- AL-Bank Ligaen
-
AL-Bank Ligaen Aktuelle Saison AL-Bank Ligaen 2011/12 Sportart Eishockey Abkürzung ALBL Verband Danmarks Ishockey Union Ligagründung 1954 Mannschaften 9 Land (Länder) Dänemark
Titelträger Herning Blue Fox Rekordmeister Herning Blue Fox (15) Website www.al-bankligaen.dk Die AL-Bank Ligaen (früher: Oddset Ligaen, Superisligaen/Superligaen, Eliteserien) ist die höchste professionelle Spielklasse im dänischen Eishockey.
Seit der Saison 2007/08 trägt die Liga ihren heutigen Sponsorennamen. Die alten Bezeichnungen wurden zwar als offizielle Liganamen abgelöst, doch sind sie immer noch sehr tief im dänischen Sprachgebrauch verwurzelt. Der amtierende dänische Meister sind die Herning Blue Fox, die die Frederikshavn White Hawks im Finale der Saison 2010/11 besiegten.
Inhaltsverzeichnis
Modus
In der Saison 2011/12 gehören der Liga neun Teams an, die 40 Spiele gegeneinander in einer regulären Saison absolvieren. Die ersten acht Mannschaften qualifizieren sich für das Play-off-Viertelfinale. Alle Play-off-Spiele vom Viertelfinale bis hin zum Finale werden im Modus „Best of Seven“ ausgetragen. Der Letztplatzierte der regulären Saison muss in einem Relegationsspiel gegen den ersten der nächsttieferen Liga, der 1. Division antreten. Der Gewinner spielt in der folgenden Saison in der AL-Bank Ligaen, der Verlierer in der 1. Division.
Vereine 2011/12
Siehe auch
Weblinks
Spielzeiten der AL-Bank Ligaen1954/55 | 1955/56 | – | 1959/60 | 1960/61 | 1961/62 | 1962/63 | 1963/64 | 1964/65 | 1965/66 | 1966/67 | 1967/68 | 1968/69 | 1969/70 | 1970/71 | 1971/72 | 1972/73 | 1973/74 | 1974/75 | 1975/76 | 1976/77 | 1977/78 | 1978/79 | 1979/80 | 1980/81 | 1981/82 | 1982/83 | 1983/84 | 1984/85 | 1985/86 | 1986/87 | 1987/88 | 1988/89 | 1989/90 | 1990/91 | 1991/92 | 1992/93 | 1993/94 | 1994/95 | 1995/96 | 1996/97 | 1997/98 | 1998/99 | 1999/00 | 2000/01 | 2001/02 | 2002/03 | 2003/04 | 2004/05 | 2005/06 | 2006/07 | 2007/08 | 2008/09 | 2009/10 | 2010/11 | 2011/12
Wikimedia Foundation.