ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände
- ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände
-
Die ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände ist die Spitzenorganisation der deutschen Apothekerinnen und Apotheker mit Sitz in Berlin, eine Interessengemeinschaft des bürgerlichen Rechts. Mitglieder der ABDA sind alle 17 Landesapothekerkammern sowie alle 17 Landesapothekerverbände. Aufgabe des Dachverbandes sind die politische Vertretung der über 50000 Apothekerinnen und Apotheker auf nationaler und internationaler Ebene, die Wahrnehmung und Förderung der gemeinsamen Interessen sowie die Pflege der Zusammengehörigkeit der deutschen Apothekerschaft.
Weblinks
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände — Die ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände ist die Spitzenorganisation der deutschen Apothekerinnen und Apotheker mit Sitz in Berlin, eine Interessengemeinschaft des bürgerlichen Rechts. Mitglieder der ABDA sind alle 17… … Deutsch Wikipedia
Abda — bezeichnet: einen biblischen und hebräischen Namen; siehe Abda (Name) Ort in Südmarokko; siehe Abda (Marokko) Ort in Ungarn im Komitat Györ Moson Sopron; siehe Abda (Ungarn) ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände Außerdem: ABDA… … Deutsch Wikipedia
Deutscher Rollstuhl-Sportverband — Gründung: 29./30. Oktober 1977 Gründungsort: Bochum Vereine (ca.): 330 Mitglieder (ca.): 9000 … Deutsch Wikipedia
ABDA — Vorlage:Infobox Verband/Logo fehlt ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände Gründung 1950´ Ort Berlin Präsident Heinz Günter Wolf Vorstand Friede … Deutsch Wikipedia
Deutscher Apothekerverband — Der Deutsche Apothekerverband (DAV) e.V. mit Sitz in Berlin ist der Zusammenschluss der Landesapothekerverbände auf Bundesebene. Mitglieder der Landesapothekerverbände können selbständige Apotheker mit eigener Apotheke in der Bundesrepublik… … Deutsch Wikipedia
Zentrallaboratorium Deutscher Apotheker — Das Zentrallaboratorium Deutscher Apotheker (ZL) mit Sitz im ehemaligen Apothekerhaus in Eschborn wird von den Apothekerkammern der Bundesländer getragen. Es stellt eine Ergänzung zum Apothekenlaboratorium dar und übernimmt Prüfungen, die in den… … Deutsch Wikipedia
Elektronischer Arztausweis — Der Elektronische Heilberufsausweis (HBA, auch Health Professional Card, HPC) ist ein personenbezogener Sichtausweis im Scheckkarten Format. Die HPC ist als Ausweis für die Gesundheitsberufe spezifiziert und ist die Grundlage von elektronischen… … Deutsch Wikipedia
Elektronischer Heilberufeausweis — Der Elektronische Heilberufsausweis (HBA, auch Health Professional Card, HPC) ist ein personenbezogener Sichtausweis im Scheckkarten Format. Die HPC ist als Ausweis für die Gesundheitsberufe spezifiziert und ist die Grundlage von elektronischen… … Deutsch Wikipedia
Health Professional Card — Der Elektronische Heilberufsausweis (HBA, auch Health Professional Card, HPC) ist ein personenbezogener Sichtausweis im Scheckkarten Format. Die HPC ist als Ausweis für die Gesundheitsberufe spezifiziert und ist die Grundlage von elektronischen… … Deutsch Wikipedia
Elektronischer Heilberufsausweis — Der Elektronische Heilberufsausweis (HBA, auch Health Professional Card, HPC) ist ein personenbezogener Sichtausweis im Scheckkarten Format. Die HPC ist als Ausweis für die Gesundheitsberufe spezifiziert und ist die Grundlage von elektronischen… … Deutsch Wikipedia