Bischof von Saint-Malo

Bischof von Saint-Malo

Die folgenden Personen waren Bischöfe von Saint-Malo (Frankreich):

Bischöfe von Aleth

  • Aaron
  • Suliac
  • Heiliger Machutus (oder Malo oder Maclovius 544(?)–565
  • Gurval
  • Colfin oder Colaphin
  • Armael oder Armel
  • Enogat
  • Maëlmon, ca. 650
  • Godefroi oder Geofroi um 656
  • Oedmal
  • Hamon I.
  • Noedi
  • Ritwal
  • Tutamen
  • Ravili
  • Bili I.
  • Meen oder Moene
  • Ebon oder Edon
  • Guibon oder Guibert
  • Hamon II.
  • Walter
  • Cadocanan
  • Rivallon I.
  • Judicaël I.
  • Réginald oder Regimond
  • Menfenic
  • Budic oder Benedikt
  • Docmaël oder Idomaël
  • Johannes
  • Walter
  • Hélogard oder Haelocar 811816
  • Ermorus oder Ermor 833834
  • Iarnwaltus oder Jarnuvalt 835837
  • Main, Maen oder Mahen 840846
  • Salocon um 848
  • Rethwalatrus oder Retuvalart 857867
  • Ratvomo oder Ratwili 867872
  • Bili II. ca. 880
  • Salvator 10. Jh.
  • Rouaud oder Raoul um 990
  • Vakanz 9991028
  • Hamon III. um 1028
  • Martin um 1054
  • Vakanz 10541062
  • Renaud oder Rainaud um 1062
  • Vakanz 10621085
  • Daniel I. um 1085
  • Benedikt (II.)
  • Judicaël II. 10891111
  • Rivallon II. 11121118
  • Daniel II. um 1120
  • Donoald 11201143

Bischöfe von Saint-Malo

  • Jean de Châtillon 11461163
  • Albert oder Aubert 11631184
  • Pierre Giraud oder Géraud 11841218
  • Raoul oder Rudolf 12191230
  • Geoffroi de Pontual 12311255
  • Nicolas de Flac 12541262
    • Phillipe de Bouchalampe 1263
  • Simon de Cliçon oder Clisson 12641286
  • Robert du Pont 12871309
  • Raoul Rousselet 13101317
  • Alain Gonthier 13181333
  • Yves le Prévôt de Bois Boëssel 13331348
  • Guillaume Mahé 13481349
  • Pierre Benoît oder de Guémené 13491359
  • Guillaume Poulart 13591374
  • Josselin de Rohan 13751389
  • Robert de la Motte d'Acigné 13891423
  • Guillaume de Montfort 14231432 (Haus Montfort-Laval)
  • Amaury de la Motte d'Acigné 14321434
  • Pierre Piédru 14341449
  • Jacques d'Espinay-Durestal 1450
  • Jean L'Espervier 14501486
  • Pierre de Montfort de Laval 14861493 (Haus Montfort-Laval)
  • Guillaume Briçonnet 14931513
  • Denis Briçonnet 15131535
  • François Bohier 15351569
  • Guillaume Ruzé 15701572
  • François Thomé 15731586
  • Charles de Bourgneuf 15861596
  • Jean du Bec 15981610
  • Guillaume le Gouverneur 16101630
    • Octavien de Marillac Michel de Paris 1630
  • Achille de Harlay de Sancy 16311644
  • Ferdinand de Neufville 16441657
  • François de Villemontée 16581670
  • Sébastien de Guémadeuc 16711702
  • Vincent-François des Maretz 17021739
  • Jean-Joseph de Fogasses 17391767
  • Antoine-Joseph des Laurents 17671785
  • Gabriel Cortois de Pressigny 17851790
    • Siméon L'Archant de Grimouville 1817

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bischof von Saint-Brieuc — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Bischof von Nantes — Die folgenden Personen waren Bischöfe von Nantes (Frankreich): um 280: Heiliger Clair um 310 330: Ennius um 330: Heiliger Similien um 374: Eumalius oder Evhémère I. um 383: Martius Ende 4. Jh.: Arisius Didier, † um 444 um 446: Léon Euribe, † 461… …   Deutsch Wikipedia

  • Bischof von Rennes — Die folgenden Personen waren Bischöfe und Erzbischöfe des Erzbistums Rennes (Frankreich): Modéran I. 358–390 Heiliger Just ca. 388 Riothime 392–403 Elleranus Electranus I. 405–430 Johannes Albius oder Jean d Albe (Le Blanc) Febediolus I. um 439… …   Deutsch Wikipedia

  • Bischof von Chartres — Die folgenden Personen waren Bischöfe des Bistums Chartres (Frankreich): Heiliger Aventin (Adventinus) Optat (?) Valentin um 395 Martin le Blanc (Martinus Candidus) Aignan Severe Castor Africanus (?) Possesseur (Possessor) Polychronius Palladius… …   Deutsch Wikipedia

  • Bischof von Tréguier — Die folgenden Personen waren Bischöfe von Tréguier (Frankreich): um 1032: Wilhelm I. um 1045: Martin um 1086: Hugo I. de Saint Pabutral um 1110–um 1128: Raoul I. um 1150–um 1175: Wilhelm II. 1175–1179: Ives I Hougnon 1179–um 1220: Geoffroi I.… …   Deutsch Wikipedia

  • Bischof von Lavaur — Die folgenden Personen waren Bischöfe von Lavaur, Departement Tarn (Frankreich): 1317–1338: Roger d Armagnac (Haus Lomagne) 1338–1348: Robert de Foix (Haus Comminges) 1348–1357: Archambaud de Lautrec 1357–1360: Gilles Aycelin de Montaigu… …   Deutsch Wikipedia

  • Saint Malo — (Sant Maloù) …   Deutsch Wikipedia

  • Saint-Malo — (Sant Maloù) …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Bischöfe von Saint-Brieuc — Die folgenden Personen waren Bischöfe von Saint Brieuc (Frankreich): um 1032: Adam um 1077–1088: Hamon um 1092: Wilhelm I um 1100: Robert um 1109 bis um 1138: Johannes I um 1140 bis 5. Oktober 1147: Rolland 1150–1157: Jossius oder Joscionus um… …   Deutsch Wikipedia

  • Saint-Malo — (spr. ßäng ), Arrondissementshauptstadt im franz. Depart. Ille et Vilaine, liegt malerisch auf einer in die Mündungsbucht der Rance gegen W. vorspringenden Felsenhalbinsel, die durch einen Damm (Sillon) mit dem Festland verbunden ist. An die Anse …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/174985 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”