- Widerstandsnest 62
-
Das Widerstandsnest 62 (kurz WN 62), war ein befestigter und teilweise verbunkerter deutscher Stützpunkt zur Zeit des Zweiten Weltkriegs, welcher sich an der Küste der Normandie befand. Die Bekanntheit dieser Verteidigungsstellung rührt aus der Tatsache, dass die US-amerikanischen Landungstruppen, welche 1944 im Rahmen der Operation Overlord anlandeten, durch das Abwehrfeuer dieser Stellung enorm hohe Verluste erlitten haben.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Das Widerstandsnest 62 umfasste ein ca. 332 × 324 Meter großes Areal, welches etwa 50–100 Meter von der Küstenlinie entfernt war. Es befand sich etwa einen Kilometer nördlich von Colleville-sur-Mer auf einer – in Richtung Hinterland etwa 20 Grad ansteigenden – Erhebung aus Kalkstein. Die unterschiedlichen Stellungen und Bauten dieses Stützpunkts waren 10 bis 50 Meter über dem Meeresspiegel gelegen und erlaubten einen relativ guten Überblick über das davorliegende Strandgelände. Als die Operation Overlord begann, fiel der Bereich des Widerstandsnest 62 in den amerikanischen Landeabschnitt Omaha Beach. Es lag hierbei genau an der Grenze der Unterabschnitte Easy Red und Fox Green.
Bewaffnung und Konzeption
Der Stützpunkt wurde küstenseitig durch einen vier Meter breiten und 1,7 Meter tiefen, wassergefüllten Panzerabwehrgraben begrenzt, der eine Gesamtlänge von ca. 300 Metern aufwies. Das gesamte Stützpunktgelände war durch Stacheldrahtbarrieren geschützt. An Verteidigungswaffen waren stationiert:
- zwei erbeutete tschechische 76,5 mm Geschütze
- zwei 50-mm-Panzerabwehrkanonen
- zwei leichte Granatwerfer (Kaliber 50 mm)
- zwei erbeutete wassergekühlte polnische Maschinengewehre Modell 1917 (eines davon in einem Erdbunker)
- ein Zwillings-MG 34 (zwei Läufe nebeneinander) zur Tieffliegerabwehr
- ein gewöhnliches (einläufiges) MG 34
- ein MG 42 in offener Feldstellung
Ferner existierten ein Artilleriebeobachtungsposten sowie zwei ortsfeste Festungsflammenwerfer. Das Vorfeld des Stützpunkts war, wie an vielen anderen Stellen der Normandieküste auch, mit Hindernissen versehen. Einige dieser Hindernisse waren so installiert worden, dass sie sich bei Flut unterhalb der Wasserlinie befanden. Dadurch wollte man erreichen, dass feindliche Landungsboote aufliefen und nach Möglichkeit zum Kentern gebracht wurden (Rommelspargel). Das Gebiet vor dem Widerstandsnest 62 war durch verlegte Landminen zusätzlich geschützt.
Besatzung
Die Besatzung des Widerstandsnestes 62 setzte sich aus Angehörigen der 716. Infanteriedivision (27 Soldaten) und aus Angehörigen der 352. Infanteriedivision (13 Soldaten) zusammen. Insgesamt also lediglich 40 Soldaten. Hauptaufgabe der 13 Soldaten der 352. Infanteriedivision war es hierbei, das Artilleriefeuer der im Hinterland liegenden Geschützbatterien zu lenken. Unter anderem waren diesem Stützpunkt zugeteilt:
- Oberleutnant Bernhard Frerking (Feuerleitoffizier)
- Gefreiter Heinrich Severloh (Bursche von Oberleutnant Frerking, im Stützpunkt eingesetzt als Maschinengewehrschütze am MG 42)
- Gefreiter Franz Gockel (Maschinengewehrschütze an einem der beiden polnischen Beute-MGs)
Ereignisse des 6. Juni 1944
Das Widerstandsnest 62 wurde, wie auch die anderen 14 Widerstandsnester im Landeabschnitt Omaha, am frühen Morgen des 6. Juni 1944 von amerikanischen B-24-Bombern angegriffen. Dabei wurden (insbesondere im südlichen, landeinwärts gerichteten Teil der Stellung) Schäden verursacht. Anschließend beschossen angloamerikanische Kriegsschiffe die zukünftigen Landezonen. Gegen 6:30 Uhr näherte sich die erste von insgesamt elf Wellen amerikanischer Landungstruppen dem Strand vor dem Widerstandsnest 62. Durch das vom Stützpunkt aus gelenkte Artilleriefeuer und insbesondere auch durch das Maschinengewehrfeuer des Gefreiten Heinrich Severloh, der etwa 12.000 Schuss MG-Munition verschoss, wurden den Landungstruppen enorm hohe Verluste zugefügt. Severloh und Gockel schossen zusätzlich zum MG-Feuer jeweils noch 400 gezielte Einzelschüsse mit ihren Karabinern auf die Landungstruppen ab. Gegen 15:30 Uhr verließen die letzten Überlebenden den Stützpunkt und zogen sich ins Hinterland zum Widerstandsnest 63 zurück, welches entgegen der offiziellen Namensgebung lediglich ein verbunkerter Befehlsstand - also ohne Schießscharten und installierte Waffen - war. Diesen Unterstand erreichten die Überlebenden um 16:30 Uhr.
Heutiger Zustand
Ein Teil der Stellungen ist heute noch erkennbar, insbesondere die Reste der betonierten Stellungen.
Literatur
- Heinrich Severloh: WN 62 – Erinnerungen an Omaha Beach Normandie, 6. Juni 1944. Hek Creativ Verlag, 2006, ISBN 3-932922-11-5
- George Bernage: Omaha – 6. Juni 1944, Editions Heimdal, France (August 2002), ISBN 978-2-84048-154-6
Weblinks
Wikimedia Foundation.