- Bear- und Bullbaiting
-
Bear- und Bullbaiting war eine Form des Tierkampfes, bei der Kampfhunde auf Bären, Stiere und andere Tiere gehetzt werden. Im 16. und 17. Jahrhundert wurde es als theatrale Unterhaltungsform in England durchgeführt, für die eigens Bauten erstellt wurden, die als beargarden (dt. Bärengarten) bezeichnet wurden.
Inhaltsverzeichnis
Ablauf
Der deutsche Reisende Lupold von Wedel beschrieb 1584 ausführlich die Dramaturgie und Varianten einer solchen Veranstaltung:
- Bärenhatzen: nacheinander werden drei verschieden große Bären von Hunden gehetzt
- Pferdehatz: zur Auflockerung wird ein Pferd in die Arena geschickt
- Bullenhatz: ein Stier wird gehetzt
- Männer und Frauen kommen tanzend, improvisierend und kämpfend in die Arena. Ein Mann wirft Brot in die Menge. Über den Zuschauern befindet sich eine Rose, die in Brand gesetzt wird und die daraufhin Äpfel und Birnen verliert. Die Zuschauer prügeln sich um die Kostbarkeiten und werden durch daruntergemischtes Feuerwerk zusätzlich in Aufregung versetzt.
- Großes Abschlussfeuerwerk
Bear-Baiting
Kleine Braun- oder Schwarzbären, denen die Krallen und Fangzähne entfernt wurden, wurden über einen Nasenring oder eine Halskette an einen Pfahl in der Mitte einer Arena festgebunden. Danach wurden die Hunde eingelassen, die den Bären angriffen und versuchten, ihn bei der Kehle oder bei der Schnauze zu packen. War dieses Ziel erreicht, wurden die Kombattanten getrennt und die Kampfrunde war beendet. Der Kampf selbst war erst beendet, wenn der Bär sichtlich erschöpft war. Der Tod des Tieres war nicht beabsichtigt.
Bull-Baiting (Bullenbeißen)
Bei dieser Hatz wurde ein Bulle, dem die Hörner abgestumpft wurden, an einem Pflock festgebunden. Die Hunde (sogenannte Bullenbeißer) mussten ebenfalls den Hals oder die Schnauze erreichen. Der Tod des Bullen war möglicherweise einkalkuliert oder wurde nach dem Kampf herbeigeführt, denn Bullenfleisch galt nur als genießbar, wenn man das Tier hetzte.
Ape on Horseback
Statt eines wilden Tieres wurde ein Pferd in die Arena geführt, auf dessen Rücken ein Affe festgebunden war. Das Pferd durfte sich frei bewegen. Da Pferde nicht so wertvoll waren, war ihr Tod wohl eingeplant. Der Ursprung dieser Form scheint in der Ausbildung von Hunden zum Kampfeinsatz gegen Kavalleristen zu liegen. Diese Nummer galt als komisch (aufgrund des schreienden Affen) und diente der Auflockerung.
Whipping of the Blind Bear
Ein blinder Bär wurde an einem Pfahl angebunden und vor allem junge Männer versuchten ihren Mut zu beweisen, indem sie das Tier mit Ruten oder Peitschen verprügelten.
Weblinks
Commons: Bullbaiting – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienKategorien:- Feste und Brauchtum (Vereinigtes Königreich)
- Tierkampf
Wikimedia Foundation.