- Loteae
-
Loteae links: Scheiden-Kronwicke (Coronilla vaginalis) und rechts: Bunte Kronwicke (Securigera varia), Illustration.
Systematik Rosiden Eurosiden I Ordnung: Schmetterlingsblütenartige (Fabales) Familie: Hülsenfrüchtler (Fabaceae) Unterfamilie: Schmetterlingsblütler (Faboideae) Tribus: Loteae Wissenschaftlicher Name Loteae DC. Loteae ist eine Tribus in der Unterfamilie der Schmetterlingsblütler (Faboideae) innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae).
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung
Es sind ausdauernde oder einjährige, krautige Pflanzen oder Sträucher. Die unpaarig gefiederten Laubblätter bestehen aus ganzrandigen Fiederblättchen. Nebenblätter sind vorhanden.
Die Blütenstände sind doldig. Die zwittrigen Blüten sind zygomorph. Es werden Hülsenfrüchte gebildet.
Systematik
P. Lassen hat 1989 den Untertribus Coronillinae bearbeitet und dabei die Gattungen Coronilla, Hippocrepis und Securigera neu geordnet und gegeneinander abgegrenzt. Dabei wurde zum Beispiel die Strauchkronwicke Coronilla emerus L. in die Gattung Hippocrepis als Hippocrepis emerus (L.) Lassen gestellt [1].
Ein Synonym für Loteae DC. ist Coronilleae Adans..
Gattungen
Es gibt etwa 17 Gattungen in der Tribus Loteae [2]:
- Wundklee (Anthyllis L., Syn.: Acanthyllis Pomel, Aspalathoides (DC.) K.Koch, Cornicina Boiss.)
- Antopetitia A.Rich.
- Kronwicken (Coronilla L.) (Syn.: Artrolobium Desv., Bonaveria Scop.)
- Cytisopsis Jaub. & Spach (Syn.: Lyauteya Maire)
- Backenklee (Dorycnium Mill.)
- Dorycnopsis Boiss.
- Hammatolobium Fenzl
- Hippocrepis L. (Syn.: Emerus Mill.)
- Hymenocarpos Savi (Syn.: Circinnus Medik.)
- Kebirita Sokoloff
- Hornklee (Lotus L., Syn.: Acmispon Raf., Anisolotus Bernh. ex Schltdl., Benedictella Maire, Heinekenia Webb ex H.Christ, Hosackia Benth. ex Lindl., Ottleya Sokoloff, Kerstania Rech. f., Pseudolotus Rech.f., Syrmatium Vogel, Tetragonolobus Scop.)
- Ornithopus L.
- Podolotus Royle
- Scorpiurus L.
- Securigera DC.
- Tripodion Medik. (Syn.: Physanthyllis Boiss.)
- Vermifrux J.B.Gillett (Syn.: Helminthocarpon A.Rich.)
Bilder
Illustrationen:
-
Bunte Kronwicke (Securigera varia), Illustration.
-
Echter Wundklee (Anthyllis vulneraria), Illustration.
-
Gewöhnlicher Hufeisenklee (Hippocrepis comosa), Illustration.
-
Ornithopus perpusillus, Illustration.
Fotos:
Früchte:
Quellen
G. J. Allan, J. Mark Porter: Tribal delimitation and phylogenetic relationships of Loteae and Coronilleae (Faboideae: Fabaceae) with special reference to Lotus: evidence from nuclear ribosomal ITS sequences. In: American Journal of Botany, Band 87, Nr. 12, 2000, S. 1871–1881, Volltext im HTML-Format.
Einzelnachweise
- ↑ Per Lassen: A new delimitation of the genera Coronilla, Hippocrepis and Securigera (Fabaceae). In: Willdenowia, Band 19, Berlin 1989, S. 49–62 (JSTOR).
- ↑ Eintrag bei GRIN.
Weblinks
Commons: Loteae – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikimedia Foundation.