- Wölbling
-
Wölbling Basisdaten Staat: Österreich Bundesland: Niederösterreich Politischer Bezirk: Sankt Pölten-Land Kfz-Kennzeichen: PL Fläche: 32,3 km² Koordinaten: 48° 19′ N, 15° 35′ O48.31666666666715.583333333333342Koordinaten: 48° 19′ 0″ N, 15° 35′ 0″ O Höhe: 342 m ü. A. Einwohner: 2.435 (1. Jän. 2011) Bevölkerungsdichte: 75,39 Einw. pro km² Postleitzahl: 3124 Vorwahl: 02786 Gemeindekennziffer: 3 19 48 NUTS-Region AT123 Adresse der
Gemeindeverwaltung:Oberer Markt 1
3124 WölblingWebsite: Politik Bürgermeister: Gottfried Krammel (SPÖ) Gemeinderat: (2010)
(21 Mitglieder)Lage der Marktgemeinde Wölbling im Bezirk Sankt Pölten-Land (Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria) Wölbling ist eine Marktgemeinde mit 2435 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2011) im Bezirk Sankt Pölten-Land in Niederösterreich.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Wölbling liegt im Mostviertel in Niederösterreich. Die Fläche der Marktgemeinde umfasst 32,26 km². 55,43 Prozent der Fläche sind bewaldet.
Katastralgemeinden sind Ambach, Anzenhof, Hausheim, Landersdorf, Noppendorf, Oberwölbling, Ratzersdorf, Unterwölbling, Viehausen und Wetzlarn.
Geschichte
Im Altertum war das Gebiet Teil der Provinz Noricum. Im österreichischen Kernland Niederösterreich liegend teilte der Ort die wechselvolle Geschichte Österreichs.
Partnergemeinde ist seit Juli 2005 die oberbayrische Gemeinde Bischofswiesen. Beide verbindet ein Tauschgeschäft zwischen dem Erzbischof von Salzburg und dem Propst von Berchtesgaden im Jahre 1155.
An die schweren Kämpfe in den letzten Wochen des Zweiten Weltkrieges im April und Mai 1945 erinnert der Soldatenfriedhof Oberwölbling, in dem mehr als 4.000 Gefallene zur letzten Ruhe gebettet wurden.
Einwohnerentwicklung
Nach dem Ergebnis der Volkszählung 2001 gab es 2532 Einwohner. 1991 hatte die Marktgemeinde 2376 Einwohner, 1981 2014 und im Jahr 1971 2103 Einwohner.
Politik
Der Gemeinderat hat 21 Sitze, Bürgermeister der Marktgemeinde ist Gottfried Krammel.
Bei der Gemeinderatswahl 2005 erreichte die SPÖ 11, die ÖVP 9 und die FPÖ 1 Mandat. Bei der Gemeinderatswahl 2010 verschoben sich keine Mandate.[1]
Im Marktgemeinderat gibt es nach der Gemeinderatswahl 2005 bei insgesamt 21 Sitzen folgende Mandatsverteilung: SPÖ 11, ÖVP 9, FPÖ 1, andere keine Sitze.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Siehe auch: Liste der denkmalgeschützten Objekte in WölblingWirtschaft und Infrastruktur
Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 69, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 89. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 1175. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 47,19 Prozent.
Freizeit
Fladnitztal-Radweg
Der Fladnitztal-Radweg führt als Rundstrecke durch die Gemeinden Obritzberg-Rust, Statzendorf, Wölbling und Karlstetten und ist auch für ungeübte Radfahrer bewältigbar.
Literatur
- Marktgemeinde Wölbling: Wölbling einst und jetzt, 2002 ISBN 3-85028-348-8
Weblinks
Commons: Wölbling – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienEinzelnachweise
Städte und Gemeinden im Bezirk Sankt Pölten-LandAltlengbach | Asperhofen | Böheimkirchen | Brand-Laaben | Eichgraben | Frankenfels | Gerersdorf | Hafnerbach | Haunoldstein | Herzogenburg | Hofstetten-Grünau | Inzersdorf-Getzersdorf | Kapelln | Karlstetten | Kasten bei Böheimkirchen | Kirchberg an der Pielach | Kirchstetten | Loich | Maria-Anzbach | Markersdorf-Haindorf | Michelbach | Neidling | Neulengbach | Neustift-Innermanzing | Nußdorf ob der Traisen | Ober-Grafendorf | Obritzberg-Rust | Prinzersdorf | Pyhra | Rabenstein an der Pielach | Schwarzenbach an der Pielach | St. Margarethen an der Sierning | Statzendorf | Stössing | Traismauer | Weinburg | Weißenkirchen an der Perschling | Wilhelmsburg | Wölbling
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Wölbling — Blason inconnu … Wikipédia en Français
Wölbling — Infobox Ort in Österreich Art = Marktgemeinde Name = Wölbling Wappen = lat deg = 48 | lat min = 19 | lat sec = 00 lon deg = 15 | lon min = 35 | lon sec = 00 Bundesland = Niederösterreich Bezirk = Sankt Pölten Land Höhe = 342 Fläche = 32.26… … Wikipedia
Ambach (Gemeinde Wölbling) — Wappen Karte … Deutsch Wikipedia
Landersdorf (Gemeinde Wölbling) — Wappen Karte … Deutsch Wikipedia
Ratzersdorf (Gemeinde Wölbling) — Wappen Karte … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Wölbling — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Weißenkirchen an der Wölbling enthält die zwölf denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Wölbling im niederösterreichischen Bezirk Sankt Pölten Land. Ein Objekt wurde per Bescheid, elf… … Deutsch Wikipedia
Anzenhof (Wölbling) — Anzenhof wird urkundlich (nachweisbar) erstmals 1180 erwähnt unter dem Namen Anzodorf . Anzenhof, früher Katastralgemeinde der Gemeinde Hausheim, heute Katastralgemeinde Oberwölbling im Bezirk Sankt Pölten Land, Niederösterreich, ist ein… … Deutsch Wikipedia
Noppendorf — Wappen Karte … Deutsch Wikipedia
Unterwölbling — Wappen Karte … Deutsch Wikipedia
Города Нижней Австрии — Это служебный список статей, созданный для координации работ по развитию темы. Его необходимо преобразовать в информационный список или глоссарий или перенести в один из проект … Википедия