Berliner Abendschau

Berliner Abendschau
Fernsehzentrum des RBB und Standort des Abendschaustudios

Die Abendschau ist eine regionale Nachrichtensendung im Fernsehen des Rundfunks Berlin-Brandenburg. Der ursprüngliche Name der Sendung war bis 1993 Berliner Abendschau.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Die erste Ausgabe der Berliner Abendschau wurde am 1. September 1958 vom Sender Freies Berlin ausgestrahlt, zunächst und über die folgenden Jahrzehnte im regionalen Vorabendprogramm der ARD. Moderator war Harald Karas. Themen der ersten Sendung, die um 19 Uhr begann und eine Viertelstunde dauerte, waren die Erhöhung der Flugpreise zwischen Tempelhof und dem Bundesgebiet, zu der sich der damalige Verkehrssenator Otto Theuner äußerte, die am Vortag stattgefundene Polizeischau im Olympiastadion, ein Tennisturnier und eine Ruderregatta auf der Havel.

In den folgenden Jahrzehnten entwickelte sich die Abendschau zu einer Institution und zu einem der Identifikationsfaktoren der West-Berliner Bevölkerung. So trat etwa der später durch die Unterhaltungssendung Dalli Dalli mit Hans Rosenthal deutschlandweit bekannt gewordene Schnellzeichner Oskar zunächst in der Berliner Abendschau auf. In den 1960er Jahren lag die Zuschauerquote bei 40 %. Etwa jeder zweite Berliner verfolgte die abendliche Berichterstattung über das politische, kulturelle, wirtschaftliche und sportliche Geschehen in der Stadt.

Die erfolgreiche Sendung wurde später auf eine halbe Stunde verlängert und auf einen späteren Sendeplatz um 19.30 Uhr verlegt. Von 1985 bis 1989 wurde die Sendung durch eine Doppelmoderation präsentiert. Es gab dazu vier feste Moderatorenteams: Gert Ellinghaus (damaliger Redaktionsleiter) und Jeanette Enders-Schiemann, Gerhard Lenz und Angelika Neumann, Arvid Wahl und Marianne Beland und Hans-Werner Kock und Evelyn Lazar. Seit Ende der 1980er Jahre führt ein Anchor durch die Sendung, man ging dazu über, das mittlerweile auch bei Tagesthemen und Heute-Journal übliche Prinzip zweier sich wöchentlich wechselnder Haupt-Moderatoren zu übernehmen. Zuerst waren dies Ulrike von Möllendorff und Friedrich Moll. Cathrin Böhme löste Mitte der 90er Jahre von Möllendorff ab, Sascha Hingst ersetzte 2007 Moll.

Vom 1. Oktober 1992 bis 31. Dezember 1992 wurde die Abendschau parallel im Vorabendprogramm der ARD und im Dritten Programm (das am 1. Oktober 1992 neu gegründete B1) gesendet, und wechselte ab 1. Januar 1993 endgültig ins Dritte (B1). In den 1990er Jahren wurden neben der Hauptausgabe vier weitere über den Tag und Abend verteilte Ableger eingeführt. Nach der Fusion (am 1. Mai 2003) von SFB und ORB zur Zweiländeranstalt rbb wird die Hauptausgabe weitergeführt und im Berliner Sendegebiet – insbesondere per Kabel und DVB-T – ausgestrahlt. Die anderen Ausgaben heißen seitdem rbb aktuell und werden im gesamten Sendegebiet ausgestrahlt. Das 45-jährige Jubiläum der Abendschau wurde am 13. September 2003 mit einer Feier im Sony Center am Potsdamer Platz begangen.

Als erstes Medium berichtete die Abendschau – mit exklusiv von den Pflegern für die Sendung gedrehtem Filmmaterial – regelmäßig über das Berliner Eisbär-Baby Knut. Seit dem 30. Januar 2007 gibt es eine wöchentliche Serie in der Abendschau. Der rbb richtete zudem einen Blog und Websites ein und produzierte eine Knut-Reihe für die ARD.

Das 50-jährige Jubiläum im Jahr 2008 beging man mit einer Sonderserie innerhalb der regulären Sendung: „50 Jahre Abendschau“. An 50 Sendetagen im Juli und August wurden tägliche Rückblenden auf jeweils ein Jahr (chronologische Abfolge) gezeigt. Auch die Sendung Rückblende besteht aus alten Beiträgen der Abendschau von 25 bzw. 15 Jahren zuvor.

Präsentatoren der Abendschau

  • Harald Karas (1958-1984)
  • Günther Piecho (1958, 1959)
  • Alexander von Bentheim (1958-1978, 1981-1984, 1988)
  • Hans Werner Kock (1962-1991)
  • Wolfgang Hanel (1963-1984)
  • Gerhard Lenz (1970-1992)
  • Arvid Wahl (1970-1991)
  • Heinz Deutschendorf (1970-1974,1998)
  • Alexander Kulpok (1971-1975, 1988)
  • Evelyn Lazar (1971-1991)
  • Richard Schneider (1973-1984)
  • Roderich Boes (1975-1984)
  • Werner Thies (1980-1988)
  • Irene Collyer (1981-1984)
  • Klaus Strebe (1981-1983,1987)
  • Gert Ellinghaus (1984-1987)

Nachrichtensprecher

Weblinks

Literatur

  • Ulf Mailänder, Ulrich Zander: Das kleine Westberlin-Lexikon. Schwarzkopf & Schwarzkopf Verlag, 2003. ISBN 3-89602-518-X

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Abendschau — ist der Name mehrerer regionaler Magazinsendungen der ARD Landesrundfunkanstalten: Berliner Abendschau, eine regionale Nachrichtensendung im Fernsehen des Rundfunks Berlin Brandenburg Abendschau (Bayerischer Rundfunk), eine regionale… …   Deutsch Wikipedia

  • Abendschau (Berlin) — Fernsehzentrum des RBB und Standort des Abendschaustudios Die Abendschau ist eine regionale Nachrichtensendung im Fernsehen des Rundfunks Berlin Brandenburg. Der ursprüngliche Name der Sendung war bis 1993 Berliner Abendschau. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Sender freies Berlin — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Der Sender Freies Berlin (SFB) war von seiner Gründung am 12.… …   Deutsch Wikipedia

  • RBB —  Landesrundfunkanstalt der ARD Der Rundfunk Berlin Brandenburg (rbb) ist eine Anstalt des öffentlich …   Deutsch Wikipedia

  • Rbb —  Landesrundfunkanstalt der ARD Der Rundfunk Berlin Brandenburg (rbb) ist eine Anstalt des öffentlich …   Deutsch Wikipedia

  • Rundfunk Berlin Brandenburg —  Landesrundfunkanstalt der ARD Der Rundfunk Berlin Brandenburg (rbb) ist eine Anstalt des öffentlich …   Deutsch Wikipedia

  • Sender Freies Berlin — Senderlogo Der Sender Freies Berlin (SFB) war von seiner Gründung am 12. November 1953 (Sendestart war der 1. Juni 1954) bis zum 30. April 2003 die Landesrundfunkanstalt für West Berlin und seit 1990 für das vereinte Berlin. Der SFB war eine …   Deutsch Wikipedia

  • Gäsche — Daniel Gäsche (* 1968 in Berlin (West)) ist ein deutscher Journalist, Fernsehmoderator und Buchautor. Schon als 12 Jähriger arbeitete Daniel Gäsche als Reporter und Moderator der RIAS Jugendsendungen Doppeldecker und Flick Flack. Nach dem Abitur… …   Deutsch Wikipedia

  • DDR-FS — Der Deutsche Fernsehfunk (DFF), von 1972 bis 1990 Fernsehen der DDR (DDR FS), war das staatliche Fernsehen der DDR. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 1950 bis 1956 – Vom Fernsehzentrum zum DFF 1.2 1956 bis 1972 – Vom DFF zum DDR Fernsehen …   Deutsch Wikipedia

  • DDR-Fernsehen — Der Deutsche Fernsehfunk (DFF), von 1972 bis 1990 Fernsehen der DDR (DDR FS), war das staatliche Fernsehen der DDR. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 1950 bis 1956 – Vom Fernsehzentrum zum DFF 1.2 1956 bis 1972 – Vom DFF zum DDR Fernsehen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”