- Binic
-
Binic (Binig) Region Bretagne Département Côtes-d’Armor Arrondissement Saint-Brieuc Kanton Étables-sur-Mer Gemeindeverband Communauté de Communes du Sud Goëlo Koordinaten 48° 36′ N, 2° 50′ W48.601944444444-2.825277777777817Koordinaten: 48° 36′ N, 2° 50′ W Höhe 17 m (0–86 m) Fläche 5,96 km² Einwohner 3.528 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 592 Einw./km² Postleitzahl 22520 INSEE-Code 22007 Website http://www.ville-binic.fr/
Der Hafen von Binic bei EbbeBinic (bretonisch: Binig) ist eine französische Gemeinde mit 3528 Einwohnern (Stand 1. Januar 2008) im Département Côtes-d’Armor in der Region Bretagne. Sie ist Mitglied im Kommunalverband Communauté de communes du Sud Goëlo.
Binic liegt an der Bucht Côte du Goëlo, einer Nebenbucht der Baie de Saint-Brieuc am Flüsschen Ic. Außerdem besitzt Binic einen Yachthafen, der nur bei Flut genutzt werden kann. Die Zahl von fast 3500 Einwohnern verdreifacht sich in den Sommermonaten. Die Stadtteile von Binic heißen les Fontaines-Gicquel, la Ville-Biard, la Ville-Even, la Ville-Garnier, la Ville-Gilbert und la Ville-Jacob. Die Einwohner werden Binicais und Binicaises genannt.
Bevölkerungsentwicklung Jahr 1831 1901 1936 1946 1954 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2007 Einwohner 1.828 2.247 2.140 2.241 2.261 2.099 2.212 2.326 2.602 2.798 3.110 3.482 Sehenswürdigkeiten
Eine Sehenswürdigkeit von Binic ist die Kirche Notre-Dame de Bon Voyage. Sie wurde nach der Unabhängigkeit von Étables-sur-Mer 1821 am Platz der Kapelle Chapelle Saint-Julien erbaut. Eine weitere Sehenswürdigkeit ist die Kapelle Chapelle Saint-Gilles. Außerdem besitzt Binic drei Strände.
Weblinks
Binic | Étables-sur-Mer | Lantic | Plourhan | Saint-Quay-Portrieux | Tréveneuc
Wikimedia Foundation.