- Wriggen
-
Wriggen ist das Fortbewegen eines Wriggbootes durch das Hin- und Herbewegen eines bei der Bewegungsumkehr jeweils in bestimmter Weise gedrehten Riemens.
Bei einem Ruderboot wird der Riemen hierbei achtern (am Heck) in eine Dolle (Zepter) oder ein Wriggloch eingehängt. Das Riemenblatt beschreibt bei der richtigen Bewegung und Haltung die Form einer liegenden Acht. Während der achtförmigen Bewegung wird ständig ein Vorschub quer zur "Acht" erreicht.
Bei Kanus wird das Wriggen mit dem Paddel zum Stützen und zur Seitwärtsbewegung des Bootes verwandt.
Die Technik des Wriggens ähnelt der Fortbewegungstechnik einer venezianischen Gondel mit dem Unterschied, dass beim Wriggen der Riemen achteraus gerichtet ist, wohingegen der Riemen der Gondel seitlich schräg ins Wasser getaucht und der einseitige Vortrieb durch die asymmetrische Bauweise des Bootskörpers ausgeglichen wird.
Bei Segelbooten und Jollen bezeichnet man das hin- und herbewegen des Ruderblattes zum Zwecke des Vortriebs als wriggen. Dies wird meist noch durch rhythmisches Schaukeln des Bootsrumpfes auf der Querachse unterstützt.
Wikimedia Foundation.