Martin Niemöller

Martin Niemöller
Martin Niemöller auf einer deutschen Briefmarke von Gerd Aretz (1992)

Emil Gustav Friedrich Martin Niemöller (* 14. Januar 1892 in Lippstadt; † 6. März 1984 in Wiesbaden) war ein deutscher Theologe und führender Vertreter der Bekennenden Kirche sowie Präsident im Ökumenischen Rat der Kirchen. Während er anfänglich dem Nationalsozialismus positiv gegenüberstand, entwickelte er sich während des Kirchenkampfes und seit 1937 als Häftling im Konzentrationslager Sachsenhausen allmählich zum Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Inhaltsverzeichnis

Marineoffizier im Kaiserreich

Die Eltern Niemöllers waren der lutherische Pfarrer Heinrich Niemöller und dessen Frau Paula geb. Müller. 1900 zog die Familie von Lippstadt nach Elberfeld, wo er am dortigen Gymnasium 1910 sein Abitur ablegte. Danach schlug er eine Offizierslaufbahn bei der Kaiserlichen Marine ein. Seit 1915 gehörte er der U-Boot-Waffe an. Zunächst war er auf der „Thüringen“ stationiert, im Oktober wurde er Wachoffizier auf dem Unterseebootmutterschiff „Vulkan“, wurde später auf U 3 als U-Boot-Fahrer ausgebildet und kam im Februar 1916 als Zweiter Wachoffizier auf U 73. Im April 1916 wurde U 73 ins Mittelmeer verlegt, wo es an der Saloniki-Front kämpfte, bei der Otranto-Sperre mitwirkte und ab Dezember 1916 vor Port Said Minen legte und Handelskrieg führte. Ab Januar 1917 fuhr Niemöller als Steuermann auf U 39, war anschließend wieder zurück in Kiel. Ab August 1917 war er Erster Offizier auf U 151, das bei Gibraltar, in der Biskaya und an vielen weiteren Orten zahlreiche Dampfer angriff und versenkte. Im November war U 151 vor dem Hafen des senegalesischen Dakar im Einsatz. An Bord eines der Schiffe im Hafen von Dakar war der spätere Friedensnobelpreisträger Albert Schweitzer, der als Elsässer und damit damals Reichsdeutscher im französischen Gabun zusammen mit seiner Frau interniert worden war, und nun zusammen mit anderen Internierten auf die Verschiffung nach Frankreich wartete. Dies belegt ein Briefwechsel mit Niemöller Ende der 1950er-Jahre, den Schweitzer beschließt: „Lieber Herr Niemöller, Sie haben mir also tatsächlich aufgelauert und nach dem Leben getrachtet. Wenn es Ihnen geglückt wäre, hätten Sie jetzt einen braven Kumpan weniger im Anti-Atom Kampf. Da es sich schon so gefügt hat, wollen wir um so besser zusammenhalten. Ihr ergebener Albert Schweitzer[1]“ Im Mai 1918 wurde Niemöller Kommandant von UC 67, mit dem er im Mittelmeer Minen legte und Handelsdampfer versenkte. 1919 nahm er seinen Abschied, weil er die neue demokratische Regierung ablehnte. 1920 diente er als Bataillonsführer in einem Freikorps (III. Bataillon der Akademischen Wehr Münster).

Ausbildung und Pfarramt in der Weimarer Republik

Am 20. Juli 1919 heiratete er Else geb. Bremer (* 20. Juli 1890, † 7. August 1961 durch einen Verkehrsunfall in Dänemark). Im selben Jahr nahm Niemöller eine landwirtschaftliche Lehre auf einem Bauernhof in Wersen bei Osnabrück auf. Da das Geld nicht für den Erwerb eines eigenen Gehöftes ausreichte, entschloss er sich zum Studium der evangelischen Theologie in Münster (1919–1923). Motivation zum Studium war sein Bestreben, der scheinbar orientierungslos gewordenen Gesellschaft durch die christliche Botschaft wieder Sinn und durch die kirchlichen Strukturen Ordnung zu vermitteln. Das Vikariat leistete er gleichfalls in Münster.

Während der Kämpfe an der Ruhr im Jahr 1920 war Niemöller als Kommandant des III. Bataillons in den Freikorps-Verband Akademische Wehr Münster gegen die aufständischen Ruhrarbeiter im Einsatz.[2]

1924 wurde er Vereinsgeistlicher der westfälischen Inneren Mission. 1927 war Niemöller Mitbegründer der Selbsthilfeeinrichtung „Darlehensgenossenschaft der Westfälischen Inneren Mission e.G.m.b.H.“, eines Vorgängerinstituts der heutigen KD-Bank eG – die Bank für Kirche und Diakonie. 1931 wurde Niemöller zum III. Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde Berlin-Dahlem berufen. Es war die Pfarrstelle für die neu gebaute und 1932 eingeweihte Jesus-Christus-Kirche.

Kirchenkampf 1933–1937

Bald kam es hier zu Auseinandersetzungen mit den Deutschen Christen. Zwar hatte Niemöller seit 1924 nationalsozialistisch gewählt und die Einführung des „Führerstaates“ 1933 begrüßt, aber die Vermischung von politischen Aussagen mit dem Glaubensbekenntnis lehnte er schärfstens ab. So war er im Mai 1933 einer der Gründer der Jungreformatorischen Bewegung und stellte sich an die Seite Friedrich von Bodelschwinghs.

Nachdem der Arierparagraph eingeführt und in mehreren evangelischen Landeskirchen erste oppositionelle Pfarrerbruderschaften gegründet worden waren, rief Niemöller im September 1933 als Reaktion auf die Entfernung von „Nichtariern“ aus Kirchenämtern zur Gründung eines reichsweiten Pfarrernotbundes auf; dem Bund traten etwa ein Drittel der Pfarrer bei. Seine primären Aufgaben bestanden aus dem Protest gegen diese Maßnahmen sowie der Organisation von Hilfe für die Betroffenen.

Gleichwohl suchte Niemöller immer noch einen Kompromiss mit den Deutschen Christen. Besonders umstritten ist deshalb heute noch sein Thesenpapier vom 2. November 1933 mit dem Titel Sätze zur Arierfrage in der Kirche. Im Gegenzug für die Nichtanwendung des Arierparagraphen auf Kirchenämter erwartete Niemöller, dass sich jüdischstämmige Pfarrer bei der Bewerbung um höhere Kirchenämter zurückhalten sollten:

„Da das Bekenntnis auf gar keinen Fall und um gar keinen Preis auch nur vorübergehend außer Kraft gesetzt werden darf, kann die Frage nur so angefasst werden, dass wir auf Grund von 1. Kor   von den Amtsträgern jüdischer Abstammung heute um der herrschenden ‚Schwachheit‘ willen erwarten dürfen, dass sie sich die gebotene Zurückhaltung auferlegen, damit kein Ärgernis gegeben wird. Es wird nicht wohlgetan sein, wenn heute ein Pfarrer nichtarischer Abstammung ein Amt im Kirchenregiment oder eine besonders hervortretende Stellung in der Volksmission einnimmt.“

Der Pfarrernotbund und andere Gruppen bildeten die Vorläufer der Bekennenden Kirche, die auf der 1. Barmer Bekenntnissynode vom 29. bis zum 31. Mai 1934 gegründet wurde. Auf dieser Synode wurde die Barmer Theologische Erklärung verabschiedet, die das theologische Fundament der Bekennenden Kirche bildete.

Die theologische Rechtfertigung war der in der evangelisch-lutherischen Kirche fest geschriebene Bekenntnisstand oder Bekenntnisnotstand (status confessionis), der gegeben ist, wenn die Kirchenoberen sich vom lutherischen Bekenntnis – festgehalten im Augsburger Bekenntnis – entfernen. Das sah der Pfarrernotbund gegeben in der so genannten Schöpfungstheologie der Deutschen Christen, die Schöpfungsordnungen – beispielsweise das Volk – neben der Bibel anerkannten. Den status confessionis sah auch Karl Barth in einem Brief an Dietrich Bonhoeffer als eindeutig gegeben:

„Aber auch die Verfügung hinsichtlich der Beamten und Pfarrer ist untragbar, und auch ich bin der Meinung, daß der status confessionis gegeben sei.“[3]

Dabei ging es ihm um eine scharfe Abgrenzung gegenüber den Deutschen Christen und bald auch um eine Durchsetzung der Beschlüsse der Bekenntnissynoden von Barmen im Mai 1934 und Dahlem im Oktober 1934.[4]

Niemöller dachte weiterhin im Wesentlichen betont nationalkonservativ. So erschien 1934 sein Erinnerungsbuch Vom U-Boot zur Kanzel. Trotzdem geriet er zunehmend in die Illegalität. Höhepunkt dieser Entwicklung war ein Empfang von Kirchenführern in der Berliner Reichskanzlei im Januar 1934. Dabei kam es zu einer direkten Konfrontation zwischen Hitler und Niemöller. Während Hitler den Kirchenkampf durch die Bekennende Kirche als Kampf gegen den deutschen Staat betrachtete, versuchte Niemöller vergeblich deutlich zu machen, dass es nur um die Freiheit und Reinheit der Verkündigung auch aus politischer Verantwortung, aus „Sorge um das Dritte Reich“ gehe.

Niemöllers Vorträge und Predigten galten zunehmend als oppositionell.

Schließlich schlug er die radikalsten Wege innerhalb der Bekennenden Kirche ein. Der altpreußische Bruderrat, dem er angehörte, sah sich als „wahre Kirchenleitung“. Ein häretisch gewordener Kirchenrat könne nicht mehr Kirchenleitung sein. Dabei fand Niemöller wenig Gefolgsleute. Viele setzten demgegenüber auf die vom Reichskirchenminister Hanns Kerrl eingesetzten Kirchenausschüsse, in denen alle kirchlichen Gruppierungen vertreten waren – mit Ausnahme der Bruderräte und der Thüringer Richtung der Deutschen Christen.

Niemöller – immer noch Nationalsozialist – scheute sich nicht, Unrecht zu benennen und die staatliche Kirchenpolitik zu attackieren. So wandte er sich zusammen mit Hunderten anderen Pfarrern gegen verbale Angriffe Alfred Rosenbergs, des Chefideologen der Nationalsozialisten, was 1935 zu einer ersten Verhaftung führte.

KZ-Häftling 1937–1945

Am 1. Juli 1937 wurde Niemöller erneut verhaftet. Zu diesem Zeitpunkt waren etwa 40 Verfahren gegen den Pfarrer anhängig. Er sollte vor der Öffentlichkeit des In- und Auslandes als Staatsfeind verurteilt werden, womit man auch eine Kriminalisierung der ganzen Bekennenden Kirche erreichen wollte. Doch Niemöllers Verhaftung löste eine Welle der Solidarität inner- und außerhalb Deutschlands aus. Seine eigene Gemeinde in Berlin-Dahlem versammelte sich jeden Abend in der St.-Annen-Kirche zu einem Fürbittgottesdienst für alle Gefangenen. Am 7. Februar 1938 begann schließlich der Prozess vor dem Sondergericht in Berlin-Moabit. Am 2. März wurde Martin Niemöller zu sieben Monaten Haft verurteilt, die er jedoch durch seine Untersuchungshaft bereits verbüßt hatte.[5] Zu seinen Verteidigern gehörte Hans Koch. Er kam nicht frei, sondern wurde gleich am Ausgang von der Gestapo erneut verhaftet und in das Konzentrationslager Sachsenhausen gebracht, als „persönlicher Gefangener“ Adolf Hitlers. Seine zunächst geplante „Hinrichtung” wendete der britische Lordbischof George Kennedy Allen Bell ab, indem er die Presse über den Fall Niemöller informierte. Die Kinder Niemöllers waren während der Inhaftierung Niemöllers im KZ auf dem Gut der Lützlower v. Arnims untergebracht. Diese Verbindung zur Uckermark hielt auch nach dem Krieg an und Niemöller besuchte häufig uckermärkische Gemeinden zu Vorträgen und Predigten.

Bei Kriegsausbruch 1939 richtete Niemöller ein Gesuch an Hitler, wieder wie im Ersten Weltkrieg als U-Boot-Kommandant Dienst tun zu dürfen, was Hitler ablehnte.[6] Niemöller rechtfertigte seine Freiwilligenmeldung kurz nach dem Krieg damit, dass sein Widerstand gegen den Nationalsozialismus in erster Linie religionstheoretisch motiviert gewesen sei, zum lutherischen Ethos habe es aber auch gehört, für sein deutsches Vaterland zu kämpfen.[7]

1941 wurde er in das Konzentrationslager Dachau verlegt. Dort war eine große Zahl Geistlicher verschiedener Konfessionen aus Deutschland, Österreich und den von deutschen Truppen besetzten Nachbarstaaten – vor allem aus Polen – inhaftiert. Als Sonderhäftling wurde er allerdings nicht wie die meisten Geistlichen im Pfarrerblock, sondern im „Ehrenbunker“, einem abgegrenzten Sonderbereich im Arrestblock, gefangen gehalten. Dort hatte er Kontakt zu drei ebenfalls prominenten katholischen Priestern, Johannes Neuhäusler, Karl Kunkel und Michael Höck, die wie die anderen Dachauer Sonderhäftlinge etliche Vergünstigungen genossen: Ihre Verpflegung war erheblich besser, die Türen ihrer Zellen waren nicht verschlossen, so dass sie sich jederzeit besuchen konnten, und von Zeit zu Zeit durften sie auch ins Freie gehen, um frische Luft zu schöpfen.

Während seiner Haftzeit erfuhr Niemöllers Theologie einen Neuansatz. Hatte er bislang vor allem den „Dienst am Volk“ als kirchliche Aufgabe betont, so erkannte er in der Kreuzigung Jesu Christi nun ein Geschehen für alle Völker; daher habe Kirche vor allem an der Überwindung von Grenzen, Rassen und Ideologien zu arbeiten. Zudem musste er einsehen, dass die Kirchen in Deutschland für die nationalsozialistische Machtergreifung mitverantwortlich gewesen waren.

Nach dem Krieg kolportierten Niemöller und andere das Gerücht, der ebenfalls im KZ Dachau inhaftierte Hitler-Attentäter Georg Elser sei SS-Mitglied gewesen.[8] Dank der 1964 von dem Historiker Lothar Gruchmann entdeckten Gestapo-Verhörprotokolle Elsers[9] konnten dieses und andere Gerüchte über Elsers angebliche Hintermänner widerlegt werden.[10]

Bußprediger und Gegner der kirchlichen Restauration seit 1945

1945 wurde Niemöller während eines Hinrichtungstransportes nach Südtirol zunächst von deutschen – unter der Führung von Hauptmann Wichard von Alvensleben –, dann von amerikanischen Soldaten befreit. Bis zum 19. Juni 1945 musste er amerikanischen Dienststellen noch in Italien zur Verfügung stehen, bevor er nach einem Hungerstreik nach Deutschland zurückkehren konnte.

Niemöller aufgrund seines mutigen Entgegentretens gegen den Nationalsozialismus auch als Vertreter einer demokratischen Gesinnung, Pazifisten, und Gegner des Nationalismus zu sehen wäre falsch. Alle drei Haltungen waren ihm damals eher fern. Niemöllers deutschnationale Prägung scheint bereits in seiner Autobiographie Vom U-Boot zur Kanzel deutlich durch. Bereits 1944 gelangte Major Marshall Knappen zu der Einschätzung:

„Nicht alle antinazistischen Elemente innerhalb der deutschen Kirchen können als wirklich demokratisch bezeichnet werden und vernünftigerweise sollte nicht von allen die Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit einem künftigen demokratischen Programm erwartet werden.“[11]

In dem bereits erwähnten Interview von 1945 forderte Niemöller außerdem die Amerikaner auch zu einem stärkeren militärischen Engagement in Europa auf, um zu verhindern dass Deutschland völlig unter russische Kontrolle gerate. Außerdem sprach er sich für die Wiedereinführung der Konfessionsschulen und gegen die Trennung von Staat und Kirche aus.[12] So berichtete General Clay über ihn nach Washington:

„Während er seine antinazistische Einstellung durch seine eigenen Taten vollkommen bewiesen hat, ist es noch zu früh, das gleiche für seine aufrichtige Zurückweisung der militaristischen und nationalistischen Konzeptionen des ehemaligen deutschen Staates vorherzusagen.“[12]

Niemöller verurteilte, unter anderem in Briefen an den General Clay, auch rechtswidriges Vorgehen der alliierten Besatzungsmächte. Den nach Protesten in der amerikanischen Bevölkerung und Politik ad acta gelegten ursprünglichen Morgenthau-Plan bezeichnete er als „das Vorhaben, das deutsche Volk bis zu seinen Wurzeln auszurotten“, ferner Praktiken des Nürnberger Gerichtshofes als „schwere Verdunkelung des öffentliches Gewissens“. Es erinnere „an die Behandlung der Offiziere des 20. Juli durch Adolf Hitler, wie man jetzt mit Wehrmachtoffizieren vor amerikanischen Tribunalen verfährt“. Auch die Flächenbombardements gegen die deutsche Zivilbevölkerung und Vertreibungen im Osten verurteilte Niemöller entschieden. Er müsse überdies im besetzten Deutschland Verhältnisse feststellen, „die auf Schritt und Tritt an die hinter uns liegenden Schreckensjahre erinnern“; manche durch die Besatzungsbehörden zu verantwortende Zustände und Maßnahmen seien „selbst unter dem Naziregime niemals gewesen“.

In Deutschland hatte nach Niemöllers Rückkehr mittlerweile Otto Dibelius die Leitung der Kirche in Berlin übernommen. Für Niemöller schien kein Platz mehr zu sein, auch wenn er von 1945 bis 1955 dem Rat der EKD angehörte und – in Personalunion mit seinem Amt als Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau – Leiter ihres Kirchlichen Außenamtes in Frankfurt am Main war. Anders als Dibelius, der mit einer bischöflichen Struktur sympathisierte, dachte Niemöller an eine konsequente Überwindung des Landeskirchentums von bruderrätlichen Traditionen her: die Kirche solle von den Gemeinden her aufgebaut sein, territoriale Traditionen und konfessionelle Gegensätze dürften künftig nicht mehr von Bedeutung sein.

Zu historischer Bedeutung gelangte er auch durch seine Mitwirkung am Stuttgarter Schuldbekenntnis, sodann dessen Erklärung gegenüber Gemeinden und Pastoren. Der Leiter der ökumenischen Delegation Willem Adolf Visser 't Hooft erinnert sich in seiner Autobiographie an das Zustandekommen dieser ersten Schulderklärung der EKD nach 1945:

„Wie sollten wir die Wiederaufnahme voller ökumenischer Beziehungen erreichen? Die Hindernisse für eine neue Gemeinschaft ließen sich nur beseitigen, wenn die deutsche Seite ein klares Wort fand … Niemöller predigte über Jeremia 14,7-11:, Ach Herr, unsere Missetaten haben es ja verdient; aber hilf doch um deines Namens willen!’ Es war eine machtvolle Predigt. Niemöller sagte, es genüge nicht, den Nazis die Schuld zu geben, auch die Kirche müsse ihre Schuld bekennen.“

Die Familie des Fürsten zu Ysenburg und Büdingen, unter deren Patronat und Initiative – vor allem der Fürstin Marie – die Bekennende Kirche in Büdingen (Oberhessen) Schutz gefunden hatte, nahm Niemöller – der 1935 das Ehepaar Otto Friedrich und Felizitas zu Ysenburg und Büdingen getraut hatte – und seine Familie im November 1945 in Schloss Büdingen auf, wo er bis zur Wahl zum Kirchenpräsidenten wohnte. Seit dem Frühjahr 1946 gestaltete er den Aufbau der hessen-nassauischen Kirche mit. Es gelang ihm, konzeptionelle Elemente der Bruderräte in das Leitende Geistliche Amt, das bis 2010 kollegial das Amt des Bischofs wahrnahm, einfließen zu lassen. Schließlich wurde er am 1. Oktober 1947 zum Kirchenpräsidenten berufen. Das Amt bekleidete er bis 1965.

Damit wurde den deutschen evangelischen Kirchen der Weg zurück in die Ökumenische Bewegung eröffnet. An den Vollversammlungen des Ökumenischen Rates der Kirchen nahm er von 1948 bis 1975 teil; von 1961 bis 1968 war Niemöller einer der sechs Präsidenten des ÖRK.

Die Haltung zur Wiederaufnahme von Pfarrern in den Dienst der EKHN, die durch ihr Verhalten in der Zeit des Nationalsozialismus belastet waren, wird seit 2007 wieder verstärkt öffentlich diskutiert. Auslöser waren Recherchen zum Fall Matthäus („Matthes“) Ziegler.[13]

Gegner der Wieder- und Atombewaffnung

Scharf kritisierte Niemöller die Gründung der Bundesrepublik Deutschland („In Rom gezeugt und in Washington geboren“), die Wiederbewaffnung Deutschlands, die Positionen der Kirche im Kalten Krieg sowie die Rüstungspolitik der Großmächte. Seine dabei oft verletzenden und überscharf formulierten Ansichten brachten ihm Ablehnung wie große Anhängerschaft ein. Niemöller polarisierte wie kein anderer Kirchenmann; er kannte nur Freunde oder Gegner; Neutralität gegenüber Niemöller gab es nicht.

1954 wandte sich Niemöller radikal pazifistischen Positionen zu, um derentwillen er auch nicht die Zusammenarbeit mit Kommunisten scheute. In Zeiten von ABC-Waffen schien ihm Krieg nicht nur absurd, sondern christlich unverantwortbar zu sein. 1958 war er einer der prominenten Teilnehmer der Kampagne Kampf dem Atomtod.[14] So war in seinen Augen die Ableistung von Militärdienst mit christlichem Glauben unvereinbar. Viele seiner folgenden Reisen sollten seine Versöhnungsbereitschaft dokumentieren und dem Frieden dienen. Während schärfster politischer Konflikte besuchte er 1952 auf Einladung des russisch-orthodoxen Patriarchen Moskau.

1957 wurde er zum Präsidenten der Deutschen Friedensgesellschaft gewählt und 1958 wurde er auch zum Präsidenten der Internationale der Kriegsdienstgegner (IdK) gewählt und war – nach deren Zusammenschluss (IdK, 1968) und „Verband der Kriegsdienstverweigerer“ (VK, 1974) – ab 1974 Präsident der „Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigte Kriegsdienstgegner“ (DFG-VK). 1959 attackierte er die Ausbildung zum Soldaten als „die Hohe Schule für Berufsverbrecher“. Während des Vietnamkrieges reiste er 1967 nach Nordvietnam. Im Alter griff er die bundesdeutsche Politik an und unterstützte die außerparlamentarische Opposition; auch der Kirche traute er Reformfähigkeit nicht mehr zu, so dass er schließlich die hessen-nassauische Synode verließ.

Vielfach wurde Niemöller im Kontext der gesellschaftlichen Diskussionen in den 1960er und 70er Jahren eine unkritische Nähe zum Kommunismus und insbesondere zum real existierenden Sozialismus vorgeworfen. Im März 1979 war er Juror des Dritten Russell-Tribunals, das Menschenrechtsverletzungen in der Bundesrepublik Deutschland anprangerte. Im Januar 1980 überließ er seine Grabstelle auf dem St.-Annen-Kirchhof in Berlin-Dahlem dem verstorbenen Rudi Dutschke.

Niemöller lebte bis zu seinem Tod in Wiesbaden und bewohnte das Haus in der Brentanostraße 3. Heute ist dort der Sitz des Vertreters der Evangelischen Kirchen in Hessen (EKKW, EKHN, EKiR) bei der Hessischen Landesregierung. Begraben ist Martin Niemöller auf der Grabstätte seiner Familie in Lotte-Wersen bei Osnabrück.

Ehrungen

Niemöller wurden vielfache Ehrungen zuteil. Er erhielt unter anderem die Wichernplakette der Inneren Mission, den Lenin-Friedenspreis der UdSSR, das Großkreuz des Bundesverdienstordens, die Albert-Schweitzer-Friedensmedaille, die DDR-Friedensmedaille in Gold, Ehrendoktorwürden in Eden/USA, Budapest, Göttingen, Halifax/Chicago, Neu-Delhi und Chicago und die Ehrenbürgerschaft der Stadt Wiesbaden.

In seiner Sozialethik bewegte sich Niemöller zwischen der lutherischen Prägung durch sein Elternhaus und reformiertem Einfluss. So erkannte er in engem Rahmen eine relative Autonomie des Politischen an, zunehmend aber betrachtete er politische Entscheidungen als Glaubensentscheidungen. Die Frage „Was würde Jesus dazu sagen?“ wurde zu einem Markenzeichen von Niemöllers Denken.

Nach ihm benannt wurden der Pastor-Niemöller-Platz[15] in Berlin Niederschönhausen (Bezirk Pankow), das Martin-Niemöller-Haus (Tagungsstätte der Evangelischen Akademie Arnoldshain), das Martin-Niemöller-Haus in Jena und das Martin-Niemöller-Haus Altenpflegeheim in Rüsselsheim sowie die Martin-Niemöller-Gesamtschule in Bielefeld, die Martin-Niemöller Grundschule in Berlin-Neu-Hohenschönhausen und das Oberstufengymnasium Martin-Niemöller-Schule in Wiesbaden sowie das Martin Niemöller Haus in Westerkappeln-Velpe.

Das Straßenverzeichnis Deutschlands weist 38 Einträge mit Nennungen Martin-Niemöller-Str., Martin-Niemöller-Weg und Pastor-Niemöller-Str. aus.

Zitat

„Als die Nazis die Kommunisten holten, habe ich geschwiegen; ich war ja kein Kommunist.
Als sie die Sozialdemokraten einsperrten, habe ich geschwiegen; ich war ja kein Sozialdemokrat.
Als sie die Gewerkschafter holten, habe ich geschwiegen; ich war ja kein Gewerkschafter.
Als sie mich holten, gab es keinen mehr, der protestieren konnte.“[16]

Siehe auch

Literatur

  • Wolfgang Gerlach: Als die Zeugen schwiegen. 19932, S. 87 ff.
  • Gerti Graff (Hg.): Unterwegs zur mündigen Gemeinde: Die evangelische Kirche im Nationalsozialismus am Beispiel der Gemeinde Dahlem; Bilder und Texte einer Ausstellung im Martin-Niemöller-Haus Berlin. Stuttgart 1982; ISBN 3-88425-028-X (formal falsche ISBN)
  • Jan Niemöller: Geschichte eines Flügels. NR Verlag, Usingen 1998, ISBN 3-00-002388-7.
  • Martin Niemöller: Vom U-Boot zur Kanzel. Warneck, Berlin 1934, ISBN 7-12278-747-8.
  • Dietmar Schmidt: Martin Niemöller. Radius-Verlag, Stuttgart 1983.
  • Michael Heymel (Hg.): Martin Niemöller. Dahlemer Predigten. Kritische Ausgabe. Gütersloher Verlagshaus 2011, ISBN 978-3-579-08128-1.

Film

  • Martin Niemöller – Was würde Jesus dazu sagen. Eine Reise durch ein protestantisches Leben; Drehbuch und Regie: Hannes Karnick und Wolfgang Richter; Erstaufführung: 17. Oktober 1985; DVD-Titel: Rebell wider Willen – Das Jahrhundert des Martin Niemöller

Weblinks

 Commons: Martin Niemöller – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Matthias-Film
  2. Biografie bei der Martin-Niemöller-Stiftung
  3. Quelle = Briefwechsel mit Karl Barth, In Bonhoeffer-Auswahl, Band 2, Gegenwart und Zukunft der Kirche, 1933-1936, Gütersloher Taschenbücher, Siebenstern 150, Gütersloher Verlagshaus, Gerd Mohn, Chr. Kaiser Verlag, München, 1970, Seite 92 und 93
  4. Dahlemer Bekenntnissynode in der Ausstellung Auf dem Weg zur mündigen Gemeinde.
  5. Hans Buchheim: Ein NS-Funktionär zum Niemöller-Prozess; in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 3.1956; S. 307–315
  6. Helga Grebing: Der Nationalsozialismus, Günter Olzog Verlag München, 1964, 18. Auflage, S.133.
  7. Clemens Vollnhals: Die Evangelische Kirche zwischen Traditionswahrung und Neuorientierung, in Martin Broszat, Klaus-Dietmar Henke, Hans Woller: Von Stalingrad zur Währungsreform, Zur Sozialgeschichte des Umbruchs in Deutschland, Oldenbourg, 1990, Seite 118 und 119
  8. Schriftwechsel Maria Elser - Martin Niemöller
  9. Georg Elser: Gestapo-Protokoll
  10. Georg-Elser-Arbeitskreis Heidenheim: Falsche Gerüchte über Georg Elser
  11. Clemens Vollnhals: Die Evangelische Kirche zwischen Traditionswahrung und Neuorientierung, in Martin Broszat, Klaus-Dietmar Henke, Hans Woller: Von Stalingrad zur Währungsreform, Zur Sozialgeschichte des Umbruchs in Deutschland, Oldenbourg, 1990, Seite 118
  12. a b Clemens Vollnhals: Die Evangelische Kirche zwischen Traditionswahrung und Neuorientierung, in Martin Broszat, Klaus-Dietmar Henke, Hans Woller: Von Stalingrad zur Währungsreform, Zur Sozialgeschichte des Umbruchs in Deutschland, Oldenbourg, 1990, Seite 119
  13. Manfred Gailus: Bruder Ziegler, Die Zeit Nr. 8 vom 15. Februar 2007, S.92; ders.: Vom, gottgläubigen' Kirchenkämpfer Rosenbergs zum, christgläubigen' Pfarrer Niemöllers; Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, Heft 11/2006, Berlin (Metropol); Wolfgang Weissgerber: Zu spät, zu unpolitisch, zu wenig, u.a. Frankfurter Rundschau vom 19. Januar 2007
  14. Wiederaufrüstung in der Ausstellung: Auf dem Weg zur mündigen Gemeinde
  15. Pastor-Niemöller-Platz. In: Straßennamenlexikon des Luisenstädtischen Bildungsvereins (beim Kaupert)
  16. Quellen: Martin Niemöller Stiftung; So hat Niemöller es geschrieben. Es wurde sehr häufig abgewandelt.

Bilder


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Martin Niemöller — Martin Niemoller on a postage stamp, painted by Gerd Aretz in 1992 Born 14 January 1892 Lippstadt, Germany Died 6 …   Wikipedia

  • Martin Niemoller — Martin Niemöller Martin Niemöller sur un timbre d Allemagne de 1992, dessiné par Gerd Aretz. Emil Gustav Friedrich Martin Niemöller (né le 14 janvier 1892 à Lippstadt et mort le 6 mars 1984 à …   Wikipédia en Français

  • Martin Niemöller — sur un timbre d Allemagne de 1992, dessiné par Gerd Aretz. Emil Gustav Friedrich Martin Niemöller, né le 14 janvier 1892 à Lippstadt et mort le 6 mars 1984 à Wiesbaden, est un pasteur …   Wikipédia en Français

  • Martin Niemöller — Martin Niemöller. Martin Niemöller (14 de enero de 1892 – 6 de marzo de 1984) fue un pastor luterano alemán. Se graduó como oficial naval y durante la Primera guerra mundial estuvo al mando de un submarino. Después de esa guerra mandó un batallón …   Wikipedia Español

  • Martin Niemöller — (1. januar 1892 1984), tysk præst og ubådskaptajn under første verdenskrig. I 1937 blev han anbragt i koncentrationslejren Sachsenhausen for sine protester mod nazismens behandling af den tyske kirke …   Danske encyklopædi

  • Martin-Niemöller-Schule — Schulform Oberstufengymnasium Gründung 1974 Ort Wiesbaden Land Hessen Staat Deutschland Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Martin-Niemöller-Haus — (Шмиттен,Германия) Категория отеля: Адрес: Am Eichwaldsfeld 3, 61389 Шмиттен …   Каталог отелей

  • Martin Niemöller (Richter) — Martin Niemöller (* 11. August 1935 in Berlin) ist ein ehemaliger Richter am Bundesgerichtshof (BGH). Leben Er begann seine juristische Karriere 1964 in Hessen, nachdem er seine juristische Ausbildung beendet hatte. Während der dreijährigen… …   Deutsch Wikipedia

  • Martin Niemoeller — Martin Niemöller auf einer deutschen Briefmarke von Gerd Aretz (1992). Emil Gustav Friedrich Martin Niemöller (* 14. Januar 1892 in Lippstadt; † 6. März 1984 in Wiesbaden) war ein deutscher Theologe und führender Vertreter der Bekennenden Kirche …   Deutsch Wikipedia

  • NIEMÖLLER (M.) — NIEMÖLLER MARTIN (1892 1984) Pasteur protestant allemand, Martin Niemöller fait la Première Guerre mondiale comme commandant de sous marin. Administrateur de la mission intérieure du land de Münster Westphalie de 1924 à 1930, il devient pasteur… …   Encyclopédie Universelle

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”