Zahlen-Verbindungs-Test

Zahlen-Verbindungs-Test

Der Zahlen-Verbindungs-Test ist ein sprachfreier Intelligenztest, der die kognitive Leistungsgeschwindigkeit, die allen Intelligenzleistungen zugrunde liegt, misst. Diese korrespondiert mit jenen Fähigkeitsbündeln, welche in der Literatur als "fluide Intelligenz", "perceptual speed" oder "Bearbeitungsgeschwindigkeit" bezeichnet werden. Er wurde von Oswald und Roth 1987 entwickelt und ist auch dazu geeignet, milieu-unabhängige, das heißt genetisch vorgegebene Leistungsunterschiede zu messen.

Einsatzbereiche

Der Test weist einen breiten Anwendungsbereich auf (ab 8 Jahre alle Altersstufen; vom Sonderschüler bis zum Hochschüler alle Bildungsbereiche), ist als Einzel- und Gruppentest durchführbar und ist sehr ökonomisch durchzuführen. Er wird in der Klinischen Neuropsychologie zur Diagnostik hirnorganischer Erkrankungen eingesetzt, um das Ausmaß von Leistungseinbußen durch Krankheitsprozesse zu dokumentieren. Zudem wird er in der schulischen Differenzialdiagnostik, in der Entwicklungs-, Differentiellen und Allgemeinen sowie in der Angewandten Psychologie genutzt.

Ablauf

Der Untersucher legt dem Patienten ein Blatt mit willkürlich angeordneten Zahlen vor. Der Patient soll die Zahlen in ihrer numerischen Reihenfolge miteinander verbinden. In der Gruppentestung wird die Bearbeitungszeit auf 30 Sekunden pro Blatt begrenzt, in der Einzeltestung gibt es keine Zeitvorgabe. Hier wird die Bearbeitungszeit der einzelnen Aufgaben protokolliert.

Quellen

  • Nervenheilkunde, Zeitschrift für interdisziplinäre Fortbildung (ISSN 0722-1541), 2007; 26: 953-1072.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Nürnberger Altersinventar — Das Nürnberger Altersinventar (NAI) ist eine zusammengehörende Sammlung von Test und Fragebögen (eine Testbatterie) der Psychologischen Diagnostik für die Befindlichkeiten im Alterungsprozess von Menschen. Sie wurde von den deutschen Psychologen… …   Deutsch Wikipedia

  • Intelligenztheorie — Es gibt in der Differentiellen Psychologie verschiedene Intelligenztheorien (auch Intelligenzmodelle) die versuchen, die Ursachen und Auswirkungen von Intelligenz zu beschreiben. Inhaltsverzeichnis 1 Faktorielle Theorien 1.1 Hierarchische Modelle …   Deutsch Wikipedia

  • Klinische Neuropsychologie — Die Klinische Neuropsychologie ist die Wissenschaft vom Erleben und Verhalten, bezogen auf schädigungsbezogene Zustände und Veränderungen des Zentralnervensystems und daraus resultierender funktioneller Defizite, Aktivitätsstörungen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Erlanger Schule der Informationspsychologie — Unter Erlanger Schule der Informationspsychologie wird die empirische und theoretische Arbeit aus den psychologischen, erziehungswissenschaftlichen und medizinpsychologischen Einrichtungen der Universität Erlangen Nürnberg [1] zusammengefasst,… …   Deutsch Wikipedia

  • Penetrationstest (Informatik) — Penetrationstest ist der fachsprachliche Ausdruck für einen umfassenden Sicherheitstest einzelner Rechner oder Netzwerke jeglicher Größe. Unter einem Penetrationstest versteht der Sicherheitsfachmann in der Informationstechnik die Prüfung der… …   Deutsch Wikipedia

  • Cyber War — Zweiter Weltkrieg: Frankreich. Nachrichtenhelferinnen an Vermittlungspult/Telefonanlage: PK KBK Lw zbV (Deutsche Wehrmacht; Bild: Bundesarchiv) Cyberwar ist ein Kofferwort aus den englischen Wörtern …   Deutsch Wikipedia

  • Cyberverteidigung — Zweiter Weltkrieg: Frankreich. Nachrichtenhelferinnen an Vermittlungspult/Telefonanlage: PK KBK Lw zbV (Deutsche Wehrmacht; Bild: Bundesarchiv) Cyberwar ist ein Kofferwort aus den englischen Wörtern …   Deutsch Wikipedia

  • Cyberwar — Zweiter Weltkrieg: Frankreich. Nachrichtenhelferinnen an Vermittlungspult/Telefonanlage: PK KBK Lw zbV (Deutsche Wehrmacht; Bild: Bundesarchiv) Cyberwar ist ein Kofferwort aus den englischen Wörtern …   Deutsch Wikipedia

  • Internetkrieg — Zweiter Weltkrieg: Frankreich. Nachrichtenhelferinnen an Vermittlungspult/Telefonanlage: PK KBK Lw zbV (Deutsche Wehrmacht; Bild: Bundesarchiv) Cyberwar ist ein Kofferwort aus den englischen Wörtern …   Deutsch Wikipedia

  • Netwar — Zweiter Weltkrieg: Frankreich. Nachrichtenhelferinnen an Vermittlungspult/Telefonanlage: PK KBK Lw zbV (Deutsche Wehrmacht; Bild: Bundesarchiv) Cyberwar ist ein Kofferwort aus den englischen Wörtern …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”