- Yomiuri Shimbun
-
Yomiuri Shimbun
讀賣新聞Beschreibung japanische Tageszeitung Sprache Japanisch Verlag Yomiuri Shimbun Tōkyō Honsha
Yomiuri Shimbun Ōsaka Honsha
Yomiuri Shimbun Seibu HonshaErstausgabe 2. November 1874 Reichweite 26,214 Mio. Leser Weblink yomiuri.co.jp Die Yomiuri Shimbun (jap. 読売新聞, im Titel 讀賣新聞) ist eine 1874 gegründete japanische Tageszeitung mit Sitz in Tokio. Sie ist die auflagenstärkste Zeitung der Welt.[1] Die Zeitung erscheint in einer Morgenausgabe (Auflage: etwa 8.337.000) und einer Abendausgabe (Auflage: etwa 3.970.000).[2] Insgesamt erreicht sie etwa 26.214.000 Leser.[2]
Die englischsprachige Ausgabe The Daily Yomiuri (Online-Ausgabe Daily Yomiuri Online) ist die auflagenstärkste ihrer Art in Japan. Der Zeitungsverlag vergibt seit 1949 jährlich den Yomiuri-Literaturpreis.
Inhaltsverzeichnis
Politische Ausrichtung
Die Zeitung gilt als konservativ. So begrüßte Yomiuri Shimbun die Entfernung von Textpassagen aus Schulbüchern, die sich mit den Zwangsprostituierten (Trostfrauen) sowie dem Massaker von Nanking auseinandersetzten.[3] Diese Themen aus der Zeit der japanischen Besatzung in China und anderen Ländern werden in Japan kontrovers behandelt.
Yomiuri Shimbun steht der langjährigen Regierungspartei LDP nahe.
Geschichte
Yomiuri wurde 1876 vom Nisshusha-Zeitungsverlag als kleine Tageszeitung gegründet. Während der 1880er und 1890er wurde die Zeitung mit der regelmäßigen Veröffentlichung literarischer Werke, wie zum Beispiel von Ozaki Koyo bekannt. 1924 übernahm Shoriki Matsutaro die Firmenleitung. Zu seinen Neuerungen zählten der Sensationsjournalismus, ein ganzseitiges Radioprogramm und die Gründung von Japans erstem professionellem Baseballteam, den Yomiuri Giants. Der Schwerpunkt des Blattes verschob sich in Richtung allgemeiner Berichterstattung, hauptsächlich für Leser im Gebiet von Tokio. 1941 hatte die Zeitung die weiteste Verbreitung von allen Zeitungen im Gebiet Tokio. 1942 vereinigte sich Yomiuri mit Hochi Shimbun und wurde darauf als Yomiuri Hochi bekannt.
Trivia
Am 1. Februar 2011 gab der FC Bayern München eine Kooperation mit Yomiuri Shimbun bekannt, nach der künftig ausführlich über den deutschen Rekordmeister berichtet werden soll.[4]
Weblinks
-
Commons: Yomiuri Shimbun – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Yomiuri Shimbun Online (japanisch)
- Daily Yomiuri Online (englisch)
- Yomiuri Advertising Agency (japanisch)
Einzelnachweise
- ↑ World Association of Newspapers: World’s 100 Largest Newspapers, 2005
- ↑ a b The Yomiuri Shimbun: Media Data 2006-2008
- ↑ http://www.iht.com/articles/2005/04/06/news/letter.php
- ↑ FCB kooperiert mit Yomiuri Shimbun. 1. Februar 2011, abgerufen am 1. Februar 2011 (englisch).
Kategorie:- Zeitung (Japan)
-
Wikimedia Foundation.