsanstalt
- Münzmeisterstraße: Münzmeister, Dresdner Ratsgeschlecht und Besitzer des Vorwerkes Zschertnitz im Mittelalter
N
- Nagelstraße: Christian August Nagel (1821–1903), Professor der Geodäsie
- Nätherstraße: Johann Gottlieb Näther († 1884), Gutsbesitzer und Stifter in Seidnitz
- Naumannstraße: Johann Gottlieb Naumann (1741–1801), Komponist und Hofkapellmeister in Dresden
- Nestroystraße: Johann Nepomuk Nestroy (1801–1862), Österreichischer Dramatiker und Schauspieler
- Neuberinstraße: Friederike Caroline Neuber (1697–1760), (Neuberin), Schauspielerin und Theaterprinzipalin in Dresden
- Neubertstraße: Heinrich Moritz Neubert (1809–1881), Bürgermeister von 1853 bis 1875 und Ehrenbürger von Dresden
- Nicodéstraße: Jean Louis Nicodé (1853–1919), Komponist und Dirigent in Dresden und Langebrück
- Nicolaistraße: Georg Hermann Nicolai (1811–1881), Architekt und Professor an der Kunstakademie in Dresden
- Nieritzstraße: Gustav Nieritz (1795–1876), Pädagoge und Schriftsteller in Dresden
O
- Oehmestraße: Ernst Erwin Oehme (1831–1907), Maler, Professor in Dresden
- Oeserstraße: Adam Friedrich Oeser (1717–1799), Maler und Kupferstecher, Professor an der Dresdner Kunstakademie
- Olbrichtplatz: Friedrich Olbricht (1888–1944), General der Infanterie, Patriot und Gegner des Naziregimes
- Oskar-Kokoschka-Straße: Oskar Kokoschka (1886–1980), Maler, Grafiker und Schriftsteller, Professor an der Kunstakademie Dresden
- Oskar-Mai-Straße: Oskar Mai (1892–1945 im KZ Radeberg), Dresdner Antifaschist
- Oskar-Maune-Straße: Oskar Maune (1875–1947), Gutsbesitzer, Bürgermeister in Pennrich
- Oskar-Pletsch-Straße: Oskar Pletsch (1830–1888), Maler und Zeichner
- Oskar-Röder-Straße: Oskar Röder (1862–1954), Direktor der Chirurgischen Tierklinik
- Oskar-Seyffert-Straße: Oskar Seyffert (1862–1940), Mitbegründer des Vereins Sächsischer Heimatschutz und Gründer des Museums für Volkskunst in Dresden
- Oskarstraße: Oskar II. (1829–1907), König von Schweden und Norwegen
- Oskar-von-Miller-Straße: Oskar von Miller (1855–1934), Elektroingenieur, Gründer des Deutschen Museums in München
- Oskar-Zwintscher-Straße: Oskar Zwintscher (1870–1916), Maler, Professor an der Kunstakademie in Dresden
- Otto-Altenkirch-Straße: Otto Altenkirch (1875–1945), Maler in Dresden
- Otto-Dittrich-Straße: Hermann Otto Dittrich (1864–1929), Gemeindevorsteher in Leuben
- Otto-Dix-Ring: Otto Dix (1891–1969), Maler und Grafiker, Professor an der Dresdner Kunstakademie
- Otto-Harzer-Straße: Paul Otto Harzer (1894–1949), Bürgermeister in Altfranken von 1927 bis 1933
- Otto-Ludwig-Straße: Otto Ludwig (1813–1865), Schriftsteller in Dresden
- Otto-Mohr-Straße: Christian Otto Mohr (1835–1918), Ingenieur, Professor an der TH Dresden
- Otto-Pilz-Straße: Otto Pilz (1867–1934), Bildhauer in Dresden
- Otto-Reinhold-Weg: Otto Reinhold (1899–1965), Komponist und Musikpädagoge in Dresden
- Ottostraße: Otto der Reiche (um 1115–1190), Markgraf von Meißen
- Overbeckstraße: Johann Friedrich Overbeck (1789–1869), Maler und Kupferstecher
P
- Pabststraße: Julius Pabst (1817–1881), Dramaturg am Dresdner Hoftheater
- Paracelsusstraße: Philippus Theophrastus Paracelsus (1493–1541), Arzt, Naturforscher und Philosoph
- Paschkystraße: August Paschky (1850–1891), Besitzer mehrerer Fischhandlungen in Dresden, Sozialdemokratischer Arbeiterfunktionär
- Pastor-Roller-Straße: Samuel David Roller (1777–1850), Pastor in Lausa von 1811 bis 1850
- Patrice-Lumumba-Straße: Patrice Lumumba (1925–1961), Führer der Unabhängigkeitsbewegung und erster Ministerpräsident im heutigen Zaïre
- Paul-Breyer-Straße: Paul Max Breyer (1883–1965), Bürgermeister in Gompitz
- Paul-Büttner-Straße: Paul Büttner (1870–1943), Komponist, Dirigent und Musikpädagoge in Dresden
- Paul-Gerhardt-Straße: Paul Gerhardt (1607–1676), Prediger und Dichter
- Paul-Schwarze-Straße: Paul Schwarze (1888–1943 KZ Sachsenhausen), Dresdner Stadtverordneter, antifaschistischer Widerstandskämpfer
- Paulusplatz: Friedrich Heinrich Paulus (1846–1929), Gemeindevorstand und Wohltäter in Blasewitz
- Paul-Wicke-Straße: Paul Wicke (1892–1948), Kunstmaler aus Weixdorf
- Paul-Wiegler-Straße: Paul Wiegler (1878–1949), Schriftsteller und Literaturhistoriker
- Permoserstraße: Balthasar Permoser (1650–1732), Hofbildhauer in Dresden
- Perronstraße: Karl Perron (1858–1928), Sänger an der Dresdner Oper
- Peschelstraße: Oskar Peschel (1826–1875), Geograf, Universitätsprofessor in Leipzig
- Pestalozziplatz: Johann Heinrich Pestalozzi (1746–1827), Schweizer Pädagoge und Sozialreformer
- Pestalozzistraße: Johann Heinrich Pestalozzi (1746–1827), Pädagoge und Sozialreformer
- Peter-Schmoll-Straße: Titelgestalt einer Oper von Carl Maria von Weber: Peter Schmoll und seine Nachbarn
- Peter-Vischer-Straße: Peter Vischer der Ältere (um 1460–1529), Bildhauer und Erzgießer
- Pettenkoferstraße: Max von Pettenkofer (1818–1901), Hygieniker und Begründer der modernen experimentellen Hygiene
- Pfarrer-Schneider-Straße: Paul Schneider (1897–1939), Theologe, Antifaschist
- Pfeifferhannsstraße: Heinrich Pfeiffer, eigentlich Schwertfeger, genannt Pfeifferhanns (vor 1500–1525), Zisterziensermönch und Führer der Aufständischen im Deutschen Bauernkrieg
- Pfotenhauerstraße: Friedrich Wilhelm Pfotenhauer (1812–1877), Erster Oberbürgermeister von 1853 bis 1877 in Dresden
- Pietzschstraße: Julius Pietzsch, Gutsbesitzer, Gemeinderatsmitglied in Naußlitz
- Pisendelstraße: Johann Georg Pisendel (1687–1755), Kirchenmusiker, Konzertmeister an der Dresdner Hofkapelle
- Pochmannstraße: Traugott Leberecht Pochmann (1762–1830), Maler in Dresden
- Pohlandplatz: Auguste Elisabeth von Pohland, Stifterin in Dresden
- Pohlandstraße: Carl Christian Pohland (1768–1847), Bürgermeister in Dresden von 1814 bis 1832
- Polenzstraße: Maximilian von Polenz (1837–1907), Amtshauptmann, Wohltäter in Gruna
- Pöppelmannstraße: Matthäus Daniel Pöppelmann (1662–1736), Architekt und Oberlandbaumeister in Dresden
- Potthoffstraße: Gerhart Potthoff (1908–1989), Professor, Mitbegründer der Hochschule für Verkehrswesen in Dresden
- Prellerstraße: Friedrich Preller (1838–1901), Maler und Professor an der Kunstakademie Dresden
- Preußerstraße: Johann Gottlob Preußer (1766–1832), Rittergutsbesitzer
- Preußstraße: Hugo Preuß (1860–1925), Politiker, Staatsrechtler, Mitverfasser der Weimarer Reichsverfassung
- Prof.-Billroth-Straße: Theodor Billroth (1829–1894), Arzt, Mitbegründer der modernen Chirurgie
- Prof.-Ricker-Straße: Gustav Ricker (1870–1948), Arzt, Pathologe
- Prof.-von-Finck-Straße: Julius Friedrich von Finck (1864–1951), Baltischer Arzt, Gründer des Instituts für Wirbeltuberkulose in Klotzsche
- Putjatinplatz: Nikolai Abramowitsch Putjatin (1749–1830), Russischer Offizier und Architekt, Stifter in Kleinzschachwitz
Q
- Quandtstraße: Johann Gottlob von Quandt (1787–1859), Kunsthistoriker, -sammler und -mäzen, Mitbegründer des Sächsischen Kunstvereins
- Quosdorfstraße: Friedrich August Quosdorf (1840–1889), Begründer des Ortsteiles Königswald, Besitzer eines Kurbades in Klotzsche
R
- Rabenerstraße: Gottlieb Wilhelm Rabener (1714–1771), Schriftsteller und Steuerbeamter in Dresden
- Rädestraße: Räde, Benannt nach der Familie Räde, Wohltäter und Stifter über 3 Generationen in Obergorbitz
- Rahnstraße: Johannes Rahn (1850–1915), Pädagoge, Mitbegründer des Allgemeinen Mietbewohnervereins in Dresden
- Raimundstraße: Ferdinand Raimund (1790–1836), Österreichischer Dichter und Schauspieler
- Rankestraße: Leopold von Ranke (1795–1886), Historiker
- Rathenauplatz: Walther Rathenau (1867–1922), Industrieller, Politiker und Schriftsteller
- Rathenaustraße: Walther Rathenau (1867–1922), Industrieller, Politiker und Schriftsteller
- Rauchstraße: Christian Daniel Rauch (1777–1857), Bildhauer
- Rayskistraße: Louis Ferdinand von Rayski (1806–1890), Maler in Dresden
- Reckestraße: Elisa von der Recke (1756–1833), Lyrikerin und Schriftstellerin in Dresden
- Regerstraße: Max Reger (1873–1916), Komponist
- Reichenbachstraße: Heinrich Gottlieb Ludwig Reichenbach (1793–1879), Naturwissenschaftler, Begründer des Botanischen Gartens in Dresden
- Reinhold-Becker-Straße: Reinhold Becker (1842–1924), Komponist und Leiter der Dresdner Liedertafel
- Reinickstraße: Robert Reinick (1805–1852), Dichter und Maler
- Reißigerstraße: Carl Gottlieb Reissiger (1798–1859), Komponist, Musikdirektor und Hofkapellmeister in Dresden
- Reisstraße: Johann Philipp Reis (1834–1874), Physiker, Erfinder des Telefons
- Rembrandtstraße: Rembrandt Harmensz van Rijn (1606–1669), Holländischer Maler und Radierer
- Renkstraße: Friedrich Georg Renk (1850–1928), Direktor der Zentralstelle für öffentliche Gesundheitspflege, Professor für Hygiene an der TH Dresden
- Rethelstraße: Alfred Rethel (1816–1859), Maler und Grafiker
- Reuningstraße: Theodor Reuning (1807–1876), Volkswirtschaftler, Pionier der sächsischen Landwirtschaft
- Ricarda-Huch-Straße: Ricarda Huch (1864–1947), Erzählerin und Kunsthistorikerin
- Richard-Bernhardt-Weg: Max Richard Bernhardt (1900–1977), Zeichner und Maler in Dresden
- Richard-Mannschatz-Straße: Richard Mannschatz (1843–1931), Pfarrer in Weißig
- Richard-Rösch-Straße: Richard Rösch (1874–1936), Zimmermann, Redakteur und Kommunalpolitiker in Dresden, Förderer des sozialen Wohnungsbaus in Trachau
- Richard-Strauss-Platz: Richard Strauss (1864–1949), Komponist und Dirigent
- Richard-Wagner-Straße: Richard Wagner (1813–1883), Komponist und Hofkapellmeister in Dresden
- Riegelplatz: Hermann Riegel (1834–1900), Kunsthistoriker und Germanist, Mitbegründer und Vorsitzender des Allgemeinen Deutschen Sprachvereins
- Rietschelstraße: Ernst Rietschel (1804–1861), Bildhauer, Professor an der Kunstakademie Dresden
- Rietzstraße: Julius Rietz (1812–1877), Komponist und Hofkapellmeister in Dresden
- Rittershausstraße: Trajan Rittershaus (1843–1899), Professor für Kinematik und Elektromaschinenbau an der TH Dresden
- Ritzenbergstraße: Ferdinand Eduard Theodor von Ritzenberg († 1849), Rittergutsbesitzer und Stifter
- Robert-Berndt-Straße: Robert Berndt (1844–1915), Bauunternehmer und Förderer in Leuben
- Robert-Blum-Straße: Robert Blum (1807–1848), Politiker, Gründer der Vaterlandsvereine in Sachsen
- Robert-Diez-Straße: Robert Diez (1844–1922), Bildhauer, Professor an der Dresdner Kunstakademie
- Robert-Koch-Straße: Robert Koch (1843–1910), Arzt, Begründer der modernen Bakteriologie
- Robert-Matzke-Straße: Robert Matzke (1884–1943), Dresdner Antifaschist
- Robert-Sterl-Straße: Robert Sterl (1867–1932), Maler und Grafiker, Professor an der Dresdner Kunstakademie
- Robert-Weber-Straße: Robert Weber († 1924), Schuldirektor in Dölzschen von 1898 bis 1915
- Rohlfsstraße: Gerhard Rohlfs (1831–1896), Afrikaforscher
- Römchenstraße: Römchen, Dresdner Ratsgeschlecht im Mittelalter
- Röntgenstraße: Wilhelm Conrad Röntgen (1845–1932), Physiker, Entdecker der Röntgenstrahlen
- Roquettestraße: Otto Roquette (1824–1896), Dichter und Literaturhistoriker
- Rosa-Luxemburg-Platz: Rosa Luxemburg (1871–1919), Politikerin und Publizistin
- Rosa-Menzer-Straße: Rosa Menzer (1886–1942 ermordet), Dresdner Antifaschistin
- Roscherstraße: Wilhelm Roscher (1817–1894), Nationalökonom und Historiker
- Roseggerstraße: Peter Rosegger (1843–1918), Österreichischer Schriftsteller
- Rosenbergstraße: Georg Otto Franz Baron von Rosenberg, Besitzer der Villa "Akazienhof"
- Roßmäßlerstraße: Emil Adolf Roßmäßler (1806–1867), Naturforscher und Schriftsteller
- Rothermundtstraße: Julius Ludwig Rothermundt (1827–1890), Russischer Kommerzienrat und Stifter in Gruna
- Rubensweg: Peter Paul Rubens (1577–1640), Flämischer Maler
- Rubinsteinstraße: Anton Grigorjewitsch Rubinstein (1829–1894), Russischer Pianist, Komponist und Dirigent
- Rückertstraße: Friedrich Rückert (1788–1866), Schriftsteller, Orientalist und Übersetzer
- Rudi-Lattner-Straße: Rudi Lattner (1904–1944), Arbeitersportler, Dresdner Antifaschist
- Rudolf-Bergander-Ring: Rudolf Bergander (1909–1970), Maler und Grafiker, Professor und Rektor der Dresdner Kunstakademie
- Rudolf-Dittrich-Straße: Rudolf Dittrich (1903–1990), Kammersänger und Leiter des Opernstudios an der Dresdner Staatsoper
- Rudolf-Förster-Straße: Rudolf Förster (1885–1938), Bürgermeister in Oberwartha
- Rudolf-Kempe-Straße: Rudolf Kempe (1910–1976), Dirigent, Generalmusikdirektor der Dresdner Staatskapelle
- Rudolf-Leonhard-Straße: Rudolf Leonhard (1889–1953), Schriftsteller
- Rudolf-Mauersberger-Straße: Rudolf Mauersberger (1889–1971), Komponist und Kreuzkantor von 1930 bis 1971
- Rudolf-Nehmer-Straße: Rudolf Nehmer (1912–1983), Maler und Grafiker in Dresden
- Rudolf-Renner-Straße: Rudolf Renner (1894–1940), Journalist, Dresdner Antifaschist
- Rudolf-Trache-Straße: Johann Friedrich Rudolf Trache (1866–1948), Maler und Zeichner in Dresden und Langebrück
- Rudolf-Walther-Straße: Rudolf Walther (* 1923), Gründer der Möbel Walther AG sowie der Rudolf-Walther-Stiftung und Träger des Bundesverdienstordens
- Rudolf-Zwintscher-Straße: Rudolf Zwintscher (1871–1946), Komponist, Pianist und Musikpädagoge in Dresden
- Rugestraße: Sophus Ruge (1831–1903), Geograph und Ethnologe, Professor an der TH Dresden
- Rungestraße: Philipp Otto Runge (1777–1810), Maler
S
- Salbachstraße: Bernhard Salbach (1833–1894), Architekt, Stadtbaurat, Ingenieur, Erbauer des ersten Wasserwerkes
- Scariastraße: Emil Scaria (1838–1886), Sänger an der Dresdner Hofoper
- Schaberschulstraße: Max Schaberschul (1875–1940), Kunstmaler in Langebrück
- Schädestraße: Hermann Schäde (1831–1900), Industrieller, Stifter in Loschwitz
- Schaufußstraße: Ludwig Wilhelm Schaufuß (1833–1890), Gründer des naturhistorischen Museums „Ludwig Salvator“ in Blasewitz
- Schaumbergerstraße: Heinrich Schaumberger (1843–1874), Volksschriftsteller
- Schedlichstraße: Franz Emil Schedlich (1847–1890), Rechtsanwalt, Kommunalpolitiker, Mitbegründer und Vorsitzender des Allgemeinen Mietbewohnervereins
- Scheidemantelstraße: Karl Scheidemantel (1859–1923), Sänger und Direktor der Dresdner Oper
- Schenkendorfstraße: Max von Schenkendorf (1783–1817), Schriftsteller
- Schevenstraße: Katharina Scheven (1861–1922), Führerin der Frauenbewegung und Kommunalpolitikerin in Dresden
- Schillerplatz: Friedrich von Schiller (1759–1805), Dichter
- Schillerstraße: Friedrich von Schiller (1759–1805), Dichter
- Schillingplatz: Johannes Schilling (1828–1910), Bildhauer, Ehrenbürger der Stadt Dresden
- Schinkelstraße: Karl Friedrich Schinkel (1781–1841), Architekt und Maler
- Schleiermacherstraße: Friedrich Ernst Daniel Schleiermacher (1768–1834), Theologe und Philosoph
- Schlömilchstraße: Oskar Schlömilch (1823–1901), Professor für höhere Mathematik und Mechanik am Polytechnikum
- Schlüterstraße: Franz Schlüter (1833–1901), Kommerzienrat und Stifter in Dresden
- Schnorrstraße: Julius Schnorr von Carolsfeld (1794–1872), Maler und Zeichner, Professor an der Kunstakademie und Direktor der Gemäldegalerie in Dresden
- Schoberstraße: Friedrich Immanuel Schober (1760–1849), Stifter der Laubegaster Schule
- Schönburgstraße: Familie Schönburg-Waldenburg, Schlossherrschaft in Hermsdorf von 1865 bis 1945
- Schongauerstraße: Martin Schongauer (1445–1491), Maler und Kupferstecher
- Schopenhauerstraße: Arthur Schopenhauer (1788–1860), Philosoph
- Schreberstraße: Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808–1861), Arzt und Pädagoge, Wegbereiter der Kleingartenbewegung
- Schroeterstraße: Johann Hieronymus Schröter (1745–1816), Astronom, Vater der Mondtopographie
- Schubertstraße: Franz Schubert (1797–1828), Komponist
- Schuchstraße: Ernst von Schuch (1846–1914), Generalmusikdirektor der Dresdner Oper
- Schulze-Delitzsch-Straße: Hermann Schulze-Delitzsch (1808–1883), Volkswirtschaftler, Begründer der Erwerbs-und Wirtschaftsgenossenschaften
- Schumannstraße: Robert Schumann (1810–1856), Komponist
- Schunckstraße: Helene Schunck (1846–1913), Stifterin und Wohltäterin in Briesnitz
- Schurichtstraße: Christian Friedrich Schuricht (1753–1832), Architekt und Baumeister
- Schwenkstraße: Georg Schwenk (1863–1936), Maler und Schriftsteller in Loschwitz und Friedrich Wilhelm Schwenk (1830–1871), Bildhauer
- Schwindstraße: Moritz von Schwind (1804–1871), Maler und Grafiker
- Sebastian-Bach-Straße: Johann Sebastian Bach (1685–1750), Komponist
- Seebachstraße: Nikolaus Graf von Seebach (1854–1930), Generaldirektor der Dresdner Oper
- Seeligstraße: Hermann Theodor Seelig (1850–1904), Postagent und erster Ortschronist in Langebrück
- Semmelweisstraße: Ignaz Philipp Semmelweis (1818–1865), Arzt und Professor für Geburtshilfe in Pest (Budapest)
- Semperstraße: Gottfried Semper (1803–1879), Architekt und Kunsthistoriker, Professor an der Dresdner Kunstakademie
- Senefelderstraße: Alois Senefelder (1771–1834), Erfinder der Lithografie
- Seumestraße: Johann Gottfried Seume (1763–1810), Schriftsteller und Publizist
- Sickingenstraße: Franz von Sickingen (1481–1523), Reichsritter und Förderer der Reformation
- Sidonienstraße: Sidonie von Sachsen (1834–1862), Tochter des Königs Johann (Sachsen)
- Siebekingstraße: Gustav Wilhelm Hugo Siebeking (1840–1893), Oberlehrer und Stifter in Dresden
- Siemensstraße: Ernst Werner von Siemens (1816–1892), Erfinder und Unternehmer, Mitbegründer der Elektrotechnik
- Sierksstraße: Hans Ludwig Sierks (1877–1945), Stadtbaurat in Dresden, Antifaschistischer Widerstandskämpfer
- Silbermannstraße: Johann Gottfried Silbermann (1683–1753), Sächsischer Orgel-und Klavierbauer
- Silberweg: Helene Silber, Stifterin auf dem Weißen Hirsch
- Silcherstraße: Friedrich Silcher (1789–1860), Komponist und Förderer des deutschen Volksgesanges
- Simrockstraße: Karl Simrock (1802–1876), Literaturhistoriker und Dichter
- Singerstraße: Paul Singer (1844–1911), Sozialdemokratischer Politiker und Reichstagsabgeordneter
- Sophienstraße: Sophie von Brandenburg (1568–1622), Gemahlin des Kurfürsten Christian I. von Sachsen
- Spenerstraße: Philipp Jakob Spener (1635–1705), Oberhofprediger in Dresden, Begründer des Pietismus
- Spittastraße: Philipp Spitta (1801–1859), Superintendent und Dichter
- Spitzwegstraße: Carl Spitzweg (1808–1885), Maler und Illustrator
- Spohrstraße: Louis Spohr (1784–1859), Komponist und Geigenvirtuose
- Stangestraße: Nicolaus Stange (1819–1902), Russischer Staatsrat, Stifter auf dem Weißen Hirsch
- Stauffenbergallee: Claus Schenk Graf von Stauffenberg (1907–1944), Oberst und Generalstabsoffizier, Patriot und Gegner des Naziregimes
- Steglichstraße: Hermann Steglich (1858–1920), Steinmetz und Gemeinderat in Loschwitz
- Steinheilstraße: Carl August von Steinheil (1801–1870), Mathematiker und Physiker
- Stephanienplatz: Stéphanie de Beauharnais (1789–1860), Großmutter der sächsischen Königin Carola
- Stephanienstraße: Stéphanie de Beauharnais (1789–1860), Großmutter der sächsischen Königin Carola
- Stephanstraße: Heinrich von Stephan (1831–1897), Generalpostmeister, Schöpfer des einheitlichen Postwesens in Deutschland
- Stephensonstraße: George Stephenson (1781–1848), Ingenieur und Konstrukteur von Dampflokomotiven
- Stiehlerstraße: Karl Gottfried Stiehler (1822–1911), Steuereinnehmer, Erbauer der Stiehlerstraße
- Stöckelstraße: Johannes Georg Stöckel (1855–1923), Rechtsanwalt, Stadtverordnetenvorsteher und Ehrenbürger von Dresden
- Stollestraße: Ferdinand Stolle (1806–1872), Schriftsteller
- Straußstraße: Moritz August Strauß (1835–1904), Kirchschullehrer und Gemeindevorstand in Loschwitz
- Stresemannplatz: Gustav Stresemann (1878–1929), Sozialpolitiker, Reichskanzler und Außenminister der Weimarer Republik, Friedensnobelpreisträger
- Struvestraße: Friedrich Adolph August Struve (1781–1840), Apotheker in Dresden, Erfinder des künstlichen Mineralwassers
- Stübelallee: Paul Alfred Stübel (1827–1895), Oberbürgermeister in Dresden von 1877 bis 1895
- Stürenburgstraße: Heinrich Stürenburg (1847–1934), Studienrat, Rektor der Kreuzschule
- Suttnerstraße: Bertha von Suttner (1843–1914), Pazifistin, Schriftstellerin, Friedensnobelpreis 1905
T
- Taegerstraße: Karl Hanns Taeger (1856–1937), Kunstmaler in Langebrück
- Tauberthstraße: Otto Volkmar Tauberth (1816–1871), Ingenieur, Mitarbeit beim Bau der ersten Elbedampfschiffe und der Lokomotive Saxonia
- Tauscherstraße: Karl Tauscher (1819–1890), Gemeindevorstand in Blasewitz, Mitbegründer des Waldparks
- Terscheckstraße: Carl Adolf Terscheck (1782–1869), Hofgärtner in Dresden
- Thäterstraße: Julius Thaeter (1804–1870), Zeichner und Kupferstecher, Zeichenlehrer an der Kunstakademie Dresden
- Theilestraße: Friedrich Theile (1814–1899), Arzt, Chronist in Lockwitz
- Theodor-Fontane-Straße: Theodor Fontane (1819–1898), Schriftsteller und Journalist
- Theodor-Friedrich-Weg: Theodor Friedrich (1829–1891), Dresdner Architekt und Stadtbaurat
- Theodor-Storm-Straße: Theodor Storm (1817–1888), Dichter
- Therese-Malten-Straße: Therese Malten (1853–1930), Kammersängerin in Dresden
- Theresienstraße: Maria Theresia (1767–1827), Gemahlin des Königs Anton von Sachsen
- Thielaustraße: Ernst Florian von Thielau, Amtshauptmann von 1890 bis 1897, Wohltäter in Blasewitz
- Thiemestraße: Karl Friedrich Ludwig Thieme (1840–1918), Arzt und Stifter in Dresden
- Thomaestraße: Johann Benjamin Thomae (1682–1751), Dresdner Bildhauer
- Thomas-Mann-Straße: Thomas Mann (1875–1955), Schriftsteller, Nobelpreisträger für Literatur (1929)
- Thomas-Müntzer-Platz: Thomas Müntzer (um 1490–1525), Prediger und Führer der Aufständischen im Deutschen Bauernkrieg
- Thömelstraße: Emil Bernhard Thömel (1857–1941), Gemeindevorstand und Wohltäter in Kleinzschachwitz
- Thormeyerstraße: Gottlob Friedrich Thormeyer (1775–1842), Architekt und Hofbaumeister in Dresden
- Tichatscheckstraße: Joseph Tichatschek (1807–1886), Hofopernsänger in Dresden
- Tichystraße: Hans Tichy (1888–1970), Mediziner, Gründer des Rheumainstituts Klotzsche
- Tieckstraße: Ludwig Tieck (1773–1853), Dichter und Dramaturg in Dresden
- Tiedgestraße: Christoph August Tiedge (1752–1841), Dichter in Dresden
- Timaeusstraße: August Friedrich Christian Timaeus (1794–1875), Schokoladenfabrikant in Dresden
- Tirmannstraße: Nikolaus Tirmann († 1437), Stadtschreiber, Rektor der Kreuzschule und Bürgermeister in Dresden
- Tischerstraße: Ernst Traugott Tischer († 1897), Braumeister und Stifter in Dresden
- Tittmannstraße: Carl Christian Tittmann (1744–1820), Superintendent in Dresden, Schriftsteller und Reformer
- Tizianstraße: Tiziano Vecellio (1477–1576), Italienischer Maler
- Toeplerstraße: August Toepler (1836–1912), Professor für Experimentalphysik in Dresden
- Tögelstraße: Christian Gottlob Tögel (1791–1845) und Julius Hermann Tögel (1822–1893), Ortschronisten in Lockwitz
- Tolstoistraße: Lew Nikolajewitsch Tolstoi (1828–1910), Russischer Schriftsteller
- Traubestraße: Joseph Traube († 1886), Kaufmann und Stifter in Gruna
- Traugoth-Schmiedgen-Straße: Traugoth Schmiedgen (1859–1933), Gastwirt in Rähnitz, Erbauer der Straße
- Traute-Richter-Straße: Traute Richter (1924–1986), Schauspielerin in Dresden
- Trentzschweg: Karl Friedrich Trentzsch (1822–1887), Müller in Trachau und Pieschen, Gastwirt in Kaditz
- Trobischstraße: Johann Heinrich Trobisch (1843–1918), Gutsbesitzer in Trachau, Stifter des Bauplatzes der Apostelkirche
- Trübnerstraße: Wilhelm Trübner (1851–1917), Maler
- Tschirnhausstraße: Ehrenfried Walther von Tschirnhaus (1651–1708), Philosoph, Naturforscher, Mitentdecker des Porzellans
- Tzschimmerstraße: Gabriel Tzschimmer (1629–1694), Bürgermeister in Dresden von 1682 bis 1694 und Hofchronist
- Tzschirnerplatz: Samuel Erdmann Tzschirner (1812–1870), Advokat, Mitglied der sächsischen provisorischen Regierung (1849)
U
- Uhdestraße: Fritz von Uhde (1848–1911), Maler
- Uhlandstraße: Ludwig Uhland (1787–1862), Dichter und Literaturwissenschaftler
- Ulrichstraße: Pauline Ulrich (1835–1916), Hofschauspielerin in Dresden
- Uthmannstraße: Gustav Adolf Uthmann (1867–1920), Arbeiterchordirigent und Laienkomponist
V
- Valeria-Kratina-Weg: Valeria Kratina (1892–1983), Tänzerin, Choreografin und Pädagogin in Dresden
- Van-Gogh-Straße: Vincent van Gogh (1853–1890), Niederländischer Maler und Grafiker
- Victor-Klemperer-Straße: Victor Klemperer (1881–1960), Sprach-und Literaturwissenschaftler, Professor an der TH Dresden
- Viktor-Böhmert-Weg: Karl Viktor Böhmert (1829–1918), Professor für Nationalökonomie und Statistik an der TH Dresden
- Virchowstraße: Rudolf Virchow (1821–1902), Pathologe und Anthropologe, Abgeordneter des Reichstages
- Vitzthumstraße: Rudolf Vitzthum von Apolda (1572–1639), Stifter eines Gymnasiums in Dresden
- Vogelsteinstraße: Carl Christian Vogel von Vogelstein (1788–1868), Maler in Dresden
- Voglerstraße: Christian Heinrich Vogler (1658–1746), Bürgermeister in Dresden von 1707 bis 1744
- Vollmarstraße: Georg von Vollmar (1850–1922), Sozialdemokratischer Politiker
- Vollsackstraße: Georg Edmund Vollsack († 1912), Kaufmann und Stifter in Gruna
- Voßstraße: Johann Heinrich Voß (1751–1826), Lehrer, Dichter, Übersetzer und Altertumsforscher
W
- Wächterstraße: Karl Georg von Wächter (1797–1880), Jurist und Strafrechtler, Mitbegründer des Deutschen Juristentages
- Wägnerstraße: Emil Wägner (1853–1927), Architekt und Baurat, Gemeinderatsmitglied in Blasewitz
- Waldemarstraße: August Waldemar Höpfner, Fabrikant und Gemeinderatsmitglied in Kaditz
- Waldmüllerstraße: Charles Edouard Duboc (Robert Waldmüller) (1822–1910), Schriftsteller, Präsident der Schiller-Stiftung
- Wallotstraße: Paul Wallot (1841–1912), Architekt, Professor für Baukunst in Dresden
- Walpurgisstraße: Maria Antonia Walpurgis (1724–1780), Gemahlin des Kurfürsten Friedrich Christian von Sachsen
- Walter-Arnold-Straße: Walter Arnold (1909–1979), Bildhauer und Grafiker, Professor an der Dresdner Kunstakademie
- Walter-Peters-Straße: Walter Peters († 1944), Maschinenarbeiter, Antifaschistischer Widerstandskämpfer
- Waltherstraße: Hermann Walther (1818–1871), Oberarzt am Stadtkrankenhaus Dresden-Friedrichstadt
- Wasaplatz: Gustav von Schweden (Wasa) (1799–1877), Vater der Königin Carola
- Washingtonstraße: George Washington (1732–1799), Amerikanischer Staatsmann
- Weberplatz: Carl Maria von Weber (1786–1826), Komponist, Musikschriftsteller und Kapellmeister in Dresden, Schöpfer der deutschen Nationaloper
- Weinligstraße: Albert Christian Weinlig (1812–1873), Ministerialdirektor, Förderer der sächsischen Industrie
- Weißbachstraße: Karl Weißbach (1841–1905), Architekt, Professor an der TH Dresden
- Weltestraße: Welte, Besitzer der Weltemühle bis 1899
- Welzelstraße: Paul Welzel (1864–1921), Buchdruckereibesitzer und Gemeindeältester in Lockwitz
- Wendel-Hipler-Straße: Wendel Hipler (um 1465–1526), Bauernführer
- Werner-Hartmann-Straße: Werner Hartmann (1912–1988), Physiker, Professor an der TH Dresden
- Wernerplatz: Abraham Gottlob Werner (1749–1817), Inspektor und Lehrer der Freiberger Bergakademie, Vater der Geologie
- Wettiner Platz: Wettiner, Fürstengeschlecht
- Wieckestraße: Paul Wiecke (1862–1944), Schauspieler und Schauspieldirektor in Dresden
- Wielandstraße: Christoph Martin Wieland (1733–1813), Dichter und Übersetzer
- Wigardstraße: Franz Jacob Wigard (1807–1885), Dresdner Stadtrat, Förderer der Stenografie und des Turnerwesens
- Wilhelm-Bölsche-Straße: Wilhelm Bölsche (1861–1939), Schriftsteller und Naturphilosoph
- Wilhelm-Buck-Straße: Wilhelm Buck (1869–1945), Ministerpräsident von Sachsen 1920–1923
- Wilhelm-Busch-Straße: Wilhelm Busch (1832–1908), Dichter und Zeichner
- Wilhelm-Franke-Straße: Wilhelm Franke (1891–1945), Stadtverordneter, Dresdner Antifaschist
- Wilhelm-Franz-Straße: Wilhelm Franz (1819–1903), Gemeindeältester und Ehrenbürger von Cotta
- Wilhelminenstraße: Wilhelmine Simmig, Ehefrau Adolf Simmigs, des Erbauers der Straße
- Wilhelmine-Reichard-Ring: Wilhelmine Reichard (1788–1848), Erste deutsche Ballonfahrerin
- Wilhelm-Külz-Straße: Wilhelm Külz (1875–1948), Oberbürgermeister in Dresden 1931 –1933
- Wilhelm-Lachnit-Straße: Wilhelm Lachnit (1899–1962), Maler und Grafiker, Professor an der Dresdner Kunstakademie
- Wilhelm-Liebknecht-Straße: Wilhelm Liebknecht (1826–1900), Sozialdemokratischer Politiker und Journalist, Reichstags-und Landtagsabgeordneter
- Wilhelm-Müller-Straße: Wilhelm Müller (1794–1827), Dichter
- Wilhelm-Raabe-Straße: Wilhelm Raabe (1831–1910), Dichter und Romanschriftsteller
- Wilhelm-Rudolph-Straße: Wilhelm Rudolph (1889–1982), Maler und Grafiker, Professor an der Dresdner Kunstakademie, Ehrenbürger von Dresden
- Wilhelm-Weitling-Straße: Wilhelm Weitling (1808–1871), Schneider, Frühsozialist und Revolutionär
- Wilhelm-Wolf-Straße: Wilhelm Wolff (1809–1864), Führender Funktionär des Bundes der Kommunisten
- William-Shakespeare-Straße: William Shakespeare (1564–1616), Englischer Dramatiker, Schauspieler und Dichter
- Williamstraße: William Fichtner, Architekt
- Winckelmannstraße: Johann Joachim Winckelmann (1717–1768), Bibliothekar, Begründer der deutschen Altertumswissenschaft
- Wittenstraße: Hans Witten (1470/80–nach 1522), Erzgebirgischer Bildhauer im 16. Jahrhundert
- Wöhlerstraße: Friedrich Wöhler (1800–1882), Chemiker
- Wollnerstraße: Robert Wollner (1854–1927), Fabrikbesitzer, Stifter und Gemeinderatsmitglied in Wachwitz
- Wüllnerstraße: Franz Wüllner (1832–1902), Komponist und Hofkapellmeister, Künstlerischer Direktor des Konservatoriums in Dresden
- Wunderlichstraße: Arthur Bruno Wunderlich (1848–1909), Generalkonsul, Kaufmann und Stifter in Loschwitz
- Wundtstraße: Wilhelm Max Wundt (1832–1920), Mediziner und Psychologe
- Wuttkestraße: Robert Wuttke (1859–1914), Professor für Nationalökonomie und Statistik an der TH Dresden
Z
- Zahnsgasse: Zahn, Dresdner Bürgerfamilie im Mittelalter
- Zamenhofstraße: Ludwik Lejzer Zamenhof (1859–1917), Polnischer Arzt und Sprachforscher, Erfinder des Esperanto
- Zeiss-Abbe-Straße: Carl Zeiss (1816–1888), Feinmechaniker, Optiker und Industrieller und Ernst Abbe (1840–1905), Physiker, Professor und Industrieller
- Zelenkastraße: Jan Dismas Zelenka (1679–1745), Kirchenkomponist und Kontrabassist an der Dresdner Hofkapelle
- Zeppelinstraße: Ferdinand Graf von Zeppelin (1838–1917), Erfinder des Luftschiffes
- Zeunerstraße: Gustav Anton Zeuner (1828–1907), Professor für technische Mechanik und theoretische Maschinenlehre, Direktor des Polytechnikums in Dresden
- Zieglerstraße: Ziegler, Dresdner Ratsgeschlecht im Mittelalter
- Zinggstraße: Adrian Zingg (1734–1816), Schweizer Maler und Kupferstecher in Dresden
- Zinzendorfstraße: Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf (1700–1760), Gründer der Herrnhuter Brüdergemeine
- Zöllnerstraße: Karl Friedrich Zöllner (1800–1860), Gesangslehrer, Komponist und Leiter von Männergesangsvereinen
- Zweibrüderweg: Brüder Karl und Gustav Pietzsch, Erbauer der Straße, Gründer des Ortsteiles Neurochwitz ("Kamerun")
- Zwinglistraße: Ulrich Zwingli (1484–1531), Schweizerischer Reformator
Einzelnachweise
- ↑ Landeshauptstadt Dresden, Städtisches Vermessungsamt, Abt. Bodenordnung: Texte Zusatzschilder für Straßennamen nach Persönlichkeiten - Gesamtliste (Stand: 14. Oktober 2011)
Kategorien:- Straße in Dresden
- Liste (Straßen in Sachsen)
Wikimedia Foundation.