- Bildtafel der Verkehrszeichen in Österreich
-
Die Bildtafel der Verkehrszeichen in Österreich zeigt eine Auswahl wichtiger in Österreich verankerter Verkehrszeichen. Sie sind in der Straßenverkehrsordnung (StVO) im Abschnitt „D. Straßenverkehrszeichen“ in den Paragrafen 48 bis 54 geregelt.
In Österreich gibt es kein (amtliches) Nummernsystem der Verkehrszeichen und damit auch keinen „Verkehrszeichenkatalog“ wie in Deutschland. Im Rechts- und Sprachgebrauch ist es daher nicht üblich, die Straßenverkehrszeichen über eine Zahl zu benennen, vielmehr werden die Zeichen bei ihrem Namen benannt. Im Rechtsgebrauch findet fast ausschließlich die amtliche Bezeichnung nach StVO Verwendung, im Sprachgebrauch haben sich vereinzelt auch Verkürzungen oder verkürzend anders lautende Bezeichnungen eingebürgert (zum Beispiel „Nachrangtafel“ anstelle von amtlich „Vorrang geben“; „Stopptafel“ anstelle von „Halt“).
Österreichische, Schweizer und alte Deutsche Verkehrszeichen bilden Personen mit klassischem Umriss ab; hingegen bilden neue Deutsche und Niederländische Verkehrszeichen Personen mit Strichmännchen-Umriss ab.
- Wichter Hinweis
Die jeweiligen Ziffern (als Rechtsbegriff) oder Ziffern-Buchstaben-Kombinationen entsprechen innerhalb eines Absatzes eines Paragrafen entweder einer eingefügten Ziffer (wie „6a.“) oder eine weitere Unterteilung der Ziffer in Buchstaben (wie lit. „a)“) innerhalb des Absatzes des Paragrafen. Nachstehende Ziffern-Buchstaben-Kombinationen unter den Abbildungen können daher eine der beiden Möglichkeiten darstellen. Die nachstehenden Bezeichnungen zu den Verkehrszeichen entsprechen ebenfalls nicht immer dem Wortlaut der StVO, im Zweifel ist daher diese zu beachten (siehe Weblinks).
Inhaltsverzeichnis
§ 50. Die Gefahrenzeichen
-
14a: Achtung Falschfahrer
§ 52. Die Vorschriftszeichen
lit. a) Verbots- oder Beschränkungszeichen
-
13d: Beginn einer Kurzparkzone
lit. b) Gebotszeichen
lit. c) Vorrangzeichen
§ 53. Die Hinweiszeichen
-
10: Einbahn Fahrtrichtung links
§ 54. Zusatztafeln
Weitere Verkehrszeichen
Anmerkung: Die folgenden Verkehrstafeln werden seit 2010 durch neue mit der leichter lesbarer Schriftart Tern, die die bisherige Schriftart Austria ersetzt, und die Pfeilformen geändert.
Weblinks
Commons: Verkehrszeichen in Österreich – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienCommons: Fotos von Verkehrszeichen in Österreich – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Straßenverkehrsordnung 1960 - StVO 1960 in der geltenden Fassung im Rechtsinformationssystem (RIS) des BKA
- Straßenverkehrszeichenverordnung 1998 (StVZVO 1998) im Bundesgesetzblatt für die Republik Österreich vom 29. Juli 1998
Bildtafeln der Verkehrszeichen in EuropaAlbanien | Belgien | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | Estland | Finnland | Frankreich | Griechenland | Irland | Island | Italien | Kroatien | Lettland | Liechtenstein | Litauen | Luxemburg | Malta | Niederlande | Norwegen | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien | Russland | Schweden | Schweiz | Serbien | Slowakei | Slowenien | Spanien | Tschechien | Ungarn | Vereinigtes Königreich | Zypern
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Bildtafel der Verkehrszeichen in Deutschland — Diese Bildtafel der Verkehrszeichen in Deutschland beinhaltet die gegenwärtig gültigen Verkehrszeichen, wie sie im amtlichen Verkehrszeichenkatalog (VzKat) aufgelistet werden.[1] Der VzKat basiert auf der Straßenverkehrs Ordnung (StVO) und wird… … Deutsch Wikipedia
Bildtafel der Verkehrszeichen in der Schweiz — Die Bildtafel der Verkehrszeichen in der Schweiz zeigt die meisten der im Katalog der Signalisationsverordnung (SSV) aufgeführten Verkehrszeichen in der Schweiz, unterteilt in sechs Kategorien. Schweizer, österreichische und alte deutsche… … Deutsch Wikipedia
Bildtafel der Verkehrszeichen in den Niederlanden — Die Bildtafel der Verkehrszeichen in den Niederlanden zeigt eine Auswahl wichtiger Verkehrszeichen der Niederlande. Niederländische und neue Deutsche Verkehrszeichen bilden Personen mit Strichmännchen Umriss ab. Österreichische, Schweizer und… … Deutsch Wikipedia
Bildtafel der Verkehrszeichen in Belgien — Die Bildtafel der Verkehrszeichen in Belgien zeigt eine Auswahl wichtiger Verkehrszeichen Belgien. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Gefahrzeichen 2 Vorrangzeichen 3 Geschwindigkeitsbeschränkungen, Verkehrs und Überholverbote … Deutsch Wikipedia
Bildtafel — Eine Bildtafel ist eine Zusammenstellung von Einzelbildern auf einer Seite. Es kann sich um (farbige) Zeichnungen, aber auch um gruppierte Fotos handeln. Bildtafeln dienen zur Lehre und zur Illustration. Bildtafeln sind gewöhnlich… … Deutsch Wikipedia
Straßenverkehrsordnung (Österreich) — Basisdaten Titel: Straßenverkehrsordnung 1960 Langtitel: Bundesgesetz vom 6. Juli 1960, mit dem Vorschriften über die Straßenpolizei erlassen werden (Straßenverkehrsordnung 1960 StVO. 1960). Abkürzung: StVO 1960 Typ: Bundesgesetz Geltungsbereich … Deutsch Wikipedia
Eisenbahnkreuzung (Österreich) — Eisenbahnkreuzung (Abkürzung: EK) bezeichnet in Österreich amtlich die Bahnübergänge. Die Vorschriften für die Absicherung und das Übersetzen sind in der Eisenbahn Kreuzungsverordnung niedergeschrieben.[1] Die Anzahl der Bahnübergänge wurde in… … Deutsch Wikipedia
Liste der Referenztabellen/Verkehr — Inhaltsverzeichnis 1 Allgemein 1.1 Tourismus 2 Straßenverkehr 2.1 Straßen 2.2 Fahrzeuge 2.2.1 Fahrzeugkennzeichnung … Deutsch Wikipedia
Vergleich europäischer Verkehrszeichen — Die offensichtliche Ähnlichkeit und Einheitlichkeit europäischer Verkehrszeichen ergibt sich aus dem Wiener Übereinkommen über Straßenverkehrszeichen von 1968. In Europa sind diesem Übereinkommen bisher beigetreten: Albanien, Österreich, Belgien … Deutsch Wikipedia
Gefahrzeichen — Verkehrszeichen beeinflussen und regeln den Verkehr auf Straßen. Verkehrszeichen (kurz VZ) sind Teil der Straßenausstattung und dienen der Verkehrsregelung. Sie werden behördlich angeordnet und sind vom Verkehrsteilnehmer eigenverantwortlich zu… … Deutsch Wikipedia