- Über die Einzigkeit und die Heilsuniversalität Jesu Christi und der Kirche
-
Dominus Iesus (Latein für Der Herr Jesus) ist eine Erklärung der Kongregation für die Glaubenslehre der römisch-katholischen Kirche, herausgegeben vom derzeitigen Papst Benedikt XVI. als damaligem Präfekten der Kongregation. Das Dokument, das am 6. August 2000 veröffentlicht wurde, hat den Subtitel „Über die Einzigkeit und die Heilsuniversalität Jesu Christi und der Kirche“.
In der Erklärung wird das traditionelle römisch-katholische Verständnis von Kirche erläutert und bekräftigt. So wird insbesondere der Ursprung der Kirche in Jesus Christus, ihre Einzigkeit und Einheit sowie ihre Rolle für das Heil der Menschen (Sakramentalität) erläutert.
Im Hinblick auf die verschiedenen christlichen Konfessionen unterscheidet die Erklärung zwischen
- der „einen einzigen Kirche Christi, die in der katholischen Kirche subsistiert“.
- den „Kirchen, die zwar nicht in vollkommener Gemeinschaft mit der katholischen Kirche stehen, aber durch engste Bande, wie die apostolische Sukzession und die gültige Eucharistie, mit ihr verbunden bleiben“ (z. B. orthodoxe Kirchen). Diese werden als „echte Teilkirchen“ bezeichnet.
- den Konfessionen, „die den gültigen Episkopat“ (Bischofsamt, insbes. die Apostolische Sukzession) und „die ursprüngliche und vollständige Wirklichkeit des eucharistischen Mysteriums nicht bewahrt haben“ (z. B. reformatorische Kirchen). Diese werden als „kirchliche Gemeinschaften“ bezeichnet.
Dass die protestantischen Kirchen in der Tradition von Unitatis redintegratio also nicht als „Kirchen“, sondern „nur“ als „kirchliche Gemeinschaften“ angesprochen werden, empfinden viele evangelische Christen als Herabsetzung. Aus katholischer Sicht kann darin aber sogar besondere Wertschätzung gesehen werden, da sie nicht nur als Gläubigenvereine oder christliche Gemeinschaften angesprochen werden, sondern ihnen, unter der Voraussetzung des katholisch-theologischen Kirchenbegriffs, ausdrücklich kirchliche Elemente zugebilligt werden. Die Kommission für Glauben und Kirchenverfassung bemüht sich daher in einer theologischen Studie um eine Verständigung in der Frage des Kirchenverständnisses (Ekklesiologie).
Die Erklärung wird im Zusammenhang mit der wissenschaftlichen Arbeit Ratzingers zum hellenistischen Christentum gesehen.[1]
Literatur
- Bonner Antrittsvorlesung des Joseph Ratzinger von 1959. In: Joseph Ratzinger – Benedikt XVI., Der Gott des Glaubens und der Gott der Philosophen. Ein Beitrag zum Problem der theologia naturalis. Leutesdorf, 2. ergänzte Auflage 2005. Neu herausgegeben und kommentiert von Heino Sonnemans.
Weblinks
- Offizieller Text des Dokumentes
- Linksammlung kritischer Kommentare (Ökumenisches Netzwerk – Initiative Kirche von unten)
Quellen
Wikimedia Foundation.