Wissenschaftstheoretischer Strukturalismus

Wissenschaftstheoretischer Strukturalismus

Das Strukturalistisches Theorienkonzept oder auch Wissenschaftstheoretischer Strukturalismus (nicht zu verwechseln mit dem "linguistischen" Strukturalismus), ist ein seit Anfang der 1970er Jahre entwickeltes wissenschaftstheoretisches Forschungsprogramm, in dem vom herkömmlichen Theorienbegriff, der Theorien als reine Mengen von Sätzen auffasst, abgegangen wird und stattdessen von einer semantischen Sichtweise ausgegangen. Die Benennung "Strukturalistisches Theorienkonzept" wurde von Yehoshua Bar-Hillel eingeführt.

Inhaltsverzeichnis

Theoriebegriff

Im wissenschaftstheoretischen Strukturalismus wird eine Theorie als ein nicht rein sprachliches Gebilde angesehen, bestehend aus einer den mathematischen Strukturkern festlegenden Modellklasse, den intendierten Anwendungen, einer Datenmenge und einem Approximationsapparat. Der Strukturkern ist als Mathematisches Modell per Definition widerspruchsfrei. Zudem hat der Strukturkern selbst allgemein nur wenig bis gar keinen empirischen Gehalt und ist damit weitgehend immun gegenüber Falsifikation. Empirischen Gehalt erhält eine Theorie im Wesentlichen erst durch Einführung von Spezialgesetzen und Querverbindungen zu anderen Theorien (Theoriennetze). Die Menge der intendierten Anwendungen kann modifiziert werden, wenn sich abgeleitete empirische Sätze (Spezialgesetze) aufgrund der Datenlage als falsch herausstellen.

Als universelle Sprache der empirischen Wissenschaft gilt im Strukturalismus die Mengenlehre.

Geschichte

Obwohl ursprünglich zur wissenschaftstheoretischen Begründung physikalischer Theorien entwickelt, sind bisher auch viele nichtphysikalische Theorien innerhalb des wissenschaftstheoretischen Strukturalismus rekonstruiert worden.

Wesentliche Beiträge lieferten Patrick Suppes, Joseph D. Sneed, Wolfgang Stegmüller, Carlos Ulises Moulines und Wolfgang Balzer. Ähnliche Forschungsprogramme, welche manchmal auch unter wissenschaftstheoretischen Strukturalismus eingeordnet werden, wurden auch von Günther Ludwig und Erhard Scheibe entwickelt.

Anregung für die Entwicklung des strukturalistischen Theorienkonzepts war zum einen die von Thomas Kuhn beschriebene historische Entwicklung der Wissenschaften und zum anderen die Problematik der theoretischen Begriffe.

Literatur

  • J.D. Sneed, The Logical Structure of Mathematical Physics. Reidel, Dordrecht, 1971 (revised edition 1979).
  • Wolfgang Balzer: Die Wissenschaft und ihre Methoden. Grundbegriffe der Wissenschaftstheorie (Alber, 1997), ISBN 3495478531
  • Wolfgang Stegmüller: Die Entwicklung des neuen Strukturalismus seit 1973, 1986
  • Wolfgang Stegmüller: The Structuralists View of Theories, 1979
  • Erhardt Scheibe, Between Rationalism and Empiricism. Selected Papers in the Philosophy of Physics., Brigitte Falkenburg (Editor), Springer, 2001, ISBN 0387985204
  • W. Balzer, C.U. Moulines, J.D. Sneed, An Architectonic for Science: the Structuralist Approach. Reidel, Dordrecht, 1987.
  • Stephan Zelewski: Strukturalistische Produktionstheorie, 1993

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Strukturalismus (Begriffsklärung) — Strukturalismus steht für Strukturalismus als sozial und geisteswissenschaftliche Forschungsrichtung, Wissenschaftstheoretischer Strukturalismus: Beschreibung wissenschaftlicher Theorien nicht als Satzmengen, sondern als in bestimmter Weise… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Philosophen — …   Deutsch Wikipedia

  • Zeittafel zur Philosophiegeschichte — Die nachstehende Zeittafel zur Philosophiegeschichte ist eine zeitlich geordnete Liste ausgewählter Philosophen. Sie ermöglicht eine Schnellorientierung zur Geschichte der Philosophie. Zur Einführung in philosophisches Denken ist die Zeittafel… …   Deutsch Wikipedia

  • Joseph Sneed — Joseph D. Sneed (* 1938), Professor an der Colorado School of Mines, ist ein Physiker und Philosoph mit bedeutenden Beiträgen zum wissenschaftstheoretischen Strukturalismus, den er 1971 mit seinem Buch The Logical Structure of Mathematical… …   Deutsch Wikipedia

  • Strukturalistisches Theorienkonzept — Das Strukturalistisches Theorienkonzept oder auch Wissenschaftstheoretischer Strukturalismus (nicht zu verwechseln mit dem linguistischen Strukturalismus), ist ein seit Anfang der 1970er Jahre entwickeltes wissenschaftstheoretisches… …   Deutsch Wikipedia

  • Wolfgang Stegmüller — (* 3. Juni 1923 in Natters, Tirol; † 1. Juni 1991 in München) war ein deutsch österreichischer Philosoph mit bedeutenden Beiträgen zur Erkenntnistheorie, Wissenschaftstheorie und zur Analytischen Philosophie. Mit seinem Werk Hauptströmungen der… …   Deutsch Wikipedia

  • Context of discovery — Die Wissenschaftstheorie ist ein Teilgebiet der Philosophie, das sich mit den Voraussetzungen, Methoden und Zielen von Wissenschaft und ihrer Form der Erkenntnisgewinnung beschäftigt. Kernfragen der Wissenschaftstheorie lauten: Welche… …   Deutsch Wikipedia

  • Context of justification — Die Wissenschaftstheorie ist ein Teilgebiet der Philosophie, das sich mit den Voraussetzungen, Methoden und Zielen von Wissenschaft und ihrer Form der Erkenntnisgewinnung beschäftigt. Kernfragen der Wissenschaftstheorie lauten: Welche… …   Deutsch Wikipedia

  • Induktive Philosophie — Die Wissenschaftstheorie ist ein Teilgebiet der Philosophie, das sich mit den Voraussetzungen, Methoden und Zielen von Wissenschaft und ihrer Form der Erkenntnisgewinnung beschäftigt. Kernfragen der Wissenschaftstheorie lauten: Welche… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Physikern — Die Liste von Physikern ist alphabetisch sortiert und enthält nur Forscher, die wesentliche Beiträge zum Fachgebiet geleistet haben. Die Liste soll neben den Lebensdaten das Fachgebiet des Forschers nennen und wenige Stichworte zu den Aspekten… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”