blaser — [ blaze ] v. tr. <conjug. : 1> • 1743; « user par l alcool » fin XVIe; néerl. blasen « gonfler » ♦ Littér. Atténuer (une sensation, une émotion) par l abus. ⇒ dégoûter, désabuser, lasser, rassasier, soûler. « L exercice de la Terreur a… … Encyclopédie Universelle
Bläser — bezeichnet einen Instrumentalisten, der ein Blasinstrument spielt im Plural auch ein Blasorchester Fan eines Turbofantriebwerks, siehe Strahltriebwerk #Fan einen Glasbläser Bläser ist der Familienname von: Carl Bläser (1785–1859), deutscher… … Deutsch Wikipedia
blaser — BLASER, SE BLASER. v. c. S user à force de boire des liqueurs fortes. Il a tant bu d eau de vie, qu il s est blasé. Vous vous blaserez.Blaser. v. act. Emousser les sens, affoiblir le goût de certaines choses. La satiété blase le goût. Les excès l … Dictionnaire de l'Académie Française 1798
Blaser — Blaser, 1) so v.w. Kropftaube; 2) so v.w. Wallfische … Pierer's Universal-Lexikon
Bläser [1] — Bläser, 1) (Min.), der Magnet u. der Turmalin, weil jener Eisenspäne, dieser Asche anzieht u. abstößt; 2) (Bergb.), so v.w. Wettermaschine … Pierer's Universal-Lexikon
Bläser [2] — Bläser, Gustav, geb. in Köln, widmete sich der Bildhauerkunst unter der Leitung Rauchs in Berlin, wo er seinen bleibenden Wohnsitz nahm. Seine Arbeiten zählen zu den besten der neueren Zeit. Bemerkenswerth darunter sind: Standbild des… … Pierer's Universal-Lexikon
Bläser [1] — Bläser, soviel wie Kropftaube, s. Tauben … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Bläser [2] — Bläser, im Bergbau, s. Grubenexplosionen … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Bläser — Bläser, s. Wetter … Lexikon der gesamten Technik
Bläser — Bläser, Gustav, Bildhauer, geb. 9. Mai 1813 zu Düsseldorf, gest. 20. April 1874 zu Cannstatt, Schüler Rauchs in Berlin; schuf eine der acht Marmorgruppen auf der Berliner Schloßbrücke, Reiterstandbilder Friedrich Wilhelms III. und Friedrich… … Kleines Konversations-Lexikon