- Bonus
-
Das lateinische Adjektiv bonus bedeutet gut. Bonus ist das Gegenteil von Malus, ein Bonus wirkt als Zurechnung von Punkten, Geld oder anderen Quantitäten. Der Plural lautet Bonus, Bonusse oder Boni.
Der Begriff wird in verschiedenen Bereichen verwendet:
- Im Berufsleben steht er für einen einmaligen, meist leistungs- oder bilanzabhängigen Zuschlag auf das Arbeitsentgelt.
- Im betriebswirtschaftlichen Sinne: Vergütung, oder kostenlose Zugabe, die dem Kunden nachträglich für einen bestimmten Umsatz gewährt wird, das heißt eine Form der Kundentreuebelohnung (nachher), Ggs. Rabatt
- Bei der Autoversicherung wird der Schadenfreiheitsrabatt auch als Bonus bezeichnet.
- Im Gesundheitswesen gibt es ebenfalls eine Bonus-Malus-Regelung
- In der Lebensversicherung Formen der Überschussbeteiligung
- In Computerspielen bezeichnet Bonus eine Belohnung in Form von Punkten (siehe Highscore) oder Fähigkeiten (siehe Powerup).
- Im Onlinepoker bezeichnet Bonus eine Belohnung in Form von Geld, die dem Spieler auf seinen Einsatz zurückerstattet wird.
- Ein linearer Bonus wird im Einkauf genutzt. Es handelt sich um einen variablen Prozentsatz, den ein Lieferant auf den getätigten Jahresumsatz vergütet und zwar abhängig von der Höhe des Umsatzes.
- Eine altrömische Senatsfraktion nannte sich u.a. boni - siehe Optimaten
Bonus ist der Familienname folgender Personen:
- Arthur Bonus (1864–1941), evangelischer Pfarrer, Autor und Vertreter eines germanisierten Christentums
- Holger Bonus (* 1935), deutscher Volkswirtschaftler
- Johannes Bonus (1168–1249), italienischer Laienbruder
BONUS steht für
BoNus als Markenbezeichnung steht für
- die buchhändlerische Warenwirtschaft BoNus, die vom Barsortiment Umbreit vertrieben wird
Siehe auch
- Bonifikation
- Bonus-Markt, eine Filialkette des Lebensmitteleinzelhandels
Wikimedia Foundation.