Wasserhaushaltsgleichung

Wasserhaushaltsgleichung

Die Allgemeine Wasserhaushaltgleichung beschreibt die Beziehung zwischen den Komponenten und Kompartimenten des Wasserkreislaufes. Die auf ein abgegrenztes Gebiet und einen bestimmten Zeitraum bezogene Formel lautet

Niederschlag = Verdunstung + Abfluss + (Rücklage - Aufbrauch),

oder abgekürzt

N = V + A + (RB).

In einem bestimmten Gebiet verteilt sich also die Niederschlagsmenge auf Anteile, die von Pflanzen oder freien Oberflächen verdunsten, die oberirdisch oder unterirdisch abfließen sowie auf den Anteil, der zur Änderung der Bodenwassermenge oder des Grundwasservorrats beiträgt. Ein negativer Abflusswert ist dabei als Zuflusswert zu interpretieren.

Betrachtet man einen genügend langen Zeitraum, so kann man die Gleichheit „Rücklage = Aufbrauch“ annehmen, womit sich die Wasserhaushaltsgleichung vereinfacht zu

N = V + A.

Stellt man zusätzlich die globale Bilanz für die gesamte Erdoberfläche auf, so muss in Summe „Abfluss = 0“ gelten, und man erhält die weitere Vereinfachung zu

N = V.

Neben der Steuergröße Niederschlag haben vor allem das Klima, die Art des Bodens, die geologische Situation und die Vegetation/ Landnutzung Einfluss auf die Wasserhaushaltgleichung, z. B. verdunstet in heißen Klimazonen ein größerer Anteil des Niederschlages, folglich bleibt weniger für Grundwasserneubildung und Abflussbildung übrig (vereinfacht).


Siehe auch: Transpiration, Evaporation, Oberflächenabfluss, Bodenwasser, Infiltration (Hydrogeologie)


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gebietswasserbilanz — Als Wasserbilanz, auch Gebietswasserbilanz bezeichnet die Bilanz aus Niederschlag, Verdunstung, Abfluss und Speicheränderung bezogen auf ein Gebiet und einen Zeitraum. Die Wasserbilanz spielt eine große Rolle, wenn man ermitteln will, wieviel… …   Deutsch Wikipedia

  • Grundwasserspeisung — Der Entnahme aus dem Grundwasservorrat zur Trinkwassergewinnung und dem Ablauf in die Gewässer steht die Grundwasserspeisung gegenüber. In unseren Breiten wird das Grundwasser durch Regen aufgefüllt, aber nicht alles auf dem Boden auftreffende… …   Deutsch Wikipedia

  • Abflussbildung — im engeren Sinn beschreibt rein phänomenologisch den Zusammenhang zwischen Niederschlag im Einzugsgebiet eines Gewässers und der als Reaktion am Gebietsauslass abfließenden Wassermenge. Besonderes Augenmerk gilt dabei der Vorhersage von… …   Deutsch Wikipedia

  • Bodenwasser — Bodenwasser: *tragender Meniskus(1) *Bodenpartikel(2) *Luft führende Bodenpore(3) *Kapillarwasser(4) *Adsorptionswasser(5) *Grund oder Stauwasser(6) Bodenwasser ist das gesamte im Boden vorhandene Wasser mit Ausnahme des Kristallwassers der… …   Deutsch Wikipedia

  • Infiltration (Hydrogeologie) — Infiltration bezeichnet den Prozess des Eindringens von Niederschlägen in den Erdboden; er ist ein wichtiger Teilprozess des Wasserkreislaufes. Anschlussprozesse können Grundwasserneubildung und Abflussbildung sein. Die Infiltrationsmenge wird… …   Deutsch Wikipedia

  • Wasserbilanz — Als Wasserbilanz, auch Gebietswasserbilanz, bezeichnet man die Bilanz aus Niederschlag, Verdunstung, Abfluss und Speicheränderung bezogen auf ein Gebiet und einen Zeitraum. Die Wasserbilanz spielt eine große Rolle, wenn man ermitteln will, wie… …   Deutsch Wikipedia

  • Wasserkreislauf — Unter dem Begriff Wasserkreislauf versteht man den Transport und die Speicherung von Wasser auf globaler wie regionaler Ebene. Hierbei wechselt das Wasser mehrmals seinen Aggregatzustand und durchläuft die einzelnen Sphären wie Hydrosphäre,… …   Deutsch Wikipedia

  • Wasser — Sodawasser; Selterswasser; Mineralwasser; Mineral (österr., schweiz.); Sprudelwasser; Tafelwasser; Soda; Sprudel; Selters (Markenbegriff); blaues Gold; Aqua (lat.); …   Universal-Lexikon

  • Hydrosphäre: Wasser und der Wasserkreislauf —   Mehr als drei Viertel der Erdoberfläche sind ständig von Wasser bedeckt. Allein das Weltmeer nimmt über zwei Drittel (362 Millionen Quadratkilometer) der Oberfläche unseres Planeten ein. Aber erst gegen Ende des 18. Jahrhunderts setzte sich die …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”