Zwischenspiel — Zwischenspiel, teils auch Intermezzo (italienisch für Zwischenspiel, wörtlich Pause; auch Intermedio), im Bühnenjargon Lückenbüßer, nennt man Einschübe oder Überleitungen in den künstlerischen Medien. Sie sind teils eigenständige Formen, bis hin… … Deutsch Wikipedia
Musik der Mittelalterszene — Entstehungsphase: Ende der 1980er Jahre Herkunftsort: Mitteleuropa Stilistische Vorläufer Musik des Mittelalters, Folk, Pop und Rock … Deutsch Wikipedia
Zwischenspiel — Intermezzo * * * Zwi|schen|spiel [ ts̮vɪʃn̩ʃpi:l], das; [e]s, e: a) meist kurzes, einen Übergang bildendes Spiel in einem Musikstück. b) meist kurzes [eine Pause ausfüllendes] Spiel in einem Theaterstück. c) kleine, unbedeutende Begebenheit am… … Universal-Lexikon
Zwischenspiel (Theater) — Ein Zwischenspiel im Theater (bis etwa 1700 auch Intermedium) ist eine Einlage zwischen den Akten oder Bildern eines Dramas. Das Zwischenspiel gehört meistens zur Gattung der Komödie, das Drama, in das es eingelegt ist, dagegen zur Gattung der… … Deutsch Wikipedia
Zwischenspiel — 1. Intermezzo; (Musik): Interludium. 2. Begebenheit, Episode, Ereignis, Erlebnis, Intermezzo, Vorfall, Vorgang, Vorkommnis, Zwischenfall; (geh.): Geschehen, Geschehnis. * * * Zwischenspiel,das:Intermezzo·Interludium… … Das Wörterbuch der Synonyme
Kadenz (Musik) — Unter Kadenz (v. lat. it.: cadere = fallen) versteht man in der Musik eine Abfolge von Akkorden, bezogen auf eine Grundtonart (Tonika). Im Unterschied zu einer beliebigen Akkordfolge (Progression) ist eine Kadenz in der Regel eine Folge von… … Deutsch Wikipedia
Harth Musik Verlag — Der Harth Musik Verlag / Pro musica Verlag Leipzig Berlin wurde als Pro musica Verlag Leipzig Berlin 1946 durch Carl Clauss und Erich Pastänier gegründet. Seit 1960 arbeitete der Verlag mit staatlicher Beteiligung. Das Verlagsprogramm von Harth… … Deutsch Wikipedia
Bridge (Musik) — Einstieg in die Bridge des Bossa Nova Titels The Girl from Ipanema: deutliches Verlassen der Grundtonart Als Bridge [bɹɪdʒ] (englisch für „Brücke“) wird ein charakteristischer überleitender Formteil in Jazz, Pop und Rock bezeichnet … Deutsch Wikipedia
Sequenz (Musik) — Der Begriff Sequenz (lat. sequentia, „Folge“) bezeichnet in der Musik: die mindestens zweimalige versetzte Wiederholung desselben Motivs; dabei werden zwei Gattungen unterschieden: bei der tonalen Sequenz wird innerhalb der Tonart sequenziert, so … Deutsch Wikipedia
Adelsoper — Bühnenbildentwurf zur Zauberflöte von Karl Friedrich Schinkel Aufführung der Verkauften Braut 1913–22 in Prag … Deutsch Wikipedia