- Wassil-Lewski-Stadion
-
Wassil-Lewski-Nationalstadion Daten Ort Sofia, Bulgarien Architekt Kano Dundakov Verein Fußballnationalmannschaft Eröffnung 1953 Kapazität 46.340 Plätze Spielfläche 105 x 68 m Sanierungen 1966, 2002 Veranstaltungen Das Wassil-Lewski-Nationalstadion (bulgarisch: Nazionalen stadion Wassil Lewski /Национален стадион „Васил Левски“/) ist ein Fußball- und Leichtathletikstadion in Bulgariens Landeshauptstadt Sofia und ist mit einer Kapazität von 43.632 Sitzplätzen das größte Stadion des Landes. Die Wettkampfstätte war für die Eröffnungs- und Abschlusszeremonie der Olympischen Winterspiele 2014 vorgesehen, für die Bulgarien im Jahr 2006 jedoch mit seiner Bewerbung scheiterte.
Das nach dem bulgarischen Nationalhelden Wassil Lewski benannte Stadion wurde 1953 eröffnet und in den Jahren 1966 sowie 2002 renoviert. Neben Leichtathletikveranstaltungen finden im Wassil-Lewski-Nationalstadion vor allem Fußball-Europapokalspiele der UEFA Champions League sowie des UEFA-Pokals statt. Es ist ferner Austragungsort für die Spiele der bulgarischen Fußballnationalmannschaft und die Endspiele des nationalen Fußballpokalwettbewerbs.
Das Stadion bietet die Möglichkeit für Judo, Turnen, Basketball, Boxen und Aerobic. Es besitzt zudem Fecht-, Tischtennis- und Fitnesshallen, zwei Konferenzhallen und drei Gaststätten.
42.68766666666723.33525Koordinaten: 42° 41′ 16″ N, 23° 20′ 7″ O
Wikimedia Foundation.