- ADSL-Server-System
-
ADSL Server System ist der Projekt- und spätere Anwendungsname für ein Datenverarbeitungssystem der Deutschen Telekom AG und besteht aus mehreren Teilanwendungen.
Inhaltsverzeichnis
Teilanwendungen
ADSL-SV-Server (Service Vertrieb)
Der ADSL-SV-Server beinhaltet die IT-Unterstützung für die vertrieblichen Prozesse der Bereitstellung (Order und PreOrder) aller ADSL-basierten Produkte der Deutschen Telekom. Dazu zählen die bekannten Consumer-Produkte der T-DSL-Familie sowie die Produkte des Business-Segmentes (CompanyConnect, IntraSelect).
ADSL-NI-Server (ADSL Netz Infrastruktur)
Der ADSL-NI-Server bildet die Infrastruktur des xDSL-Zugangsnetzes ab und unterstützt die Prozesse im betrieblichen Umfeld. Dazu gehören das Erfassen und Ändern der DSLAM-Infrastruktur (LineCards) und die Funktionen zur Portvergabe sowie Auskunftsfunktionen zu Beschaltungsdetails.
ATM-NI-Server (ATM Netz Infrastruktur)
Der ATM-NI-Server dokumentiert die Infrastruktur des ATM-Backbones - der Second Mile. Dieser Netzabschnitt verbindet die kundennahen DSLAMs (ca. 22.000, Stand: Anfang 2009) mit den Übergangspunkten in das IP-Netz, den BB-RAR (Broadband Remote Access Router).
ADSL-FM-DB (ADSL Fehlermelde Datenbank)
Die ADSL-FM-DB ist das Herzstück der T-DSL Diagnose und Entstörung. Neben dem Überblick über vielfältige Statusinformationen zum Kundenanschluss werden in diesem System auch aktuelle Netzmeldungen (Traps) korreliert und durch Diagnosefunktionen unterstützt. Eine Betroffenheitsanalyse ermöglicht das Erkennen der Auswirkungen von Großstörungen und Wartungsarbeiten.
DB2-Abfrage
Die DB2-Abfrage ermöglicht das Erkennen von Passwort-Fehlversuchen und Passwort-Sperren des jeweiligen DSL-Nutzers anhand der T-Online-Nummer.
ASS2NMS (ADSL Server System t(w)o Netz Management System)
ASS2NMS ist eine benutzerlose Plattform zu Kommunikation zwischen den prozessabbildenden IT-Systemen des ASS und den Netzmanagementsystemen der xDSL-Technik.
Bedienung
Die Teilanwendungen des ADSL Server Systems haben alle eine webbasierte Oberfläche auf Basis der Microsoft ASP-/ASP.NET-Technologie. Die Datenhaltung des Gesamtsystems stützt sich auf mehrere fachlich getrennte Datenbanksysteme auf Basis von MS SQL 2003 und Oracle 10.
ADSL Server System hat ungefähr 20.000 telekom-interne Nutzer, die auf etwa 1 TeraByte Datenbestand zurückgreifen und rund 1.000.000 Transaktionen pro Tag ausführen.
Siehe auch
- KONTES Die Online-Verfügbarkeitsprüfung greift über das ADSL-Server-System und mehrere Schnittstellen auf die ORKA-Daten zurück.
Weblinks
Wikimedia Foundation.