- XML-Deklaration
-
Eine XML-Deklaration ist eine Erkennungszeichenfolge im Prolog einer XML-Datei. Sie hat folgende Form:
<?xml ''Pseudo-Attribute'' ?>
Der Teil nach <?xml nimmt so genannte Pseudo-Attribute auf. Dies sind Daten, die das Format attribut="wert" besitzen. Für einen XML-Parser sind dies technisch keine wirklichen Attribute (daher der Name).
Die XML-Spezifikation[1] definiert folgende Pseudo-Attribute:
- version="1.0"
- definiert die Versionsnummer der zugrundeliegenden XML-Spezifikation. Sinnvolle Werte sind momentan 1.0 und 1.1. Der Parameter version muss stets angegeben werden.
- encoding="Zeichenkodierung"
- bestimmt die Kodierung der XML-Datei. Wird dieser Parameter ausgelassen, wird UTF-8 angenommen. Zu beachten ist, dass der Wert von encoding vom Parser unterstützt werden muss.
- standalone="yes|no"
- Eher selten verwendet. Gültige Werte sind yes oder no. Wird der Parameter standalone ausgelassen, wird der Standardwert no angenommen.
- Der Attributwert yes wird verwendet, wenn ein Dokument über keine DTD verfügt. Des Weiteren kann sich die DTD auch in derselben Datei befinden.
Beispiele syntaktisch korrekter XML-Deklarationen:
<?xml version="1.0"?> <?xml version="1.0" encoding="ISO-8859-1"?> <?xml version="1.0" encoding="UTF-16"?> <?xml version="1.0" encoding="EUC-JP" standalone="yes" ?>
Siehe auch
Fußnoten
Wikimedia Foundation.