Wölbspiegel — iškilasis veidrodis statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. convex mirror vok. Konvexspiegel, m; Wölbspiegel, m; Zerstreuungsspiegel, m rus. выпуклое зеркало, n pranc. miroir convexe, m … Fizikos terminų žodynas
Ausfallswinkel — Von Reflexion (lat. reflectere: zurückbeugen, drehen) spricht man, wenn Wellen, zum Beispiel elektromagnetische oder Schallwellen, vollständig oder teilweise von einer Oberfläche zurückgeworfen werden. Wasserspiegelung (Reflexion) des Matterhorns … Deutsch Wikipedia
Diffuse Reflexion — Von Reflexion (lat. reflectere: zurückbeugen, drehen) spricht man, wenn Wellen, zum Beispiel elektromagnetische oder Schallwellen, vollständig oder teilweise von einer Oberfläche zurückgeworfen werden. Wasserspiegelung (Reflexion) des Matterhorns … Deutsch Wikipedia
Holografie — Zwei Fotografien eines Hologramms aus verschiedenen Blickwinkeln Unter Holografie (altgr. ὅλος holos „ganz“, „vollständig“ und grafie, in alter Rechtschreibung „Holographie“) fasst man Verfahren zusammen, die den Wellencharakter des Lichts… … Deutsch Wikipedia
Konvexe Spiegel — Konvexer Spiegel für Überblick im Straßenverkehr Konvexe Spiegel oder Wölbspiegel oder erhabene Spiegel ermöglichen um die Ecke zu schauen und werden deshalb an Verkehrsstraßen zum Einblick in sonst unüberseh oder schlecht einsehbare Abzweigungen … Deutsch Wikipedia
Konvexer Spiegel — für Überblick im Straßenverkehr Konvexe Spiegel oder Wölbspiegel oder erhabene Spiegel ermöglichen um die Ecke zu schauen und werden deshalb an Verkehrsstraßen zum Einblick in sonst unüberseh oder schlecht einsehbare Abzweigungen eingesetzt… … Deutsch Wikipedia
Konvexspiegel — Konvexer Spiegel für Überblick im Straßenverkehr Konvexe Spiegel oder Wölbspiegel oder erhabene Spiegel ermöglichen „um die Ecke zu schauen“ und durch einen Weitwinkeleffekt den Blickwinkel zu vergrößern und werden deshalb an Verkehrsstraßen zum… … Deutsch Wikipedia
Reflexion (Akustik) — Von Reflexion (lat. reflectere: zurückbeugen, drehen) spricht man, wenn Wellen, zum Beispiel elektromagnetische oder Schallwellen, vollständig oder teilweise von einer Oberfläche zurückgeworfen werden. Wasserspiegelung (Reflexion) des Matterhorns … Deutsch Wikipedia
Reflexion (Physik) — Reflexion (lat. reflectere: zurückbeugen, drehen) bezeichnet in der Physik das Zurückwerfen von Wellen (elektromagnetischen Wellen, Schallwellen, etc.) an einer Grenzfläche, an der sich der Wellenwiderstand oder der Brechungsindex des Mediums… … Deutsch Wikipedia
Reflexion (Wasserwellen) — Von Reflexion (lat. reflectere: zurückbeugen, drehen) spricht man, wenn Wellen, zum Beispiel elektromagnetische oder Schallwellen, vollständig oder teilweise von einer Oberfläche zurückgeworfen werden. Wasserspiegelung (Reflexion) des Matterhorns … Deutsch Wikipedia