Blauschwanzspint

Blauschwanzspint
Blauschwanzspint
Blauschwanzspint (Merops philippinus)

Blauschwanzspint (Merops philippinus)

Systematik
Reihe: Landwirbeltiere (Tetrapoda)
Klasse: Vögel (Aves)
Ordnung: Rackenvögel (Coraciiformes)
Familie: Bienenfresser (Meropidae)
Gattung: Merops
Art: Blauschwanzspint
Wissenschaftlicher Name
Merops philippinus
(Linné, 1766)

Der Blauschwanzspint (Merops philippinus) ist ein Vogel aus der Gattung (Merops) und Familie der Bienenfresser (Meropidae). Er kommt in Südostasien vor.

Er ist ein farbenprächtiger, schlanker Vogel, hauptsächlich grün, mit einem blauen Fleck im Gesicht und einem schwarzen Streifen über den Augen, einer braunen und gelben Kehle, einem blauen Schwanz und einem schwarzen Schnabel.

Er ernährt sich hauptsächlich von Insekten, die er im Fluge fängt, Bienen, Wespen und Libellen, und die er dann auf einem Ast zerkleinert.

Der Blauschwanzspint lebt gerne gesellig, er brütet in subtropischem offenen Land, in Parks und Reisfeldern. Er baut seine Nester in Kolonien auf Sandbänken oder flachem Land und legt dort in einer Röhre 7–9 kugelrunde weiße Eier. Beide Geschlechter kümmern sich um das Gelege und dann um die Fütterung der Kleinen.

Sein Gesang ist ähnlich dem des europäischen Bienenfressers.

Weblinks

 Commons: Blauschwanzspint – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Blauschwanzspint — mėlynuodegis bitininkas statusas T sritis zoologija | vardynas atitikmenys: lot. Merops philippinus angl. blue tailed bee eater vok. Blauschwanzspint, m rus. синехвостая щурка, f pranc. guêpier à queue d azur, m ryšiai: platesnis terminas –… …   Paukščių pavadinimų žodynas

  • Merops philippinus — Blauschwanzspint Blauschwanzspint (Merops philippinus) Systematik Reihe: Landwirbeltiere (Tetrapoda) …   Deutsch Wikipedia

  • Meropidae — Bienenfresser Bienenfresser (Merops apiaster) Systematik Unterstamm: Wirbeltiere (Vertebrata) …   Deutsch Wikipedia

  • Merops persicus — Blauwangenspint Blauwangenspint (Merops persicus) Systematik Reihe: Landwirbeltiere (Tetrapoda) …   Deutsch Wikipedia

  • Bienenfresser (Familie) — Bienenfresser Bienenfresser (Merops apiaster) Systematik Unterstamm: Wirbeltiere (Vertebrata) Klasse …   Deutsch Wikipedia

  • Blauwangenspint — (Merops persicus) Systematik Reihe: Landwirbeltiere (Tetrapoda) Klasse …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm Blasius — Wilhelm August Heinrich Blasius (* 5. Juli 1845 in Braunschweig; † 31. Mai 1912 ebenda) war ein deutscher Geheimer Hofrat und Ornithologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Mitgliedschaften und Ehrungen 3 Taxa …   Deutsch Wikipedia

  • Merops philippinus — mėlynuodegis bitininkas statusas T sritis zoologija | vardynas atitikmenys: lot. Merops philippinus angl. blue tailed bee eater vok. Blauschwanzspint, m rus. синехвостая щурка, f pranc. guêpier à queue d azur, m ryšiai: platesnis terminas –… …   Paukščių pavadinimų žodynas

  • blue-tailed bee-eater — mėlynuodegis bitininkas statusas T sritis zoologija | vardynas atitikmenys: lot. Merops philippinus angl. blue tailed bee eater vok. Blauschwanzspint, m rus. синехвостая щурка, f pranc. guêpier à queue d azur, m ryšiai: platesnis terminas –… …   Paukščių pavadinimų žodynas

  • guêpier à queue d`azur — mėlynuodegis bitininkas statusas T sritis zoologija | vardynas atitikmenys: lot. Merops philippinus angl. blue tailed bee eater vok. Blauschwanzspint, m rus. синехвостая щурка, f pranc. guêpier à queue d azur, m ryšiai: platesnis terminas –… …   Paukščių pavadinimų žodynas

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”