Wilhelmine Karoline

Wilhelmine Karoline
Caroline von Ansbach, Königin von Großbritannien

Wilhelmina Charlotte Caroline von Brandenburg-Ansbach (* 1. März 1683 in Ansbach; † 1. Dezember 1737 in London) war eine geborene Prinzessin von Brandenburg-Ansbach und als Ehefrau von Georg II. ab 1727 Königin von Großbritannien und Irland sowie Kurfürstin von Hannover.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Kindheit und Jugend

Carolines Eltern waren Johann Friedrich, Markgraf von Brandenburg-Ansbach und dessen Gemahlin Prinzessin Eleonore von Sachsen-Eisenach. Als Caroline 3 Jahre alt war, verstarb ihr Vater an den Blattern. Neuer Markgraf in Ansbach wurde Carolines älterer Halbbruder Christian Albrecht, dessen Vormundschaftsregierung Caroline mit ihrer Mutter und ihrem jüngeren Bruder Wilhelm Friedrich nach Crailsheim verbrachte, wo sie in ärmlichen Verhältnissen lebten.

1692 hatte Carolines Mutter in zweiter Ehe den sächsischen Kurfürsten Johann Georg IV. geheiratet. Die mehr als unglückliche Ehe endete nach zwei Jahren mit dem Tod von Carolines Stiefvater, der ebenfalls an den Pocken starb. Caroline zog nun mit Mutter und Bruder nach Schloss Pretzsch, dem Witwensitz der Kurfürstin. Nur ein Jahr später starb 1693 Carolines Mutter. Die 13-jährige Prinzessin wurde in die Obhut der späteren brandenburgischen Kurfürstin Sophie Charlotte gegeben, die für eine umfassende Ausbildung der Prinzessin sorgte. Als 1705 Sophie Charlotte starb, zog Caroline zu ihrem Bruder nach Ansbach, der dort inzwischen als Markgraf von Brandenburg-Ansbach regierte.

König Georg II. von Großbritannien und Irland

Heirat

Caroline galt als schön und gebildet; sowohl Karl XII. von Schweden, als auch Kaiser Joseph I. und vor allem Friedrich Wilhelm I. von Preußen waren als Bewerber um ihre Hand aufgetreten.

Sophie Charlottes Mutter, Kurfürstin Sophie von Hannover, waren Carolines Vorzüge bei einem Besuch bei ihrer Tochter in Berlin aufgefallen und sie trieb ein Eheprojekt mit ihrem Enkel Georg voran, dazu arrangierte sie ein erfolgreiches geheimes Treffen der beiden in Triesdorf. [1]

Am 22. August 1705 heiratete Caroline in Herrenhausen Georg, den Sohn des Kurfürsten von Hannover. Schon seit 1701 stand fest, dass Sophie von Hannovers Nachkommen den englischen Thron erben würden. Der Fall trat schließlich 1714 mit dem Tod von Sophie und der Königin Anna ein. Carolines Schwiegervater wurde als Georg I. König von Großbritannien und Irland.

Die Zeit zwischen 1717 und 1720 war überschattet von Streitigkeiten zwischen Georg und seinem Vater, während deren die Opposition in der Residenz des Prince of Wales, Leicester House, verkehrte, in die der Kronprinz 1717 verwiesen wurde. Caroline verstand es bei diesen Streitigkeiten als Mittlerin aufzutreten. In Zusammenarbeit mit Robert Walpole erreichte sie schließlich die Aussöhnung des Königs mit seinem Sohn.

Caroline erhielt von ihrem Gemahl Richmond Lodge, welches dieser 1719 erworben hatte und das Caroline zusätzlich ausstattete.

Königin

Prinzessin Caroline von Brandenburg-Ansbach als britische Königin

Mit dem Tod von Georgs Vater wurde Carolines Ehemann 1727 als Georg II. König von Großbritannien. Carolines und Georgs Krönung fand am 11. Oktober 1727 in der Westminster Abbey statt. Georg II. entließ zunächst Walpole, den Premierminister seines Vaters, doch Caroline erwirkte schließlich dessen Rückberufung. Caroline übte erheblichen Einfluss auf die Regierung aus. Während der häufigen Abwesenheiten ihres Gatten Georges (1729, 1732, 1735 und 1736-37) führte sie die Staatsgeschäfte mit ihrem Premierminister Walpole. Sie initiierte eine Reform des englischen Strafrechtes. Englische Historiker urteilten, dass Georg II. weitgehend von seiner Königin geleitet würde. [2]

Der alte Vater-Sohn-Konflikt setzte sich nun fort in Auseinandersetzungen zwischen Georg II. und Caroline auf der einen Seite und auf der anderen Seite dem Sohn Friedrich Ludwig von Hannover, dem neuen Prince of Wales, der nach der Übersiedlung der Eltern nach London in Hannover zurückgelassen worden war. Dies hatte zu einer Entfremdung zwischen Sohn und Eltern geführt, deren erklärtes Lieblingskind Wilhelm August, der spätere Herzog von Cumberland gewesen war. Der Konflikt zwischen dem Prince of Wales und seinen Eltern konnte nie beigelegt werden, er vertiefte sich noch, als Georg seine Gemahlin und nicht den Prinzen zeitweise zur Regentin bestimmte. 1736 war die Popularität des Königspaares gesunken, zu einem durch oppositionelle Kräfte die sich um den Prinzen von Wales scharten, andererseits durch ein, durch die Königin gefordertes, Prohibitionsgesetz, den sogenannten gin-act.

Obwohl Georg zeitweise Mätressen unterhielt, war sein Verhältnis zu Caroline über die Jahre vertraut und innig.

Caroline hatte viele wissenschaftliche und künstlerische Interessen. Sie korrespondierte unter anderem mit Leibniz und Thomasius. Ihre Unterstützung Voltaires in seiner Zeit im englischen Exil 1726–1729, dankte er ihr, indem er ihr seine La Henriade widmete. Caroline gilt ebenso als eine der größten Förderinnen des Komponisten Georg Friedrich Händel, seine Wassermusik ist ebenfalls Caroline gewidmet.

Nach der Geburt ihres letzten Kindes 1724 litt die Königin immer wieder unter krampfartigen Schmerzen im Unterleib. Ohne Betäubungsmittel wurde sie 1737 an einem Unterleibsgeschwulst operiert und erhielt immer wieder Aderlässe. Auf dem Totenbett hatte sie ihren Mann gebeten, nach ihrem Ableben erneut zu heiraten, worauf dieser geantwortet haben soll: „Nein, ich habe doch meine Mätressen.“[3]

Caroline wurde in der Westminster Abbey beigesetzt, Händel schrieb zu diesem Anlass ein Requiem.

Nachkommen

Vorfahren

Ahnentafel Königin Caroline von Großbritannien und Irland
Urgroßeltern

Markgraf
Joachim Ernst von Brandenburg Ansbach
(1583–1625)
∞ 1612
Gräfin
Sophie von Solms-Laubach
(1594–1651)

Graf
Joachim Ernst zu Öttingen-Öttingen
(1612–1658)
∞ 1633
Gräfin
Anna Sibylle von Solms-Sonnenwalde († 1635)

Herzog
Wilhelm IV. von Sachsen-Weimar
(1598–1662)
∞ 1625
Prinzessin
Eleonore Dorothea von Anhalt-Dessau
(1602–1664)

Graf
Ernst von Sayn-Wittgenstein-Sayn
(1594–1632)
∞ 1624
Gräfin
Luise Juliane von Erbach
(1603–1670)

Großeltern

Markgraf Albrecht von Brandenburg-Ansbach (1620–1667)
∞ 1651
Gräfin
Sophie Margarete zu Öttingen-Öttingen (1634–1664)

Herzog
Johann Georg I. von Sachsen-Eisenach (1634–1686)
∞ 1661
Gräfin
Johanetta von Sayn-Wittgenstein-Sayn (1626–1701)

Eltern

Markgraf Johann Friedrich von Brandenburg-Ansbach (1654–1686)
∞ 1681
Eleonore von Sachsen-Eisenach (1662–1696)

Königin Caroline von Großbritannien und Irland (1683–1737)

Einzelnachweise

  1. Panzer S. 184
  2. Panzer S. 187
  3. Panzer S. 191

Literatur

  • Marita A. Panzer, Englands Königinnen, Piper 2006
  • Wilkins, W. H., Caroline: The Illustrious, London 1901
  • Schuhmann, Günther, Die Markgrafen von Brandenburg-Ansbach. Eine Bilddokumentation zur Geschichte der Hohenzollern in Franken. Ansbach 1980

Weblinks



Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wilhelmine Karoline von Wobeser — (geb. Wilhelmine Karoline von Rebeur; * 1769 in Berlin; † 1807 auf Gut Wirschen bei Stolp in Pommern) war eine deutsche Schriftstellerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelmine Karoline (Dänemark) — Prinzessin Wilhelmine Karoline von Dänemark und Norwegen, spätere Kurfürstin von Hessen Kassel Wilhelmine Karoline von Dänemark und Norwegen (* 10. Juli 1747 in Kopenhagen; † 14. Januar 1820 in Kassel) war Kurfürstin von Hessen Kassel …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelmine Karoline von Dänemark und Norwegen — Prinzessin Wilhelmine Karoline von Dänemark und Norwegen, spätere Kurfürstin von Hessen Kassel Wilhelmine Karoline von Dänemark und Norwegen (* 10. Juli 1747 in Kopenhagen; † 14. Januar 1820 in Kassel) war Kurfürstin von Hessen Kassel. Leben… …   Deutsch Wikipedia

  • Wobeser, Wilhelmine Karoline von — Wobeser, Wilhelmine Karoline von, Wilhelmine Karoline von. Diese merkwürdige Frau gab einige Jahre vor ihrer Verheirathung den, man möchte sagen, berühmt gewordenen Roman: »Elisa, oder das Weib wie es sein sollte« anonym heraus. Derselbe machte… …   Damen Conversations Lexikon

  • Karoline Amalie (Sachsen-Gotha-Altenburg) — Karoline Amalie von Hessen Kassel Karoline Amalie (* 11. Juli 1771 in Hanau; † 22. Februar 1848 in Gotha) war Herzogin von Sachsen Gotha Altenburg. Sie wurde als Prinzessin von Hessen Kassel geboren. Ihr Vater war der Landgraf und spätere …   Deutsch Wikipedia

  • Karoline Amalie von Hessen-Kassel — Herzogin Karoline Amalie von Sachsen Gotha Altenburg, geb. Prinzessin von Hessen Kassel, im Jahre 1804 (Bildnis von Josef Maria Grassi) Karoline Amalie (* 11. Juli 1771 in Hanau; † 22. Februar 1848 in Gotha) war als Gemahlin Herzog Augusts… …   Deutsch Wikipedia

  • Karoline Friederike Wilhelmine (Baden) — Karoline von Baden, Königin von Bayern Karoline von Baden, Königin von Bayern …   Deutsch Wikipedia

  • Karoline Friederike Wilhelmine von Baden — Karoline, Königin von Bayern, Lithographie von Robert Theer nach einem Gemälde von Johann Ender, ca. 1830 …   Deutsch Wikipedia

  • Karoline von Baden — Karoline von Baden, Königin von Bayern Karoline von Baden, Königin von Bayern …   Deutsch Wikipedia

  • Karoline — ist ein weiblicher Vorname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Namenstag 3 Varianten 4 Bekannte Namensträgerinnen 5 Einzelnachweise …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”