- Brauch
-
Ein Brauch (v. althochdt. bruh = ‚Nutzen‘) (auch Usus, v. lat. uti = ‚gebrauchen‘) ist eine innerhalb einer festen sozialen Gemeinschaft erwachsene Gewohnheit (= Tradition). Die Gewohnheiten eines Individuums hingegen werden nicht Brauch genannt. Aus ethnologischer Sicht bestimmt ein Brauch den Ablauf von Zeremonien, eine Sitte hingegen ist die hinter dem Brauch stehende moralische Ordnung. Alle Bräuche – oder eine zusammanhängende Gruppe von Bräuchen – einer Gemeinschaft als kulturelles Gesamtphänomen nennt man Brauchkomplex oder Brauchtum.
Inhaltsverzeichnis
Das Brauchtum als Vergegenwärtigung bestimmter Bräuche
Ein Brauch äußert sich als Begleitphänomen bestimmter, als Einschnitte wahrgenommener Lebenserfahrungen. Die menschliche Kultur hat ein reiches Brauchtum entwickelt, das sich im Bereich der
- biologischen (Geburt, Sexualität, Tod),
- gesellschaftlichen (Jubiläen, Feste, Feiern) und
- transzendenten (Kultus)
Erfahrung und Entwicklung äußert.
Die Übergangsriten bei Menarche, Geburt und Tod, Mannbarkeit und Hochzeit haben ihr je eigenes traditionelles Brauchtum. Im Jahreskreis bietet dieser Vorrat eine bunte Vielzahl von Höhepunkten, im christlichen Zusammenhang von Advent, Weihnachten, Silvester, Dreikönigstag über Karneval und Ostern bis zum Erntedankfest, St. Nikolaus (Nikolaustag). Deren festlicher oder ausgelassener Charakter ermöglicht für einen Moment, sich über den Alltag hinauszuheben.
Bräuche dienen der Sinn-, Identitäts- und Integrationsstiftung. Sie vereinen und wirken gemeinschaftsbildend. Bei Staatsbesuchen erklingen die Nationalhymnen und in Gestalt der gehissten Flagge wird die jeweilige Nation geehrt. Sport- und Musikvereine, Zünfte und Universitäten, Kindergruppen, Jugendcliquen oder -banden bilden und bewahren regionales wie nationales Brauchtum.
Das Brauchtum als Begriff
Die Bezeichnung Brauchtum für den Brauchkomplex ist zwar veraltet und wird größtenteils in der volkskundlichen Brauchforschung nicht mehr verwendet, findet jedoch immer noch Erwähnung für die Gesamtheit der Bräuche eines Volkes oder einer Volksgruppe.
Der Brauch als regelmäßiges Handlungsmuster
Ein Brauch ist eine Handlung, die nicht beliebig oder spontan abläuft, sondern einer bestimmten Regelmäßigkeit und Wiederkehr bedarf, ferner einer brauchausübenden Gruppe, für die dieses Handeln eine Bedeutung erlangt, sowie einen durch Anfang und Ende gekennzeichneten Handlungsablauf, dessen formale wie zeichenhafte Sprache der Trägergruppe bekannt sein muss. Bräuche sind zu unterscheiden einmal vom Ritus, der die soziale mit der religiösen Welt zu verbinden sucht, zum anderen von der Gewohnheit, die eine nüchterne zweckmäßige, nicht notwendigerweise soziale Routine darstellt. Das Ritual ist Teil des Brauchkomplexes. Bräuche wirken zudem handlungsorientierend. Sie liefern einen Rahmen, einen Satz von Zeichen und Symbolen, Anweisungen und Rollen und passt diese an. Oftmals stellen Bräuche eine genaue Formulierung für eine bestimmte Gelegenheit bereit, die durch die Beteiligten erwartet wird.
Im Lauf der Entwicklung können Bräuche ihre Bedeutung verlieren und zum leeren Selbstzweck werden. Hierin sind sie dem Ritual verwandt, bei dem es auch durch die Entkopplung von Form und Inhalt zur Aushöhlung, also Sinnentleerung kommen kann. Bräuche und Rituale werden von den sozialen Akteuren nur dann als sinnerfüllt erlebt, wenn Form und Inhalt zusammengehen.
Die industrielle Revolution des 19. und 20. Jahrhunderts zeitigte den Übergang von einer überwiegend landwirtschaftlich geprägten zu einer städtisch-industriellen, modernen Gesellschaft. Dieses brachte einen Verlust der Bedeutung vieler kollektiver Gewohnheiten und regionaler Bräuche mit sich, die in der vorindustriellen Welt beheimatet waren. Dies wird häufig als Traditionsverlust bezeichnet und kritisiert.
Umgekehrt stellen Volkskundler fest, dass permanent neue Bräuche entstehen. Diese Bräuche haben aber oft nicht die gleiche Bindekraft wie die Bräuche früherer Zeiten. Hintergrund ist, dass die Traditionsketten, die Bräuche überliefern, kürzer werden.
Klassifizierung von Bräuchen
Typologisch
- Feuerbrauchtum
- Heischebrauch (Sammeln und Hausieren)
- Lärmbrauchtum
Bräuche im Jahreslauf
- Nach Jahreszeiten: Neujahrsbrauchtum – Brauchtum im Frühling – Brauchtum im Sommer – Brauchtum im Herbst – Brauchtum im Winter
- Nach dem Kirchenjahr: Brauchtum zu Weihnachten (inkl. Adventszeit) – Fastnachtsbrauchtum – Karneval – Brauchtum zu Ostern (inkl. Fastenzeit) – Pfingstbrauchtum – Brauchtum zur Kirchweih – Brauchtum zu Allerheiligen
- Nach Tätigkeiten im Bauernjahr: Erntebrauchtum
Bräuche in Monaten
(teilweise nur regional)
- Jahreswende
- Silvester, Nacht vom 31. Dezember zum 1. Januar
- Januar
- Hochneujahr
- Sternsinger, Dreikönigstag 6. Januar
- Januar/Februar
- Chinesisches Neujahr zwischen dem 21. Januar und dem 21. Februar, je nach Jahr
- Fasnacht
- April
- der Aprilscherz am 1. April
- April/Mai
- die Walpurgisnacht, die Nacht vom 30. April zum 1. Mai
- die Philippinacht, die Nacht vom 30. April zum 1. Mai
- die Freinacht, die Nacht vom 30. April zum 1. Mai
- das Aufstellen eines Maibaums am 30. April und seine Bewachung bis in den 1. Mai hinein
- die Abendmahlfeier am Gründonnerstag
- die Antlaßeier des Gründonnerstags
- Mai
- Veranstaltung eines Maifests
- das Ziehen eines Maistrichs
- Aufhängen der Eierkrone im Mai oder zu Pfingsten.
- die Jungenspiele in und um Würselen in der Städteregion Aachen
- die Wahl des schönsten Mädchens einer Gegend zur Maikönigin (auch Maibraut oder Maigräfin)
- Verkauf der Maibräute, ein Maibrauchtum im Rheinland und in Franken
- Maiherzen, auch ein Maibrauchtum im Rheinland
- die Maiennacht ein Maibrauchtum in Ostbelgien
- das Maisingen, ein Brauchtum aus der Schweiz
- Oktober
- Halloween am 31. Oktober, irischer Brauch
- November
- Räbenlichter, Laternenbrauch in der Schweiz
- Martinisingen am 10. November in Ostfriesland und einigen anderen Gebieten
- Martinssingen am 11. November in einigen katholischen Gegenden
- Dezember
- Weihnachten am 24.Dezember
Nationale Bräuche
Man unterscheidet beispielsweise:
- Germanisches Brauchtum
- Römisches Brauchtum
Für das Schweizer Brauchtum siehe den Artikel über die Kultur der Schweiz und die Liste der lebendigen Traditionen in der Schweiz.
Religiöse Bräuche
- Christliches Brauchtum
- Islamisches Brauchtum
- Jüdisches Brauchtum (Minhag)
Bräuche im Lebenslauf
- Liebesbrauchtum
- Verlobungsbrauchtum
- Hochzeitsbrauchtum
- Bestattungsbrauchtum
Bräuche der Berufe und Stände
- Brauchtum im Bergbau – Brauchtum im Handwerk
- Brauchtum der Schützen – soldatisches Brauchtum
- Studentisches Brauchtum
- Brauchtum zum Abitur
Literatur
- Andreas C. Bimmer: Brauchforschung. In: Rolf W. Brednich (Hrsg.): Grundriss der Volkskunde. Einführung in die Forschungsfelder der Europäischen Ethnologie. 3. Auflage. Reimer, Berlin 2001, ISBN 3-496-02705-3, S. 445–468.
- James Frazer: Der goldene Zweig. Das Geheimnis von Glauben und Sitten der Völker. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 1994, ISBN 3-499-55483-6.
- Herbert Schwedt (Hrsg.): Brauchforschung regional (Mainzer Studien zur Sprach- und Volksforschung; Band 14). Steiner-Verlag Wiesbaden 1989, ISBN 3-515-05368-9.
- Olav Selke: Handelsbräuche als autonomes kaufmännisches Recht aus praktischer Sicht. Dissertation. Ibidem, Stuttgart 2001, ISBN 3-89821-146-0.
- Helga M. Wolf: Das neue Brauchbuch. Alte und junge Rituale für Lebensfreude und Lebenshilfe. Österreichischer Kunst- und Kulturverlag, Wien 2000. ISBN 3-85437-216-7.
Siehe auch
Weblinks
Wiktionary: Brauch – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, ÜbersetzungenWikiquote: Brauchtum – ZitateKategorien:- Feste und Brauchtum
- Volkskunde
- Alltagskultur
Wikimedia Foundation.