Österreichische Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie
- Österreichische Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie
-
Die Österreichische Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie (ÖGPP) ist eine österreichische Organisation mit Sitz in Wien. Die ÖGPP entstand im Mai 2000 durch die Auflösung der Österreichischen Gesellschaft für Neurologie und Psychiatrie. Es wurden zwei unabhängige Fachgesellschaften gegründet. [1]
Die ÖGPP konzentriert sich auf Diagnostik, Behandlung und Erforschung psychiatrischer Krankheiten. ÖGPP ist der bedeutendste Verband für Psychiatrie und Psychotherapie in Österreich. Präsident der ÖGPP ist Universitätsprofessor Michael Musalek (Stand:2007)
Die Organisation ist Mitglied der World Psychiatric Association.
Einzelnachweise
- ↑ ÖGPP
Weblinks
Kategorien: - Psychiatrische Fachgesellschaft
- Psychotherapeutische Organisation
- Verein (Österreich)
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Österreichische Gesellschaft für Sexualforschung — Der Verein Österreichische Gesellschaft für Sexualforschung (ÖGS) hat das Ziel der Vertiefung und Verbreitung der Erkenntnisse der Sexualforschung und ihre Randgebiete. Es ist ein interdisziplinärer, konfessioneller und parteipolitisch… … Deutsch Wikipedia
Liste Psychotherapeutischer Fach- und Berufsverbände — Inhaltsverzeichnis 1 Fachverbände 1.1 Psychoanalyse, Tiefenpsychologie 1.2 Verhaltenstherapie 1.3 Weitere Schulen … Deutsch Wikipedia
Institut für Religiosität in Psychiatrie & Psychotherapie — Das Institut für Religiosität in Psychiatrie Psychotherapie (RPP Institut) ist ein interdisziplinäres und interreligiöses Institut mit Sitz in Wien. Es möchte Psychiatrie, Psychologie und Psychotherapie in einen wissenschaftlichen Dialog mit… … Deutsch Wikipedia
Österreichisches Institut für Beziehungs- und Sexualforschung — Dieser Artikel oder Abschnitt besteht hauptsächlich aus Listen, an deren Stelle besser Fließtext stehen sollte. Courage (Eigenschreibweise: COURAGE) ist die österreichweit erste, vom Bund nach dem Familienberatungsförderungsgesetz anerkannte und… … Deutsch Wikipedia
Psychotherapie — Die Bezeichnung Psychotherapie (von griechisch ψυχή psychḗ ‚Atem, Hauch, Seele‘ und θεραπεύειν therapeúein ‚pflegen, sorgen‘) steht als Oberbegriff für alle Formen psychologischer Verfahren, die ohne Einsatz medikamentöser Mittel auf die… … Deutsch Wikipedia
Klientenzentrierte Psychotherapie — Die Klientenzentrierte Psychotherapie ist eine Therapieform der Humanistischen Psychologie. Sie wird auch Gesprächspsychotherapie, non direktive oder Personzentrierte Psychotherapie genannt. Für die humanistische Kommunikation findet die… … Deutsch Wikipedia
Nondirektive Psychotherapie — Die Klientenzentrierte Psychotherapie ist eine Therapieform der Humanistischen Psychologie und wird auch Gesprächspsychotherapie, non direktive oder Personzentrierte Psychotherapie genannt. Für die humanistische Kommunikation findet die… … Deutsch Wikipedia
Personenzentrierte Psychotherapie — Die Klientenzentrierte Psychotherapie ist eine Therapieform der Humanistischen Psychologie und wird auch Gesprächspsychotherapie, non direktive oder Personzentrierte Psychotherapie genannt. Für die humanistische Kommunikation findet die… … Deutsch Wikipedia
Personzentrierte Psychotherapie — Die Klientenzentrierte Psychotherapie ist eine Therapieform der Humanistischen Psychologie und wird auch Gesprächspsychotherapie, non direktive oder Personzentrierte Psychotherapie genannt. Für die humanistische Kommunikation findet die… … Deutsch Wikipedia
Markus Hoffmann (Wuestenstrom) — Die Neutralität dieses Artikels oder Abschnitts ist umstritten. Eine Begründung steht auf der Diskussionsseite. Dieser Artikel oder Abschn … Deutsch Wikipedia