- Warsteiner HockeyPark
-
Warsteiner HockeyPark Warsteiner HockeyPark während eines Hockey-WM-Spiels Daten Ort Mönchengladbach Koordinaten 51° 10′ 40″ N, 6° 23′ 24″ O51.1777777777786.39Koordinaten: 51° 10′ 40″ N, 6° 23′ 24″ O Eigentümer Stadt Mönchengladbach Baubeginn 2005 Eröffnung Ostern 2006 Oberfläche Kunstrasen Kosten 8,8 Millionen € Kapazität 12.000
14.000 (mit Anbautribünen)Spielfläche 91,40 m x 55 m Verein(e) Veranstaltungen - Hockey-WM 2006
- Hockey-EM 2011
- Champions Trophy 2010 (Hockey)
- Junior Bowl (2007, 2008, 2009)
Der Warsteiner HockeyPark war die einzige Spielstätte der Feldhockey-Weltmeisterschaft der Herren 2006 und befindet sich im Nordpark in Mönchengladbach in direkter Nachbarschaft zum Stadion im Borussia-Park. Das Stadion ist Ende 2005 früher als ursprünglich geplant fertiggestellt worden und bietet bis zu 12.000 Menschen Platz. Die Eröffnung des Stadions wurde Ostern 2006 mit einem Vier-Nationen-Turnier gefeiert. Teilnehmer waren Deutschland, Indien, Argentinien und Spanien. Namensgeber des HockeyParks ist die Warsteiner-Brauerei, die auch Sponsor der Hockey-Nationalmannschaften ist. Hauptnutzer ist das American-Football-Team der Mönchengladbach Mavericks.
Infrastruktur
Der Warsteiner HockeyPark besitzt zwei Kunstrasenspielfelder, die jeweils über eine Flutlichtanlage verfügen. Das eigentliche Stadion hat 9.046 Sitzplätze und kann durch mobile Tribünen auf etwa 12.000 Plätze erweitert werden. Außerdem gibt es ein Nebenspielfeld, welches für etwa 850 Zuschauer ausgelegt ist. Des Weiteren gehört ein Verwaltungsgebäude mit Logen und Presseräumen zum Stadion. Die Baukosten betrugen etwa 8,8 Millionen Euro. Nicht realisiert werden konnte die ursprünglich geplante Veranstaltungshalle, die direkt an das Verwaltungsgebäude angebaut werden sollte. Die Sitzschalen haben sechs unterschiedliche Farben. Sie sind so angeordnet, dass nie gleichfarbige Sitze nebeneinander liegen. Dadurch soll auch ein leeres oder schlecht gefülltes Stadion mehr wie ein volles Stadion wirken. Innerhalb des Nordparks befinden sich zahlreiche Parkplätze, die bei Veranstaltungen genutzt werden können. Gleich an den HockeyPark grenzt Parkplatz 4.
Nutzung
Das bislang größte Ereignis im Warsteiner HockeyPark war die Feldhockey-Weltmeisterschaft der Herren 2006, bei der an den zwölf Spieltagen rund 100.000 Zuschauer den Weg in den Hockeypark fanden. Seitdem ist er die regelmäßige Spielstätte der Nationalmannschaften des Deutschen Hockey-Bundes, der im Stadion auch seine Geschäftsstelle unterhält.
Der Hockey-Bundesligist Gladbacher HTC trägt einige seiner Heimspiele im Warsteiner HockeyPark aus. Des Weiteren dient der HockeyPark als Heimstadion der American Footballmannschaft Mönchengladbach Mavericks.
Außerdem wird das Stadion für Konzerte und sonstige sportliche Veranstaltungen wie Tennis-Schaukämpfe genutzt. In den Jahren 2007 bis 2009 wurde dort der Junior Bowl, das Endspiel der GFL Juniors, der Jugend-American-Football-Bundesliga, ausgetragen.
Weblinks
Wikimedia Foundation.