- Boerentoren
-
Boerentoren Außenansicht Basisdaten Ort: Antwerpen Bauzeit: 1929–1932 Status: vollendet Baustil: Art Déco Architekt: Jan Van Hoenacker Technische Daten Höhe: 97 m Etagen: 26 Das meist Boerentoren (Bauernturm) genannte Hochhaus in Antwerpen gilt als erster Wolkenkratzer nach amerikanischem Maßstab in Europa. Der Name rührt daher, dass der Hauptteil der Klienten der Kredietbank, die den Turm errichtete, Bauern waren. Das Nachfolgeunternehmen der Kredietbank, die KBC Group, nutzt das Gebäude bis heute.
Anlass des Baus war die Weltausstellung 1930, die in Antwerpen stattfand. Ursprünglich 87,5 m hoch, misst das Gebäude seit einem Umbau 1976, bei dem die bis dahin bestehenden Apartments in Büros umgewandelt wurden, 97 m. Bis heute wird es in Antwerpen nur von der Liebfrauenkathedrale überragt.
Trivia
- Vor der Restaurierung befürchtete man, dass der Boerentoren, ähnlich wie der Schiefe Turm von Pisa, eine Schräglage hat.
- Bei gutem Wetter und klarer Sicht kann man von der Spitze des Boerentoren das Atomium in Brüssel sehen.
- Der Boerentoren steht exakt 123 Meter von der Liebfrauenkathedrale entfernt, welche selbst genau 123 Meter in die Höhe ragt.
- Der Boerentoren hat den größten Keller von ganz Antwerpen.
- Tanja Dexters hatte im August 1999 einen Basejump vom Borentoren geplant, kam aber nicht am Sicherheitspersonal vorbei.
- Es gab Pläne, den Boerentoren nachträglich noch höher zu bauen, um den höchsten Wolkenkratzer in Europa zu haben. Andere Länder protestierten heftig gegen dieses Vorhaben, da es dabei nur darum ginge, "den größten zu haben".
Weblinks
Commons: Boerentoren – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
51.2186111111114.4041666666667Koordinaten: 51° 13′ 7″ N, 4° 24′ 15″ OKategorien:- Bauwerk in Antwerpen
- Hohes Gebäude (Belgien)
- Erbaut in den 1930er Jahren
Wikimedia Foundation.