Betheler Bekenntnis

Betheler Bekenntnis

Bei dem Betheler Bekenntnis handelt es sich um ein lutherisches Bekenntnis im Kirchenkampf, das im August 1933 in Bielefeld-Bethel von einem Arbeitskreis erstellt wurde, an dem federführend Hermann Sasse und Dietrich Bonhoeffer beteiligt waren.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Der erste Entwurf wurde von Friedrich von Bodelschwingh an eine Reihe von 20 evangelischen Theologen (u.a. Karl Barth und Adolf Schlatter) mit der Bitte um Gutachten verschickt. Als die Gutachten einliefen, stellte sich schnell heraus, dass das Bekenntnis nicht als gesamt-evangelisches Dokument gegen die Deutschen Christen geeignet war. Vielen war es zu lutherisch, andere vermissten eine klare Stellungnahme gegen Karl Barth.

Aus verschiedenen Gründen zogen dann Sasse und Bonhoeffer ihre Unterstützung für das Projekt zurück. Es kam noch zu einer anonymen Veröffentlichung einer von Martin Niemöller überarbeiten Fassung, die aber nicht mehr von den ursprünglichen Hauptautoren mitgetragen wurde.

Inhalt

Das Bekenntnis ist in sechs Hauptartikel gegliedert und stellt die Lehre der Kirche sowohl positiv als auch negativ gegenüber verbreiteten Irrlehren der Zeit dar:

  • I. Von der Heiligen Schrift
  • II. Was ist Reformation?
  • III. Von der Dreieinigkeit Gottes
  • IV. Von Schöpfung und Sünde
    • 1. Schöpferglaube und natürliche Erkenntnis
    • 2. Die Ordnungen
    • 3. Das Gesetz
    • 4. Die Sünde
  • V. Von Christus
  • VI. Vom Heiligen Geist und von der Kirche
    • 1. Vom Heiligen Geist
    • 2. Von Rechtfertigung und Glaube
    • 3. a. Von der Kirche
    • b. Amt und Bekenntnis
    • 4. Kirche und Volk
    • 5. Kirche und Staat
    • 6. Kirche und die Juden
    • 7. Vom Ende aller Dinge

Würdigung

Klaus Scholder schreibt:

Gleichwohl bleibt das Betheler Bekenntnis in seiner Erstfassung -- gerade auch im Blick auf den großen deutschchristlichen Aufbruch der deutschen Theologie in dieser Zeit -- ein glänzendes, scharfes und eindrückliches Zeugnis für das, was theologische Arbeit im Sommer 1933 nun doch auch noch zu leisten vermochte. In der Form zwar schwerfällig, befrachtet mit zahlreichen Belegen aus der Bibel, aus Luther und vor allem aus den [lutherischen] Bekenntnisschriften, war dieses Bekenntnis doch an manchen Stellen theologisch und politisch klarer und genauer als die berühmte Barmer Erklärung vom Mai 1934.[1]

Anmerkungen

  1. Scholder, S. 579.

Literatur

  • Bonhoeffer, Dietrich. Kirchenkampf und Finkenwalde: Resolutionen, Aufsätze, Rundbriefe 1933 bis 1945, hg. von E. Bethge, 2. Aufl. (München: Chr. Kaiser, 1965), 80-89 (Vorbemerkung E. Bethges), 90-119 (Text des Bekenntnisses).
  • Bethge, Eberhard. Dietrich Bonhoeffer: Theologe, Christ, Zeitgenosse, 5. Aufl. (München: Chr. Kaiser, 1983), bes. 352-356.
  • Scholder, Klaus. Die Kirchen und das Dritte Reich 1: Vorgeschichte und Zeit der Illusionen 1918-1934, geringf. erg. Ausg. (Frankfurt/Berlin: Ullstein, 1986), 579-582.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bonhoeffer-Kreis — Dietrich Bonhoeffer im August 1939[1] …   Deutsch Wikipedia

  • Von guten Mächten — Dietrich Bonhoeffer im August 1939[1] …   Deutsch Wikipedia

  • Von guten Mächten treu und still umgeben — Dietrich Bonhoeffer im August 1939[1] …   Deutsch Wikipedia

  • Von guten Mächten wunderbar geborgen — Dietrich Bonhoeffer im August 1939[1] …   Deutsch Wikipedia

  • Herrmann Sasse — Lic. Dr. Hermann Otto Erich Sasse (* 17. Juli 1895 in Sonnenwald, Niederlausitz; † 9. August 1976 in Adelaide, Australien) war ein bedeutender lutherischer Theologe in Deutschland und Australien. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Dietrich Bonhoeffer — (* 4. Februar 1906 in Breslau; † 9. April 1945 im KZ Flossenbürg) war ein lutherischer Theologe, profilierter Vertreter der Bekennenden Kirche und Teilnehmer am deutschen Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Mit 24 Jahren habilitiert, wurde… …   Deutsch Wikipedia

  • Antijudaismus in der Neuzeit — Antijudaismus ist jene vom Christentum geprägte Judenfeindlichkeit, die seit dem Entstehen der Kirche im 2. Jahrhundert das ganze Mittelalter durchzog, sich aber seit der Reformation und dem Dreißigjährigen Krieg differenzierte. Er entwickelte… …   Deutsch Wikipedia

  • Hermann Sasse — (* 17. Juli 1895 in Sonnenwald, Niederlausitz; † 9. August 1976 in Adelaide, Australien), vollständiger Name: Hermann Otto Erich Sasse, war ein bedeutender lutherischer Theologe in Deutschland und Australien. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Bis… …   Deutsch Wikipedia

  • Judenmission — Als Judenmission bezeichnet man eine Missionstätigkeit von Christen, die Juden zum Glauben an Jesus Christus, das heißt an die Messiaswürde und Gottessohnschaft Jesu von Nazaret, bringen soll. Judenmissionare setzen in der Regel voraus, dass… …   Deutsch Wikipedia

  • Max Lackmann — (* 28. Februar 1910 in Erfurt; † 11. Januar 2000 in Fulda) war ein deutscher evangelischer Theologe und Pädagoge. Er war Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus und Ökumeniker „der ersten Stunde“. Leben Lackmann wuchs in Dortmund auf und …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”