- Wundklee
-
Wundklee Echter Wundklee (Anthyllis vulneraria)
Systematik Eurosiden I Ordnung: Schmetterlingsblütenartige (Fabales) Familie: Hülsenfrüchtler (Fabaceae) Unterfamilie: Schmetterlingsblütler (Faboideae) Tribus: Loteae Gattung: Wundklee Wissenschaftlicher Name Anthyllis L. Wundklee (Anthyllis) bildet eine Gattung in der Unterfamilie Schmetterlingsblütler (Faboideae) innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae).
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung
Es sind mehrjährige krautige Pflanzen und Sträucher. Die Blätter sind unpaarig gefiedert mit einem großen Endblatt. Die zwittrigen Blüten sind zygomorph. Sie bilden Hülsenfrüchte, welche bei Reife nicht aufspringen. Die Kronblätter sind gelb (auch gelegentlich weißlich oder rötlich). Der Kelch ist zottigfilzig, nach der Blütezeit aufgeblasen, mit ungleichen Zähnen.
Arten (Auswahl)
Zur Gattung Wundklee (Anthyllis) gehören unter anderem folgende Arten:
- Anthyllis aegaea
- Anthyllis aurea
- Jupiterbart-Wundklee (Anthyllis barba-jovis)
- Anthyllis cornicina
- Anthyllis cytisoides
- Anthyllis hamosa
- Anthyllis henoniana
- Dorniger Wundklee (Anthyllis hermanniae)
- Anthyllis hystrix
- Anthyllis lagascana
- Anthyllis lemanniana
- Anthyllis lotoides
- Berg-Wundklee (Anthyllis montana)
- Anthyllis onobrychoides
- Anthyllis polycephala
- Anthyllis ramburii
- Anthyllis rupestris
- Anthyllis tejedensis
- Anthyllis terniflora
- Anthyllis tragacanthoides
- Echter Wundklee (Anthyllis vulneraria)
- Anthyllis warnieri
Weblinks
Commons: Wundklee – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienLiteratur
- Fischer, M. A., Adler, W. & Oswald K.: Exkursionsflora für Österreich, Liechtenstein und Südtirol, Linz, 2005, ISBN 3-85474-140-5
Wikimedia Foundation.