Bernstein Mode

Bernstein Mode

Bernstein-Wellen sind Longitudinalwellen in Plasmen. Man unterscheidet zwischen Elektron-Bernstein-Wellen und Ionen-Bernstein-Wellen, abhängig davon, welcher Anteil des Plasmas die Wellenbewegung ausführt.

Inhaltsverzeichnis

Elektronen-Bernstein-Wellen

Bei Elektronen-Bernstein-Wellen (auch EBW) handelt es sich um elektrostatische Wellen der Elektronen, die in heißen magnetisierten Plasmen vorkommen. Elektrostatisch meint hier, dass die Welle eine Störung in der Dichteverteilung der Elektronen darstellt und sich so wie eine longitudinale Druckwelle ausbreitet. Im Gegensatz zu einer elektromagnetischen Welle ist die EBW im Vakuum nicht ausbreitungsfähig, da die Ausbreitung durch die Zyklotron-Bewegungen der Elektronen aufrecht erhalten wird.

Die Ausbreitung erfolgt senkrecht zum Hintergrundmagnetfeld des Plasmas. Man spricht hier von einem heißen Plasma, da die Näherung des kalten Plasmas diese Wellen nicht beinhaltet.

Die Größenordnung der Wellenlängen der EBW liegen im Bereich des Larmorradius der Elektronen, also in der Größenordnung des Radius, der die Gyrationsbewegung eines Elektrons um eine Magnetfeldlinie beschreibt.

In großen Fusionsexperimenten werden EBW zur Heizung des Plasmas verwendet.

Ionen-Bernstein-Wellen

Bei Ionen-Bernstein-Wellen (auch IBW) wird die Dichte der Plasma-Ionen von longitudinalen Wellen durchlaufen. Diese Wellen verhalten sich analog zu den Elektronen-Bernstein-Wellen und breiten sich ebenfalls senkrecht zum Hintergrundmagnetfeld des Plasmas aus. Sie haben jedoch wegen des kleineren Verhältnisses von Ladung zu Masse der Ionen eine kleinere Frequenz. Antreibendes Moment ist die Zyklotron-Bewegung der Ionen.

Auch hier liegt die Größenordnung der Wellenlänge im Bereich des Larmorradius des Ionen.

Geschichtliches

Ira B. Bernstein beschäftigte sich 1958 mit der Ausbreitung von Wellen in einem magnetisierten heißen Plasma, indem er erstmal ein bestimmtes mathematisches Verfahren an diesem Problem anwendete. Dieses Verfahren brachte die Wellen hervor, die man heute als Bernstein-Wellen bezeichnet.

Literatur

  • Ira B. Bernstein: Waves in a Plasma in a Magnetic Field. Phys. Rev. 109 (1958) 10–21

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bernstein-Mode — Bernstein Wellen sind Longitudinalwellen in Plasmen. Man unterscheidet zwischen Elektron Bernstein Wellen und Ionen Bernstein Wellen, abhängig davon, welcher Anteil des Plasmas die Wellenbewegung ausführt. Inhaltsverzeichnis 1 Elektronen… …   Deutsch Wikipedia

  • Bernstein (Band) — Bernstein ist eine deutsche Synthpop Band aus Limburg, die aus den Mitgliedern Jens Eufinger, Frank Weiß und Dirk Eufinger besteht. Seit einigen Jahren arbeiten sie zusammen in ihrem Heimstudio in Hessen an neuen Sounds und Texten. Diskografie… …   Deutsch Wikipedia

  • Mode lydien — Le lydien est un mode majeur (ionien) avec une quarte augmentée. Sommaire 1 Utilisation moderne 1.1 Ambiguïté entre les modes majeurs et lydien 1.2 Exemples 2 …   Wikipédia en Français

  • Bernstein — fossiles Harz * * * Bẹrn|stein 〈m. 1〉 fossiles Harz von ausgestorbenen Nadelholzbäumen, oft mit Einschlüssen versehen ● Bernsteine sammeln [<mnddt. born , barn , bernsten; → brennen] * * * Bẹrn|stein [mittelniederdt. bern[e]stein, eigtl. =… …   Universal-Lexikon

  • Mode of production — Part of a series on Marxism …   Wikipedia

  • Dorian mode — Modern Dorian scale on C  Play (help· …   Wikipedia

  • Lydian mode — Due to historical confusion, Lydian mode can refer to two very different musical modes or diatonic scales. Greek Lydian mode The Lydian mode is named after the ancient kingdom of Lydia in Anatolia. In Greek music theory it was based on the Lydian …   Wikipedia

  • Charles Bernstein — For the composer, see Charles Bernstein (composer). Charles Bernstein at Writers and Literary Translators International Conference (Stockholm, June 30, 2008) Charles Bernstein (born April 4, 1950) is an American poet, theorist, editor, and… …   Wikipedia

  • Hermeneutics — Gadamer and Ricoeur G.B.Madison THE HISTORICAL BACKGROUND: ROMANTIC HERMENEUTICS Although the term ‘hermeneutics’ (hermeneutica) is, in its current usage, of early modern origin,1 the practice it refers to is as old as western civilization itself …   History of philosophy

  • performing arts — arts or skills that require public performance, as acting, singing, or dancing. [1945 50] * * * ▪ 2009 Introduction Music Classical.       The last vestiges of the Cold War seemed to thaw for a moment on Feb. 26, 2008, when the unfamiliar strains …   Universalium

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”