- Black Hole (Alton Towers)
-
Black Hole Standort Alton Towers (Alton, Staffordshire, UK) Typ Stahl - sitzend Modell Jet Star II Kategorie Dunkelachterbahn Antriebsart Elektrischer Spirallift Hersteller Schwarzkopf Designer Ingenieurbüro Stengel GmbH Eröffnung 1983 Schließung 5. März 2005 Länge 585 m Höhe 13,5 m Ausmaße 25 × 46,5 m² Fahrtzeit 1:50 min Kapazität 900 Personen pro Stunde Inversionen 0 Elemente Thematisierung Black Hole in Alton Towers (Alton, Staffordshire, UK) war eine Stahlachterbahn vom Modell Jet Star II des Herstellers Schwarzkopf, die 1983 eröffnet wurde. 1988 lief die Bahn unter dem Namen New Black Hole und ab 1989 unter dem Namen Black Hole II. Erst danach wurde sie wieder in ihren ursprünglichen Namen Black Hole umbenannt. Ihre letzten Runden drehte sie am 5. März 2005 und ab 2007 wurde sie dann abgebaut.
Normalerweise werden zusammengekoppelte Züge von den Jet Star 2 Achterbahnen nicht unterstützt. 1988 wurde die Bahn von der Firma BHS modifiziert, damit gekoppelte Züge eingesetzt werden können.
Nach dem ersten Betriebsjahr wurde die Bahn unter einem großen gelb- und grünfarbenen Zelt neu zusammengesetzt.
Zurzeit steht sie auf dem Betriebsgelände des Unternehmens Gerstlauer Amusement Rides, wo sie kürzlich restauriert wurde. Im Juni 2010 soll sie im Sommerland Syd wiedereröffnen.
Weblinks
Aktuelle Achterbahnen: Air | Beastie | Nemesis | Oblivion | Rita | Runaway Mine Train | Sonic Spinball | Thirteen
Ehemalige Achterbahnen: 4 Man Bob | Alton Beast | Alton Mouse | Black Hole | Corkscrew | Mini Apple | New Beast | Thunderlooper
Wikimedia Foundation.