- Was ist denn heut bei Findigs los?
-
Was ist denn heut bei Findigs los? war eine Hörspielserie des Berliner Rundfunks, die montags bis freitags jeweils von 6:55 bis 7:00 Uhr und sonntags von 10:00 bis 10:30 Uhr gesendet wurde. Die Erstsendung wurde 1958 ausgestrahlt, das letzte Mal war die Sendung am 28. September 1990 zu hören. Die Themen waren dem Alltag einer DDR-Familie mit vier Kindern entnommen.
Die Produktion der Hörspielserie erfolgte in den Räumen des Rundfunks der DDR in der Ost-Berliner Nalepastraße. Die Kinder der Findigs wurden gesprochen von Mitgliedern des Sprecherkinderensembles des DDR-Rundfunks, welches seinen Sitz ebenfalls im Funkhaus Nalepastraße hatte.
Im Jahr 2004 wurden einige Folgen im Programm des Berliner Radiosenders Radio Berlin 88,8 wiederholt.
Hauptpersonen
- Vater und Mutter Findig
- die 12-jährige Tochter Janni
- der 15-jährige Sohn Jockl
- die 9-jährigen Zwillinge Pit und Peggy
Sprecher (Auswahl)
- Mutter Findig - Ingeborg Chrobok, Roswitha Hirsch
- Vater Findig - Erhard Kiesling, Klaus Manchen, Erhard Köster
- Jockl - Maico Jäniche (1977-1979), Andreas Kampa, Christian Joachim Axt, Jonas Wittwer, Bernd Schulz ( erster Jockl Findig )
- Pit - Jan Bredack, Michael Schmiegel, Rainer Kuka
- Janni - Katrin Gassauer, Franziska Dreves
- Peggy - Sylvana Siegsmund, Maria Aulibauer, Kerstin Rennoch
Wikimedia Foundation.