Π-Rückbindung

Π-Rückbindung
Sigma-Bindung (links), im Vergleich zur pi-Rückbindung (rechts).

Rückbindung oder auch Rückgabebindung ist ein Begriff aus der Molekülorbitaltheorie, der sich auf die Bindungsverhältnisse in Komplexen von Übergangsmetallen bezieht. Prinzipiell sind je nach Art des Zentralatoms und der Liganden σ-, π- und δ-Rückbindungen möglich, die zusammen mit σ- und π-Hinbindungen auftreten können. Damit gleichbedeutend sind die Begriffe σ-, π- und δ-Akzeptorbindungen, bzw. σ- und π-Donatorbindungen. Vor allem π-Rückbindungen spielen eine bedeutende Rolle in der Komplexchemie.

Eine π-Rückbindung liegt vor, wenn das zentrale Metallatom durch σ-Hinbindungen der Liganden einen Ladungsüberschuss aufweist und dieser kompensiert wird, indem die π-Akzeptor-Liganden mit umstrukturierbaren Mehrfachbindungen Elektronen aus den d-Orbitalen des Zentralatoms aufnehmen. Formal kann dieser den Komplex stabilisierende Ladungsausgleich mit mesomeren Grenzformeln beschrieben werden, wobei das Metallatom eine Anzahl von Außenelektronen gemäß der 18-Elektronen-Regel anstrebt. Derartige π-Rückbindungen treten normalerweise bei Übergangsmetallen mit niedrigen Oxidationsstufen (0 oder negativ) auf.

So erfolgt z. B. beim Nickeltetracarbonyl Ni(CO)4 durch Überlappung eines besetzten σ-Orbitals des CO-Moleküls mit einem leeren d-Orbital des Metallatoms eine Ladungsübertragung vom Liganden auf das Zentralatom. Außerdem steht mit dem π*-Orbital am CO-Molekül ein energetisch niedrig liegendes unbesetztes π-Molekülorbital zur Verfügung, das mit einem besetzten d-Orbital vom π-Typ des Zentralatoms eine Elektronenakzeptor-π-Bindung ausbilden kann. Gleichzeitig ist damit eine Elektronenübertragung vom Zentralatom zum Liganden verbunden, was sich auch an der Änderung der Formalladung für Ni von 4− (ohne π-Rückbindung) zu 0 (mit π-Rückbindung) ersehen lässt.

Durch die Besetzung antibindender Ligandenorbitale des π-Akzeptors wird beispielsweise die Bindungsordnung des CO etwas erniedrigt, was in vielen Carbonylkomplexen zu einer Verlängerung des Atomabstands C-O von 112,8 pm auf 115 pm führt. Typische π-Akzeptor-Liganden sind Cyanid C≡N, Kohlenmonoxid C≡O, Fulminat C≡N−O, Isonitrile C≡N−R, Acetylenid C≡C2− und das Nitrosylkation N≡O+.

Quellen

  1. Holleman-Wiberg. Lehrbuch der Anorganischen Chemie. 101. Auflage, Berlin, New York: De Gruyter, 1995, Seiten 1245-1246, 1690-1692. ISBN 3-11-012641-9
  2. N. N. Greenwood und A. Earnshaw. Chemie der Elemente. 1. korrigierte Auflage, Weinheim, Basel, Cambridge, New York: VCH, 1990, Seite 390. ISBN 3-527-26169-9

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rückbindung — Sigma Bindung (links), im Vergleich zur pi Rückbindung (rechts). Rückbindung oder auch Rückgabebindung ist ein Begriff aus der Molekülorbitaltheorie, der sich auf die Bindungsverhältnisse in Komplexen von Übergangsmetallen bezieht. Prinzipiell… …   Deutsch Wikipedia

  • Rückbindung — Rụ̈ck|bin|dung; engl. Syn.: Back Donation: haupts. bei Koordinationsverb. (z. B. Metallcarbonylen) auftretende u. die Metall Kohlenstoff Bindung stärkende Bindungsart, die durch Einlagerung von d Elektronenpaar Orbitalen des Metallatoms in… …   Universal-Lexikon

  • Herbert Schnädelbach — Herbert Schnädelbach, 2007 Herbert Schnädelbach (* 6. August 1936 in Altenburg, Thüringen) ist ein deutscher Philosoph. Er war Professor für Philosophie an der Humboldt Universität zu Berlin und Präsident der Allgemeinen Gesellschaft für… …   Deutsch Wikipedia

  • Amt —    ist nicht ein biblischer, sondern ein soziologischer Begriff für jenes Organ in einer schon hoch organisierten Gemeinschaft, dem die Kompetenz u. die Verpflichtung zukommen, im Interesse der Gemeinschaft für diese verbindlich tätig zu werden.… …   Neues Theologisches Wörterbuch

  • Aristide Cavaillé-Coll — Aristide Cavaillé im Jahre 1865 nach einer Fotografie von Adolphe Dallemagne …   Deutsch Wikipedia

  • Carbenkomplexe — sind Übergangsmetallkomplexe, die formal mindestens eine Metall Kohlenstoff Doppelbindung enthalten. Sie sind somit metallorganische Verbindungen und werden in zwei Untergruppen – Fischer Carbene und Schrock Carbene – eingeteilt, wobei die… …   Deutsch Wikipedia

  • Classroom-Management — Schulische Disziplin ist die Summe von Grundvoraussetzungen, die erfüllt sein müssen, damit schulische Erfolge ermöglicht werden. Disziplin darf heute nicht mehr im Sinne eines blinden Gehorsams verstanden werden, sondern Ziel ist das Erreichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Macbeth (Oper) — Werkdaten Originaltitel: Macbeth Originalsprache: italienisch Musik: Giuseppe Verdi Libretto: Francesco Maria Piave und Andrea Maffei …   Deutsch Wikipedia

  • Schulische Disziplin — ist die Summe von Grundvoraussetzungen, die erfüllt sein müssen, damit schulische Erfolge ermöglicht werden. Disziplin darf heute nicht mehr im Sinne eines blinden Gehorsams verstanden werden, sondern Ziel ist das Erreichen vorgegebener Lernziele …   Deutsch Wikipedia

  • Spektrochemische Reihe — Die spektrochemische Reihe ist ein Begriff aus der Ligandenfeldtheorie. Sie ordnet verschiedene Liganden nach ihrer Fähigkeit, die d Orbitale eines Metallatoms energetisch aufzuspalten. Die spektrochemische Reihe der Liganden wurde 1938 vom… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”