Bitslice

Bitslice

Ein Bit Slice ist ein vorgefertigter Baustein in Form eines integrierten Schaltkreises, der in der Mikroelektronik zum individuellen Bau eines Prozessors verwendet wird. Bit-Slicing bezeichnet eine Methode aus der Rechnerarchitektur, bei der man aus mehreren Einzelbausteinen, die oft alle für relativ kleine Worte - den Bit Slices - (meist 4 bit lang) ausgelegt sind, größere Rechenwerke zusammenbaut. Bit Slices für arithmetisch-logische Einheiten, Register und Sprung- und Verzweigungseiheiten werden kombiniert, um die gewünschte Wortbreite des Prozessors zu erreichen. Dazu kommen Speicher für das Mikroprogramm, die meist aus schnellen ROM-Bausteinen bestehen, eine Mikroprogrammsteuereinheit, sowie diverse kleinere Bausteine wie Bus-Treiber.

Bit-Slice Bausteine waren ein Entwicklungsschritt auf dem Weg vom aus Einzeltransistoren aufgebauten Computer zum heute ausschließlich eingesetzten Microprozessor, also dem Prozessor auf einem einzelnen Chip. In den 1970er und 1980er Jahren existierten Bit-Slice und Microprozessor lange Zeit parallel zueinander, da die Bit-Slice Chips den Microprozessoren noch überlegen waren. Die ersten Microprozessoren boten nur Wortbreiten von 4 oder 8 Bit, dagegen wurden mit Bit-Slice 16 und 32 Bit breite Prozessoren gebaut, oder sogar unübliche Wortbreiten wie 24 Bit und Höchstleistungsprozessoren mit 64 Bit.

Steigende Integrationsdichte ermöglichte sowohl den Microprozessoren als auch den Bit-Slices eine höhere Leistungsfähigkeit, so dass bald Microprozessoren mit 32 Bit zur Verfügung standen und auch Bit-Slices mit 32 Bit auf einem einzelnen Chip, die aufgrund höherer Taktraten und komplexerer Recheneinheiten vorerst dem Microprozessor noch überlegen waren.

In der zweiten Hälfte der 1980er Jahre war es dann möglich, die gesamte CPU für einen Grossrechner auf einem einzelnen Chip zu integrieren, und die Aufteilung auf mehrere Bauteile setzte den Taktfrequenzen zunehmend Grenzen, die von Prozessoren auf nur einem Chip überboten werden konnten. Der höhere Entwicklungs- und Produktionsaufwand für Prozessoren aus Bit-Slices brachte nun keinen Leistungsvorteil mehr. Damit verloren die Bit-Slices im allgemeinen Computerbau ihre Existenzberechtigung und existierten nur noch eine gewisse Zeit in Spezialanwendungen.

Eine Bit-Slice-Familie ist als Baukastensystem für Prozessoren zu verstehen, setzt jedoch höhere Rechnerarchitektur- und Elektronikkenntnisse voraus als der Einsatz eines fertigen Mikroprozessorbausteins. Dies spielt jedoch eine untergeordnete Rolle, wenn man bedenkt, dass sich mittels Bit-Slice-Bausteinen nahezu jeder erdenkliche Prozessor implementieren lässt. Dieser Vorteil wurde vielfach dazu verwendet, einen preiswerten Prototypen eines Mikroprozessors zu bauen, welcher sich leicht - z.B. durch Auswechseln des Mikroprogramms - testen, modifizieren und korrigieren lässt. Ein anderes Einsatzgebiet war das Kopieren von alten Prozessorarchitekturen zwecks Miniaturisierung oder Ersatz.

Mit dem Aufkommen von programmierbaren Logikbausteinen, die komplex genug waren, um vollständige Prozessoren (oder zumindest große Teile, über mehrere Bausteine verteilt) aufzunehmen, verschwanden Bit-Slice-Bausteine Ende der 80er Jahre allmählich vom Markt. Programmierbare Logikbausteine sind flexibler und einige Typen lassen sich auch noch vollständig umprogrammieren, wenn sie bereits in eine Schaltung eingebaut sind.

Beispiele für Bit Slices sind die Am2900-Familie von AMD oder die Series 3000-Familie von Intel.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • SOSEMANUK — быстрый программно ориентированный поточный шифр Содержание 1 Аннотация 2 Введение 3 Обозначения …   Википедия

  • Data General Nova — System Data General Nova 1200 front panel …   Wikipedia

  • Stack machine — In computer science, a stack machine is a model of computation in which the computer s memory takes the form of one or more stacks. The term also refers to an actual computer implementing or simulating the idealized stack machine.In addition, a… …   Wikipedia

  • Trivium (cipher) — Trivium is a synchronous stream cipher designed to provide a flexible trade off between speed and gate count in hardware, and reasonably efficient software implementation. It was submitted to the Profile II (hardware) of the eSTREAM competition… …   Wikipedia

  • List of AMD Am2900 and Am29000 families — Advanced Micro Devices (AMD) had a number of product lines with the part numbers beginning with 29 . These families were generally not related to one another.The Am29(F, BL, DL, DS)xxx family contains a variety of flash memories, and is not part… …   Wikipedia

  • AMD Am2900 — Am2900 is a family of integrated circuits (ICs) created in 1975 by Advanced Micro Devices (AMD). They were constructed with bipolar devices, in a bit slice topology, and were designed to be used as modular components each representing a different …   Wikipedia

  • BaseKing — Infobox block cipher name = BaseKing designers = Joan Daemen publish date = 1994 derived from = derived to = NOEKEON related to = 3 Way key size = 192 bits block size = 192 bits structure = Substitution permutation network rounds = 11… …   Wikipedia

  • 74181 — The 74S181 4 bit ALU bitslice resting on a page from the datasheet. The 74181 is a bit slice arithmetic logic unit (ALU), implemented as a 7400 series TTL integrated circuit. The first complete ALU on a single chip,[1] it was used as the… …   Wikipedia

  • Am2900 — Ein AMD Am2901. Am2900 ist eine 1975 von Advanced Micro Devices eingeführte Familie von Bit Slice Bausteinen. Diese waren dazu gedacht, sich nach dem Konzept des Bit Slicing eine mikroprogrammierbare CPU nach eigenen Bedürfnissen frei… …   Deutsch Wikipedia

  • Bit-Slicing — Ein Bit Slice ist ein vorgefertigter Baustein in Form eines integrierten Schaltkreises, der in der Mikroelektronik zum individuellen Bau eines Prozessors verwendet wird. Bit Slicing bezeichnet eine Methode aus der Rechnerarchitektur, bei der man… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”