- A2DP
-
A2DP (Advanced Audio Distribution Profile) ist eine herstellerübergreifende Technik, die es erlaubt, Stereo-Audio-Signale drahtlos via Bluetooth an ein entsprechendes Empfangsgerät zu senden. Man unterscheidet zwischen:
- Quellen (A2DP-SRC: Advanced Audio Distribution Source) und
- Senken (A2DP-SNK: Advanced Audio Distribution Sink).
Eine Quelle kann beispielsweise ein Bluetooth-Mobiltelefon sein, das Audio-Signale an ein Bluetooth-Headset oder an ein Autoradio (Empfänger) sendet.
Das erlaubte Übertragungsformat der Audiodateien wird dabei in der A2DP-Spezifikation definiert. Zwingend notwendig definiert A2DP den sogenannten SBC-Codec zum Übertragen der Audiodaten. MP3 ist ein optional unterstützter Codec, ebenso wie AAC. Geräte transportieren aus diesem Grunde die Daten meist im SBC-Format.
Häufig wird dieses Profil gemeinsam mit AVRCP eingesetzt, um die Quelle fernsteuern zu können.
Unterstützung durch Betriebssysteme
- Das A2DP-Protokoll wird nicht durch Windows 7 Bordmittel unterstützt. Am Markt sind jedoch diverse Bluetooth-Stacks mit A2DP-Unterstützung von verschiedenen Anbietern verfügbar.
- Linux unterstützt den Standard über BlueZ in Verbindung mit ALSA oder PulseAudio).
- Auf dem Mac ist der A2DP Agent seit dem 26. Oktober 2007 mit MacOS X 10.5 (Leopard) nutzbar.
- Android unterstützt A2DP in der aktuellen Version.
- iPhone und iPad unterstützen ab Betriebssystemversion iOS 3.0 A2DP, jedoch nur mit SBC-Kodierung.[1]
- Auch Windows Phone 7 unterstützt Advanced Audio Distribution Profile A2DP 1.3 + AVRCP 1.0.[2]
Qualitätsprobleme bei der Audio-Übertragung
A2DP-Quellen müssen laut Standard lediglich die verlustbehaftete SBC-Kodierung unterstützen, die lizenzfrei eingesetzt werden kann. Daher scheuen viele Gerätehersteller die zusätzliche Unterstützung des MP3- oder AAC-Formats, da sie zusätzliche Lizenzgebühren zahlen müssten. Als direkte Folge muss die auf dem Gerät üblicherweise im MP3- oder AAC-Format gespeicherte Musik des Nutzers, die ja bereits einmal verlustbehaftet komprimiert worden war, zuerst dekomprimiert und danach mit dem qualitativ schlechteren SBC-Algorithmus erneut für die Bluetooth-Übertragung komprimiert werden. Dies hat einen deutlichen Qualitätsverlust zur Folge.[1] Das erste A2DP-fähige Mobiltelefon Nokia 8800 unterstützte allerdings schon damals das direkte MP3-Streaming.
Einzelnachweise
- ↑ a b Apple iPhone OS 3.0 shines fresh light (and enmity) on A2DP Stereo Bluetooth. Wireless Audio Blog, 25. Juni 2009
- ↑ Von Windows Phone unterstützte Bluetooth-Profile. microsoft.com Artikel-ID: 2449475 4.Oktober 2011
Kategorien:- Netzwerkprotokoll auf Anwendungsschicht
- Abkürzung
Wikimedia Foundation.