- Wy-dit-Joli-Village
-
Wy-dit-Joli-Village Region Île-de-France Département Val-d’Oise Arrondissement Pontoise Kanton Magny-en-Vexin Koordinaten 49° 6′ N, 1° 50′ O49.1022222222221.8352777777778120Koordinaten: 49° 6′ N, 1° 50′ O Höhe 120 m (99–199 m) Fläche 8,37 km² Einwohner 340 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 41 Einw./km² Postleitzahl 95420 INSEE-Code 95690 Wy-dit-Joli-Village ist eine französische Gemeinde im Département Val-d’Oise in der Region Île-de-France; sie gehört zum Arrondissement Pontoise und zum Kanton Magny-en-Vexin. Die Einwohner des Ortes werden Vicusien(ne)s genannt.
Geschichte
Der Name des Ortes setzt sich zusammen aus Wy (für lateinisch vicus, Gehöft) und Joli-Village, das auf einen Ausruf des Königs Heinrich IV. zurückgeführt wird, der im Jahr 1590 bei einer Jagd gefragt haben soll: „Mais quel est ce joli village ?“ – „Was ist dies für ein schöner Ort.“
Bevölkerungsentwicklung
- 1962 : 228
- 1968 : 206
- 1975 : 158
- 1982 : 233
- 1990 : 262
- 1999 : 307
Sehenswürdigkeiten
- Schloss Hazeville aus dem Jahr 1560, Monument historique
Aincourt | Ambleville | Amenucourt | Arthies | Banthelu | Bray-et-Lû | Buhy | Charmont | Chaussy | Chérence | Genainville | Haute-Isle | Hodent | La Chapelle-en-Vexin | La Roche-Guyon | Magny-en-Vexin | Maudétour-en-Vexin | Montreuil-sur-Epte | Omerville | Saint-Clair-sur-Epte | Saint-Cyr-en-Arthies | Saint-Gervais | Vétheuil | Vienne-en-Arthies | Villers-en-Arthies | Wy-dit-Joli-Village
Wikimedia Foundation.