Beatrice-M.-Tinsley-Preis
- Beatrice-M.-Tinsley-Preis
-
Der Beatrice-M.-Tinsley-Preis wird alle zwei Jahre von der American Astronomical Society verliehen. Er erkennt herausragende Forschungsbeiträge in der Astronomie oder Astrophysik an, die außergewöhnlich kreativer oder innovativer Art sind. Der Preis ist nach der Kosmologin und Astronomin Beatrice Tinsley benannt.
Bisherige Gewinner des Tinsley-Preises
Weblinks
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Beatrice Tinsley — Beatrice Muriel Hill Tinsley (* 27. Januar 1941 in Chester, England; † 23. März 1981) war eine neuseeländische Astronomin und Kosmologin. Leben Beatrice Tinsley wurde am 27. Januar 1941 in Chester, England als Tochter von Edward Hill und seiner… … Deutsch Wikipedia
Tinsley — ist der Familienname folgender Personen: Beatrice Tinsley (1941–1981), neuseeländische Astronomin und Kosmologin Gaynell Tinsley (1913–2002), US amerikanischer American Football Spieler und Trainer Jamaal Tinsley (* 1978), US amerikanischer… … Deutsch Wikipedia
Annie-Jump-Cannon-Preis für Astronomie — Der Annie Jump Cannon Preis für Astronomie wird von der American Astronomical Society an eine Astronomin verliehen, die den Doktorgrad nicht mehr als fünf Jahre vor dem Jahr erworben hat, für das der Preis verliehen wird. Der Preis ist nach der… … Deutsch Wikipedia
Ray Davis — Raymond Davis Jr. (* 14. Oktober 1914 in Washington (D.C.); † 31. Mai 2006 in Blue Point, New York) war ein US amerikanischer Chemiker, der 2002 mit dem Nobelpreis für Physik „für bahnbrechende Arbeiten in der Astrophysik, insbesondere für den… … Deutsch Wikipedia
Raymond Davis Jr. — Raymond Davis Jr. (* 14. Oktober 1914 in Washington (D.C.); † 31. Mai 2006 in Blue Point, New York) war ein US amerikanischer Chemiker, der 2002 mit dem Nobelpreis für Physik „für bahnbrechende Arbeiten in der Astrophysik, insbesondere für den… … Deutsch Wikipedia
Charles Roger Alcock — Charles R. Alcock ist ein US amerikanischer Astronom. Alcock erwarb den Doktorgrad 1977 am California Institute of Technology. Danach war er Wissenschaftler am Institute for Advanced Study (Princeton), 1981 1986 Associate Professor am… … Deutsch Wikipedia
Jocelyn Bell — Burnell (rechts) Dame Susan Jocelyn Bell Burnell (* 15. Juli 1943 in Belfast, Nordirland als Susan Jocelyn Bell) ist eine britische Radioastronomin. Jocelyn Bell studierte an der Universität Glasgow und wechselte nach ihrem Diplom … Deutsch Wikipedia
Susan Jocelyn Bell Burnell — Jocelyn Bell Burnell (rechts) Dame Susan Jocelyn Bell Burnell (* 15. Juli 1943 in Belfast, Nordirland als Susan Jocelyn Bell) ist eine britische Radioastronomin. Jocelyn Bell studierte an der Universität Glasgow und wechselte nach ihrem Diplom… … Deutsch Wikipedia
Antoine Emile Henry Labeyrie — Antoine Émile Henry Labeyrie (* 12. Mai 1943 in Paris) ist ein französischer Astronom. Labeyrie schloss 1966 sein Ingenieurstudium an der École supérieure d optique, einer der Grandes écoles, ab und erlangte 1970 den Doktortitel. Er ist Professor … Deutsch Wikipedia
Antoine Labeyrie — Antoine Émile Henry Labeyrie (* 12. Mai 1943 in Paris) ist ein französischer Astronom. Labeyrie schloss 1966 sein Ingenieurstudium an der École supérieure d optique, einer der Grandes écoles, ab und erlangte 1970 den Doktortitel. Er ist Professor … Deutsch Wikipedia