Wechselwirkungsgesetz

Wechselwirkungsgesetz

Das Gegenwirkungsprinzip (auch Wechselwirkungsgesetz genannt) ist als Lex III (Gesetz III) in Isaac Newtons Hauptwerk "Philosophiae Naturalis Principia Mathematica" dargelegt. In der heutigen Ausdrucksweise kann es wie folgt formuliert werden:

Die Kraft, die der Körper 1 auf den Körper 2 ausübt, und die Kraft, die der Körper 2 auf den Körper 1 ausübt, haben den gleichen Betrag, sind entgegengesetzt gerichtet und liegen auf einer gemeinsamen Wirkungslinie.

Damit ist z. B. ausgedrückt, dass sich zwei Himmelskörper gegenseitig anziehen, eine Erkenntnis, die vor Newton keinesfalls selbstverständlich war.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gegenwirkungsprinzip — Das Gegenwirkungsprinzip (auch Wechselwirkungsgesetz genannt) ist als Lex III (Gesetz III) in Isaac Newtons Hauptwerk Philosophiae Naturalis Principia Mathematica dargelegt. In der heutigen Ausdrucksweise kann es wie folgt formuliert werden: Die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”