- Bercht
-
Bercht auch Berchta, Perchta, Frau Berta, Butzenbercht oder Eisenberta genannt, ist eine in die vorchristliche Zeit zurückreichende Gestalt der Mittwinterzeit. Mit der Christianisierung wurde sie weitergeführt als eine Art Personifikation der Nacht vor Dreikönig (6. Januar), althochdeutsch perathun naht.
Sie kann als Gabenbringerin (Butzenbercht), als nachts die Häuser besuchende "Spinnstubenfrau", aber auch als Bauchaufschlitzerin (Kinderschreck) auftreten.
An die einst kultische Verehrung erinnert noch der in einigen Alpengegenden übliche Brauch, ihr am "Perchtentag" (Dreikönigstag) Speisen auf das Dach zu stellen. Nach der Frau Bercht haben die Perchten ihren Namen.
Sie wird meist als Anführerin diverser Dämonen dargestellt, mit denen sie in den zwölf Rauhnächten umherzieht. Ihre Begleiter können Tote oder auch ungetaufte Kinder sein.
Weblinks
Wikisource: Ignaz Vinzenz Zingerle: Berchta-Sagen in Tirol – Quellen und VolltexteKategorie:- Germanische Sagengestalt
Wikimedia Foundation.