Wappen der Gemeinde Ballern
- Wappen der Gemeinde Ballern
-
Ballern
Saarland |
 |
Blasonierung |
„Schild geteilt, oben in Silber ein grünes Aststück, aus dem ein Zweig mit drei grünen Lindenblättern sprießt; unten in Grün ein silberner Wellenbalken.“
|
Gemeindefarben |
|
Grün-Weiß |
Basisdaten |
Einführung: |
1959 |
Rechtsgrundlage: |
Beschluss des Gemeinderats und Zustimmung des Staatsministeriums des Innern |
Belege: |
Ministerialbeschluss vom 20. April 1959 |
Das Wappen der Gemeinde Ballern war von 1959 bis 1974 neben der Flagge das offizielle Hoheitszeichen von Ballern. Es zeigt über einem silbernen Wellenbalken einen Zweig mit drei grünen Lindenblättern.
Geschichte
Das Wappen entwarf der Heimatforscher Kurt Hoppstädter. Die Zustimmung zur Führung des Wappens erteilte das Saarländische Innenministerium mit Beschluss vom 20. April 1959. Mit diesem Beschluss erhielt die Gemeinde zudem das Recht, die Farben Grün und Weiß als Gemeindefarben zu führen.
Mit der Eingemeindung von Ballern in die Stadt Merzig zum 1. Januar 1974 verlor das Wappen seine amtliche Gültigkeit.
Wappenbegründung
Die drei Lindenblätter im oberen Feld symbolisieren die ehemaligen drei Ortschaften, aus denen die Gemeinde Ballern bestand, Ballern, Rech und Ripplingen. Der Zweig symbolisiert vermutlich eine Lindengruppe bei Ballern, die den Bürgern der Gemeinde früher als Versammlungsort diente.
Der silberne Wellenbalken im unteren Feld symbolisiert auf die Lage der Gemeinde am linken Ufer der Saar.
Literatur
- Hermann Lehne, Horst Kohler: Wappen des Saarlandes: Landes- und Kommunalwappen. Saarbrücken : Buchverlag Saarbrücker Zeitung, 1981, ISBN 3-922807-06-2
Weblinks
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Ballern — Stadt Merzig Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Liste der Wappen im Landkreis Merzig-Wadern — Die Liste der Wappen im Landkreis Merzig Wadern zeigt die Wappen der Städte, Gemeinden und ehemals selbständigen Gemeinden im saarländischen Landkreis Merzig Wadern. Inhaltsverzeichnis 1 Landkreis Merzig Wadern 2 Wappen der Städte und Gemeinden 3 … Deutsch Wikipedia
Besseringen — Stadt Merzig Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Merzig — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Bietzen — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Harlingen (Merzig) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Hilbringen — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Menningen (Merzig) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Alaaf — Mit einem Narrenruf begrüßen sich die aktiven Narren und Jecken bei Karneval, Fastnacht und Fasching. Dieser Schlachtruf kann je nach jeweiliger Karnevalshochburg unterschiedlich sein. Inhaltsverzeichnis 1 Gebrauch 2 Einzelne Rufe 2.1… … Deutsch Wikipedia
Halt pohl — Mit einem Narrenruf begrüßen sich die aktiven Narren und Jecken bei Karneval, Fastnacht und Fasching. Dieser Schlachtruf kann je nach jeweiliger Karnevalshochburg unterschiedlich sein. Inhaltsverzeichnis 1 Gebrauch 2 Einzelne Rufe 2.1… … Deutsch Wikipedia