- Bishamon
-
Bishamon (jap. 毘沙門, auch: Bishamonten (毘沙門天); Sanskrit: Vaiśravaṇa; tib.: rNam thos sras, auch Kubera oder Jambhala genannt) ist eine buddhistische Wesenheit und gehört zu den vier Himmelskönigen, hier des Nordens [1]. In der allgemeinen japanischen Religion ist er einer der sieben Glücksgötter (Shichi Fukujin).
Inhaltsverzeichnis
Funktion
Er ist in erster Linie der Gott des Krieges und als solcher auch der Schutzpatron der Krieger. Außerdem verteilt er den Reichtum und ist der Beschützer derer, die den "Lotus des rechtschaffenden Gesetzes" verehren, also dem Buddhismus angehören. Er beschützt die Menschen vor Dämonen und Krankheiten und die buddhistischen Tempel vor Zerstörung. Unter den vier Himmelskönigen ist er der Wächter des Nordens.
Attribute
Dargestellt wird er oft in voller Rüstung und eine Hoko, eine japanische dreizinkige Hellebarde in der einen, eine Pagode in der anderen Hand; häufig als mächtiger Herrscher der auf zu Boden geworfenen Dämonen steht. Manchmal wird er auch in einem Feuerkranz dargestellt, vergleichbar einem Heiligenschein.
Überlieferung
Er soll im Jahr 587 während einer Kampagne gegen die anti-buddhistischen Klans in Japan durch den Prinzen Shōtoku erfolgreich beschworen worden sein.
Andere Religionen
Er entspricht dem vedischen Vaisravana, wo er sich im Epos Mahabharata von einem dunkeln Wesen in Kumbhīra wandelt und als Beschützer verehrt wird.
Siehe auch
Einzelnachweise
Literatur
- Kurt S. Ehrich: Bishamonten, in: Ders.: Shichifukujin. Die Sieben Glücksgötter Japans, Recklingshausen 1991, Seite 81-117, ISBN 3-7647-0416-0.
Weblinks
Commons: Bishamonten – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- http://www.pantheon.org (Quelle)
Kategorien:- Japanische Gottheit
- Buddhismus in Japan
- Tibetische Gottheit
- Dharmaschützer
- Kriegsgottheit
- Männliche Gottheit
Wikimedia Foundation.