- Karoline Friederike Wilhelmine von Baden
-
Friederike Karoline (oder Caroline) Wilhelmine von Baden (* 13. Juli 1776 in Karlsruhe; † 13. November 1841 in München) war eine Prinzessin von Baden und seit dem 1. Januar 1806 die Königin des neu proklamierten Königreichs Bayern.
Inhaltsverzeichnis
Familie
Sie war die erste Tochter von Erbprinz Karl Ludwig von Baden und der Amalie, geborene Prinzessin von Hessen-Darmstadt, der „Schwiegermutter Europas“, als deren Lieblingstochter Karoline auch galt. Ihre jüngere Schwester Luise war Zarin von Russland und Friederike Königin von Schweden, ihr einziger Bruder Karl Großherzog von Baden.
Ehe und Nachkommen
Karoline heiratete am 9. März 1797 in Karlsruhe den verwitweten Herzog Maximilian Joseph von der Pfalz-Zweibrücken, nachmalig Kurfürst und später König von Bayern. Aus der Ehe gingen acht Kinder hervor, von denen fünf das Erwachsenenalter erreichten:
- Sohn (tot geboren */† 1799)
- Maximilian Joseph Karl Friedrich (1800-1803)
- Elisabeth Ludovika (1801-1873) ∞ 1823 König Friedrich Wilhelm IV. von Preußen (1795-1861)
- Amalie Auguste (1801-1877) ∞ 1822 König Johann I. von Sachsen (1801-1873)
- Maria Anna Leopoldine (1805-1877) ∞ 1833 König Friedrich August II. von Sachsen (1797-1854)
- Sophie Friederike Dorothea Wilhelmine (1805-1872) ∞ 1824 Franz Karl von Österreich (1802-1878)
- Ludovika Wilhelmine (1808-1892) ∞ 1828 Herzog Max Joseph in Bayern (1808-1888)
- Maximiliane Josepha Karoline (1810-1821)
Durch Ehevertrag war geregelt worden, dass die evangelische Karoline ihre Konfession nicht zu wechseln brauchte. Als persönlicher Seelsorger wurde ihr mit Ludwig Friedrich Schmidt ein evangelischer Kabinettsprediger zugestanden, welcher zugleich der erste evangelische Geistliche in München war und die im Umkreis der Königin entstandene evangelische Gemeinde betreute.
Königin Karoline starb am 13. November 1841 in München und wurde an der Seite ihres Gemahls in der Münchner Theatinerkirche beigesetzt. Ihre Beisetzung verlief so würdelos, dass es anschließend zu Protesten kam. Auf Anordnung des Erzbischofs Lothar Anselm von Gebsattel war der gesamte katholische Klerus des Kollegiatstiftes in weltlicher Kleidung erschienen. Die evangelische Geistlichkeit durfte den Sarg nur bis zur Kirchentür geleiten, wo Ludwig Friedrich Schmidt die Beerdigungspredigt hielt. Danach löste sich der Leichenzug auf, und der Sarg wurde in aller Stille in die Gruft gebracht. Auch Karolines Stiefsohn Ludwig I., der trotz seiner evangelischen Ehefrau Therese von Sachsen-Hildburghausen ursprünglich ein strikter Gegner des Protestantismus war, distanzierte sich von dieser Form der Beerdigung und gab anschließend ein Stück weit seine Härte gegenüber der evangelischen Kirche auf.
Literatur
- Martha Schad: Bayerns Königinnen, Piper Verlag (2004)
- Ernst Gillmann: Ludwig Friedrich Schmidt (1764-1857). Der "Kabinettsprediger" der bayerischen Königin - seine frühen Lehrjahre im Birkenfelder Land, in: Monatshefte für Evangelische Kirchengeschichte des Rheinlandes 53 (2004) 519-530.
Weblinks
Commons: Karoline Friederike Wilhelmine von Baden – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien- Manfred Berger: Karoline Friederike Wilhelmine von Baden. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL). Band 23, Nordhausen 2004, ISBN 3-88309-155-3, Sp. 199–207.
- Fernsehdokumentation „Königin Caroline“. Bayerischer Rundfunk 2006
- Carolinenkirche in Pasing-Obermenzing
Vorgängerin Amt Nachfolgerin Maria Leopoldine von Österreich-Este Kurfürstin von Bayern und der Pfalz
1799–1806sie selbst als Königin Vorgängerin Amt Nachfolgerin sie selbst als Kurfürstin Königin von Bayern
1806–1825Therese von Sachsen-Hildburghausen Kategorien:- Königin (Bayern)
- Prinz (Baden)
- Geboren 1776
- Gestorben 1841
- Frau
Wikimedia Foundation.