Zipflbob

Zipflbob
Mini-Bob / Zipflbob

Der Zipflbob, Zipfybob, auch Minibob, ist ein Rodelgerät, das 1970 in Kitzbühel von Siegmund Löger erfunden wurde.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte und Technik

Als Grundlage für den Mini Bob diente eine Kohlenschaufel, auf der man, den Stiel voraus, über den Schnee rutschte. Diese Idee aus Kinderzeiten wurde 1970 von Siegmund Loeger als Mini-Bob umgesetzt und seither weltweit durch Loeger Sportartikel vermarktet.

Seit 1970 wird der Mini-Bob nahezu unverändert in Deutschland industriell aus Kunststoff hergestellt. Im Laufe der Zeit wurden kleinere Modifikationen am Griff, der Sitzfläche sowie der Aufschrift vorgenommen. Der Mini-Bob besteht aus einer kleinen, kufenlosen Sitzfläche (daher kein Schlitten im eigentlichen Sinne) sowie einem Haltegriff, der zwischen die Beine genommen wird, und als Bremse und zugleich – unterstützt durch die Füße – als Steuerhebel dient. Durch seine Form lässt sich der Mini-Bob auch mit wenig Übung leicht und präzise steuern.

Nachbauten

Derzeit bieten vier weitere Produzenten Nachbauten des Mini-Bobs unter den Markennamen "Zione" und "Zipfy" an. Auch gibt es noch eine Weiterentwicklung unter dem Namen "Zipflracer". Der Zione sowie der Zipfy sind, so deren Hersteller, aktualisierte Versionen des ursprünglichen Mini-Bobs, welche lediglich geringe optische und technische Änderungen aufweisen. Weniger wendig, dafür sehr spurtreu soll der Zipflracer sein, der eine deutlich andere Optik als der ursprüngliche Mini-Bob hat. Durch sein hohes Eigengewicht eignet er sich weniger für Kinder als eher für erwachsene Fahrer. Der Zione ist das jüngste Produkt in der Palette der kleinen Plastikbobs und unterscheidet sich ebenfalls kaum vom original Mini Bob.

Der Zipflbob 2.0 unterscheidet sich nur dadurch vom original Mini Bob, dass er je zwei Löcher an der Außenwand besitzt, durch die Metallstangen mit Rollen geschoben werden können. Auf Asphalt erreicht man damit Geschwindigkeiten bis zu 100 Kilometer pro Stunde.

Der Mini Bob als Sportgerät

Abfahrt mit einem Zipflbob

Seit 1999 werden mit dem Mini-Bob Rennen, unter anderem als Zipflbob Cross, ausgetragen. Dabei starten vier Fahrer gleichzeitig in den Parcours mit Steilkurven, Sprüngen und Richtungstoren. Die beiden Schnelleren steigen jeweils in die nächste Runde auf, bis sich ein Finale der besten Fahrer ergibt. Weitere Disziplinen sind Downhill und Speed mit Einzelzeitnehmung.

Im Jahre 2002 wurde die erste Zipflbob World Series mit Rennen in Österreich, Deutschland und der Schweiz durchgeführt [1] als internationale Meisterschaft nach FIS-Richtlinien. Die einzelnen Veranstaltungen nennen sich Zipflbob Challenge.

Im September 2009 wurde der Zipflbob-Weltverband, die International Zipflbob Federation (IZF) gegründet. 30 offizielle Zipflbob-Rennen weist der Kalender des IZF für die Wintersaison 2009/2010 aus. Erstmals wurden Zipflbobrennen rund um den Erdball veranstaltet. Zu den traditionellen Zipflbob-Veranstalterländern Österreich, Deutschland und der Schweiz kamen erstmals Rennen in den USA, Italien und Frankreich.

Den aktuellen Geschwindigkeitsweltrekord (2009) im Zipflbobrennen hält mit 157,34 km/h der Pitztaler Frederik Eiter.[2]

Allein in Österreich liegt die Zahl der Zipflbober jenseits der 5000er-Marke, Tendenz steigend. Bei zahlreichen Veranstaltungen und Rennen nehmen mehrere Hundert Fans teil.

Weblinks

 Commons: Zipflbob – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Peter Gnaiger: Guter Rutsch mit dem Zipflbob. In: Salzburger Nachrichten. 31. Dezember 2008, Lokalteil, S. 15 (http://search.salzburg.com/articles/2384400?highlight=Zipflbob+World+Series+).
  2. http://www.zipfybob.com/new/index.php?page=420

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zipfybob — Mini Bob / Zipflbob Der Zipflbob, Zipfybob, auch Mini Bob, ist ein Rodelgerät, das 1970 in Kitzbühel von Siegmund Löger erfunden wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte und Technik 2 Der Mini Bob als Sportger …   Deutsch Wikipedia

  • Eissport — In manchen Gegenden Kanadas ist Wintersport sehr lange möglich. Als Wintersport bezeichnet man auf Schnee und Eis (und daher überwiegend im Winter) betriebene Sportarten. Die wichtigsten Wintersportarten sind Teil der Olympischen Winterspiele.… …   Deutsch Wikipedia

  • Rodelschlitten — Rodeln als Freizeitvergnügen – wie bei allen Sportarten mit der nötigen Sicherheitsausrüstung Rodeln, auch Schlitteln oder Schlittenfahren ist eine – ursprünglich winterliche – Fortbewegungsart, einen Berg mittels einer Rodel (Schlitten) hinunter …   Deutsch Wikipedia

  • Schlitteln — Rodeln als Freizeitvergnügen – wie bei allen Sportarten mit der nötigen Sicherheitsausrüstung Rodeln, auch Schlitteln oder Schlittenfahren ist eine – ursprünglich winterliche – Fortbewegungsart, einen Berg mittels einer Rodel (Schlitten) hinunter …   Deutsch Wikipedia

  • Schlittenfahren — Rodeln als Freizeitvergnügen – wie bei allen Sportarten mit der nötigen Sicherheitsausrüstung Rodeln, auch Schlitteln oder Schlittenfahren ist eine – ursprünglich winterliche – Fortbewegungsart, einen Berg mittels einer Rodel (Schlitten) hinunter …   Deutsch Wikipedia

  • Wintersportart — In manchen Gegenden Kanadas ist Wintersport sehr lange möglich. Als Wintersport bezeichnet man auf Schnee und Eis (und daher überwiegend im Winter) betriebene Sportarten. Die wichtigsten Wintersportarten sind Teil der Olympischen Winterspiele.… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Wintersportarten — Als Wintersport bezeichnet man auf Schnee und Eis (und daher überwiegend im Winter) betriebene Sportarten. Die wichtigsten Wintersportarten sind Teil der Olympischen Winterspiele. In manchen Gegenden Kanadas ist Wintersport sehr lange möglich.… …   Deutsch Wikipedia

  • Rodeln — als Freizeitvergnügen – wie bei allen Sportarten mit der nötigen Sicherheitsausrüstung Rodeln, auch Schlitteln oder Schlittenfahren ist eine – ursprünglich winterliche – Fortbewegungsart, einen Berg mittels einer Rodel (Schlitte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”